15. März 2023
StartIm TestIm Test - Honor 9X Pro, Smartphone ohne Google Dienste und Apps

Im Test – Honor 9X Pro, Smartphone ohne Google Dienste und Apps

Seit fast einem Jahr befindet sich Huawei auf der US-Handelsblacklist, einige Smartphones wie das Huawei Mate 30 Pro, das Huawei Mate Xs oder das Huawei P40 Pro wurden bereits ohne Google Dienste auf den Markt gebracht. Auch das von uns heute getestete Honor 9X Pro hat, als Huawei-Tochter, nun keinen Zugriff mehr auf Google Dienste. Wie das Smartphone abgeschnitten hat erfährst du in unserem Testbericht.

Honor 9X Pro – Unboxing

Im weißen Karton mit befindet sich das Honor 9X Pro in der Farbe Phantom Purple, ein Netzstecker sowie ein USB- auf USB-C Ladekabel. Des Weiteren ist eine Schutzhülle und ein SIM-Karten-Tool beigelegt.

Honor 9 | Android-User.de

Honor 9X Pro – Spezifikationen

ProzessorHuawei HiSilicon Kirin 810, gefertigt im 7nm Verfahren
CPUOcta Core, 2 x 2,27 GHz, 6 x 1,88 GHz,
GPUMali-G52 MP6
Display6,59 Zoll HONOR FullView IPS LCD Display, 3D Glas, Format 19,5:9
Displayauflösung1.080 x 2.340 Pixel
Frontkamera16MP Pop-Up-Kamera (Blende 2.2), Videoauflösung 30 fps
Rückkamera48 Megapixel (Blende 1.8)
8.0 Megapixel (Ultraweitwinkel Blende 2.4)
2.0 Megapixel (Tiefenmesser Blende 2.4), Videoauflösung 60 fps, PDAF
Mobile Daten2G (GSM/EDGE), 3G (UMTS/HSPA), 4G (LTE)
Bluetooth 4.2
WLANac/a/b/g/n und Dualband (2,4Ghz und 5Ghz)
SensorenBeschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor, Digitaler Kompass (Magnetometer), Gyroskop, Fingerabdrucksensor
Arbeitsspeicher6 GB LPDDR4x
ROM256 GB UFS 2.1 Speicher /GPU-Turbo 3.0, erweiterbar per MicroSD Karte auf bis zu 512 GB
NavigationGPS
Akku4000 mAh, Schnellladefunktion
SIMHybrid Slot, 2 Nano Sim od. 1 Nano Sim u. 1 MicroSD
BesonderheitenFingerabdrucksensor auf der Seite, USB Typ C 2.0 Anschluss, 3.5 mm Klinkenanschluss, NFC
Größe163,5 x 77,3 x 8,8 mm
Gewicht206 g

Honor 9X Pro – Aussehen, Design

Das Honor 9x Pro in der Farbe Phantom Purple hat eine changierende glänzende lila blaue Rückseite, welche je nach Lichteinfall ein X ergibt. Diese ist nicht anfällig für Fingerabdrücke. Weiterhin befindet sich auf der Rückseite oben links die Triple-Kamera mit LED Blitz und dem Schriftzug 48 MP AI Camera. Am unteren Rand liegt der silberne Honor Schriftzug. Die Glasrückseite ist über einen Alu-Rahmen nahtlos mit der Vorderseite verbunden. Die Vorderseite besteht praktisch nur aus dem Display mit einem minimalen Rand ringsum. In diesem Rand ist oben die Hörmuschel kaum sichtbar angebracht und unten der Helligkeitssensor. In der Draufsicht rechts befindet sich die Lautstärkewippe sowie der Power-Button, welcher gleichzeitig auch als Fingerabrucksensor fungiert. An der Oberseite liegt links die Pop-Up Kamera sowie der SIM-Kartenschacht und ein geräuschunterdrückendes Mikrofon. An der Unterseite befindet sich der USB-Typ C Port, Mikrofon, Lautsprecher und 3.5 mm Klinkenanschluss

Honor 9X Pro – Einrichten, Einstellungen, Betriebssystem

Während des Einrichtens musst du dich mit dem Endbenutzerlizenzvertrag einverstanden erklären, anschließend erfolgt die Verbindung mit deinem WLAN. Weiterhin kann eine Anmeldung mittels Huawei ID statt finden, um auf alle Huawei Cloud Services zuzugreifen. Als Nächstes richtest du die Fingerabdrucksperre plus PIN ein. Danach kann der Datemimport von einem anderen Android- oder iOS Gerät erfolgen.

Honor 10 | Android-User.de

Das Honor wird ohne GMS und GApps ausgeliefert. Daher befinden sich auf der Startseite die Huawei App Gallery sowie weitere Huawei/Honor Dienste. Weiterhin befindet sich die HiHonor Store App auf dem Smartphone, welche sämtliche Honor Hardware zum Kauf anbietet. Auch ein eigener Browser befindet sich auf dem Smartphone. Mit diesem hast du jedoch Zugriff auf die Google Suche oder YouTube oder und sonstige Webseiten wie Facebook Web usw.

Die Darstellung ist durch EMUI schon bekannt, lediglich die sonst bekannten Apps fehlen.

In den Einstellungen hast du die Möglichkeit deine Bildschirmauflösung, welche automatisch auf Smart (zum Strom sparen) steht manuell auf FHD+ zu stellen. Auch die Helligkeit kann manuell oder automatisch angepasst werden. Über die Option Benachrichtigung ist es möglich für jede App einzelne Benachrichtigungspunkte zu aktivieren. Ebenfalls können Berechtigungen für einzelne Apps deaktiviert werden oder über App Twin eine App mit zwei verschiedenen Konten genutzt werden.

In den Systemeinstellungen befindet sich auch die Option Systemnavigation. Hier kann eine Steuerung mittels (der mittlerweile bekannten) Android-Gesten erfolgen. Das Honor bietet weiterhin noch eigene Gesten und Verknüpfungen, um zum Beispiel einen Ultra Schnappschuss oder einen Screenshot zu erstellen.

Die Basis des Betriebssystems ist Android 9 mit EMUI 9.1.1. Der Sicherheitspatch ist vom 1. November 2019

Honor 9X Pro – Huawei App Gallery

Die App Gallery hat einen ähnlichen Aufbau wie der Google Play Store. Diverse Apps sind in den Tabs Empfohlen, Kategorien und Top angeordnet. Einige Apps kennt man aus dem Play Store, andere hingegen fehlen (Facebook, WhatsApp, Instagram usw.). Die App Gallery bietet Zugriff auf Amazon, Telegram, Booking.com, AliExpress, TikTok, Microsoft Office oder auch Wetter Online. Auch diverse Spiele sind zu finden.

Honor 9X Pro – Display

Beim Display des Honor 9X Pro handelt es sich um ein 6,59 Zoll großes HONOR FullView IPS LCD Display mit 3D Glas im Format 19,5:9. Die Auflösung beträgt 2340 x 1080 Pixel was einer Pixeldichte von 391 ppi entspricht. Eine Notch ist nicht vorhanden. Insgesamt ergibt sich dabei ein ausreichend scharfes und kontrastreiches Bild.

Honor 9X Pro – Lautsprecher, Ton

Im Honor 9X Pro ist ein nach unten strahlender Mono-Speaker verbaut. Dieser ist zufriedenstellend und kratzt bei normaler Lautstärke nicht. Während des Telefonierens gibt es keine Auffälligkeiten. Anrufer und Angerufener werden gut verstanden.

Honor 9X Pro – Performance

Insgesamt läuft das Honor im Alltag flüssig und ohne Ruckler. Auch Spiele lassen sich darauf spielen. Man muss sich allerdings im Klaren sein, dass man hier kein High-End Gerät in der Hand hat, welches eine Bildschirmwiederholrate von 120 Hz hat. Somit ist das Scrollen schon merklich langsamer.

Honor 9X Pro – Kamera

Die Kamera des Honor besitzt über dem Auslöse-Button die diversen Kamera-Modi wie Blende, Nacht, Portrait, Foto und Video. Per Klick auf den Mehr-Button gelangst du zu den weiteren Modi Pro, Zeitlupe, Panorama, Lichtmalerei, HDR, Zeitraffer, Momente und Sticker.

In den Einstellungen der Kamera besteht die Möglichkeit, die Kamera mittels Handgeste oder auch mittels Audiosteuerung (Cheese sagen oder einfach nur mittels reden) auszulösen. Gewöhnungsbedürftig aber es funktioniert. Auch ein Auslösen durch lächelnde Personen ist möglich.

Die mit der Rückkamera bei guten und weniger guten Lichtverhältnissen erstellten Bilder sind farb- und detailgetreu. Beim Heranzoomen allerdings sind kleine Schwächen bemerkbar. Die Kamera selbst löst jedoch schnell aus, benötigt aber bei einem 12 MP Bild manchmal etwas Zeit zum Nachschärfen (was wiederum bedeutet, dass du die Kamera ruhig halten musst, auch wenn du schon längst den Auslöse-Button betätigt und das Bild sichtbar ist). Auch die mit der Pop-Up-Frontkamera erstellten Selfies können sich sehen lassen. Das Honor arbeitet mit einer AI gestützten Kamera, sodass diverse Szenen automatisch erkannt und so die Belichtung angepasst wird. Ebenfalls ist es möglich in den Einstellungen direkt eine längere Belichtungszeit auszuwählen.

Honor 48 | Android-USer.de
Rangezoomt

Honor 9X Pro – Benchmark AnTuTu

Was über den Play Store nicht mehr möglich ist funktioniert aber noch über die App Gallery – die Benchmark Tests mit AnTuTu

Gesamt: 305430 GPU: 83972 MEM: 75193 CPU: 90167 UX: 56098

Honor 9X Pro – Akku

Das Honor 9X Pro bietet einen 4000 mAh fest verbauten Akku, welcher mittel beigelegtem Netzteil wieder aufgeladen wird. Wireless Charging ist nicht möglich. Der voll aufgeladene Akku bringt dich locker den Tag.

Honor 9X Pro – Fazit

Das Honor 9X Pro ist ein solides, schick aussehendes Mittelklassegerät mit guter Kamera und Hardware zu einem annehmbaren Preis. Das Display besitzt keine Notch. Insgesamt also ein prima Gerät. Problem ist hier leider die nicht vorhandene Google Zertifizierung, somit kommt das Phone ohne die hier zumeist benötigten G-Apps. Es gibt zwar Anleitungen, die G-Apps auf das Gerät aufzuspielen (Huawei/Honor) jedoch sind die Methoden nicht immer von Erfolg gekrönt.

Das Honor 9X Pro ist zum Preis von 249,90 Euro direkt bei HiHonor erhältlich.