11. Mai 2023
StartMagazinIm Test: Honeycomb-Tablet Acer A500

Im Test: Honeycomb-Tablet Acer A500

Das A500 von Acer gehört nicht nur zu den günstigsten 10-Zoll-Tablets auf dem Markt, es überzeugt auch durch ein individuelles Design und zusätzliche Anschlüsse.

Plusminus

+ MicroSD-Kartenslot

+ Günstigster Preis

+ Vorinstallierte Apps

– Relativ schwer

– Schwache Lautsprecher

Das A500 beweist, dass ein gutes Tablet nicht teuer sein muss. So war das Acer-Tablet bereits im Juli bei Tchibo für 400 Euro im Angebot und wechselt auch aktuell für diese Summe den Besitzer. Einzig für die 3G-Variante müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen. Sie kostet rund 530 Euro.

Erster Eindruck

Acer hat es beim Design seiner Tablet-Reihe besser als die Konkurrenz gemacht und dem A500 ein individuelles Aussehen verpasst. Dadurch hebt es sich positiv von anderen Android-Tablets ab. Das Display verfügt über einen sehr guten Betrachtungswinkel, spiegelt allerdings relativ stark. Die Rückseite des Tablets sowie die obere und untere Kante sind aus einem Material, das auf den ersten Blick nach gebürstetem Alu aussieht, aber vermutlich auch etwas Kunststoff enthält.

Zu beanstanden gab es bei unserem Testgerät die Stelle zwischen der Wippe zur Lautstärkeregelung und dem Schieberegler zur Fixierung der Ausrichtung. Hier passt die Abdeckung der Rückseite nicht ganz genau mit der Vorderseite zusammen. Dadurch entsteht eine scharfe Kante, die beim Drücken des Lautstärkereglers deutlich zu spüren ist.

Ebenfalls besser als die Konkurrenz zeigt sich das Acer-Tablet bei der Hardware- und Software-Ausstattung. So verfügt das A500 nicht nur über einen Micro-HDMI-Ausgang und einen vollwertigen USB-Anschluss für externe Speicher oder eine Tastatur, sondern es bringt auch einen MicroSD-Kartenslot mit, über den sich der mit 16 bis 32 GByte bemessene interne Speicher zusätzlich erweitern lässt. Auf der Geräteunterseite befindet sich eine iPhone-ähnliche Schnittstelle für den Anschluss an eine Dockingstation. Wie die meisten 10-Zoll-Tablets müssen Sie auch das A500 über ein separates Netzteil aufladen. Per USB überträgt das Tablet nur Daten, keinen Strom.

Auch in puncto Leistung muss sich das A500 nicht hinter der Konkurrenz verstecken, im Gegenteil: so schafft es im Vellamo-Webbenchmark sehr gute 1021 Punkte und führt damit das Testfeld noch vor dem Galaxy Tab oder dem Galaxy S II an. Auch beim AnTuTu-Benchmark bringt es das A500 auf 4720 Punkte und liegt damit nur leicht hinter dem ultraschnellen Dualcore-Smartphone Samsung Galaxy S II und sogar noch vor dem HTC Sensation.

Vorinstallierte Software

Das A500 bringt von Haus aus ein paar Spiele und zusätzliche Apps mit. Zu den Spielen gehören Air Attack HD (Part 1), das Autorennen Need for Speed Shift, sowie die beiden Gameloft-Titel Let’s Golf HD und Hero of Sparta. Auch wenn es sich bei diesen Spielen teilweise um Gratis-Titel handelt, macht es die erste Erfahrung mit dem Tablet doch deutlich angenehmer, als ein leeres Verzeichnis.

Bei den Apps kann das A500 mit einer Backup-Software (nur für Windows) und den ebenfalls von Acer bereitgestellten Apps Medienserver und 3D-Fotobrowser punkten. Weitere Schmankerl sind die Videoschnitt-Software Android Video Studio von Google (Update auf Android 3.1 notwendig), die E-Book-Reader LumiRead und Kobo sowie der Last.fm-Klon Aupeo!. Für diese Apps hat Acer auf dem Homescreen vier Regale platziert (eReading, Spiele, Multimedia und Soziales), über die sich die Apps schön ordnen und zuordnen lassen.

Neben neuen Programmen bringt das Update auf Android 3.1 auch den versprochenen Support für Videofilme in FullHD-Auflösung (1080p, baseline).

Akku und Kamera

Bei der Qualität der verbauten 5-Megapixel-Kamera bleibt das Acer-Tablet leicht hinter der Konkurrenz von LG oder Samsung zurück. So verfügt die Kamera zum Beispiel über keinen Makro-Modus und nimmt Videos nur in 720p auf. Auch bei der Akkulaufzeit erreicht das A500 durch den relativ kleinen Akku mit 3260 mAh keine Spitzenwerte. Mit acht Stunden Videoplayback sollten Sie aber stets über die Runden kommen, beim Surfen und Mailen auf der Couch können Sie mit deutlich besseren Laufzeiten rechnen.

Fazit

Das A500 von Acer hat den diesjährigen EISA-Award für das beste Tablet zurecht bekommen. Es überzeugt neben einer guten Verarbeitung durch die zahlreichen Schnittstellen, den günstigen Preis und die vorinstallierten Anwendungen. Sind Sie auf der Suche nach einem guten Android-Tablet zum Spielen und Surfen auf der Couch, dann ist das A500 genau das Richtige für Sie.

Acer A500

Kerndaten
Hersteller Acer
Formfaktor 9-Zoll Tablet
Auflösung 1280×800 Pixel
Prozessor ARMv7, 1000 MHz (Dual-Core)
Android-Version 3.1
Akku 3260 mAh
Laufzeit 8h
Gewicht 765g
Preis (Internet) 400 Euro (WiFi) / 480 (3G)
Web-Infos
http://www.acer.de/ac/de/DE/content/iconia-tab-a500
http://www.acer.de/ac/de/DE/content/model/XE.H60EN.015
Performance
AnTuTu-Benchmark 4720 Punkte
Vellamo-Benchmark 1021 Punkte
Video-Wiedergabe 1080p
Android-User-Bewertung 4,4 Punkte
 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE