9. Mai 2023
StartIm TestIm Test - Höhenverstellbarer Schreibtisch Flexispot E7

Im Test – Höhenverstellbarer Schreibtisch Flexispot E7

Mit Corona kam das Home Office und somit für viele das Büro am heimischen Küchentisch. Dass es dabei mitunter zu Rückenschmerzen kommt, ist klar. Abhilfe schafft ein höhenverstellbarer Schreibtisch wie der Flexispot E7, welchen wir freundlicherweise für einen Testbericht zur Verfügung gestellt bekamen.

Flexispot E7 – Unboxing

Der Flexispot E7 wurde in zwei Paketen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen geliefert. Zuerst erfolgte die Lieferung des Gestells – zwei Tage später die Tischplatte. Den Flexispot E7 gibt es in diversen Farben (Gestell und Tischplatte). Unser Gestell ist schwarz, die Tischplatte in Black Walnut. Für das Tragen des massiven Schreibtischs (der Pakete) über mehrere Etagen sind zwei Personen notwendig. Alle Teile des Schreibtisches sind in Pappe sowie die empfindlichen Teile nochmal zusätzlich in Folie verpackt.

Flexispot selbst bewirbt auf der Webseite primär die höhenverstellbaren Gestelle. Die Schreibtischplatte kann über Flexispot bestellt werden, es ist jedoch ohne weiteres möglich, eine bereits vorhandene Platte auf das Gestell zu montieren.

Die Rahmenbreite des Gestells kannst du dabei frei bestimmen bzw. an die Größe der Tischplatte anpassen. Die beiden Gestellbeine lassen sich dabei zwischen 1,10 und 1,90 Meter Breite auseinander ziehen. Dank des flexibel einstellbaren Rahmens ist das Tischgestell passend für Tischplatten mit einer Größe von 120x60cm bis zu 200x80cm.

Flexispot E7 – Specs

ModellE7
Hub-Säulen3
Motor2
Traglast125 kg
Geschwindigkeit38 mm/s
Höhenverstellung58-123 cm
Gewichte31,5 kg
Rahmenbreite110-190 cm
Passen für Tischplatte120-210 cm(B)×60-80 cm(T)
FarbeSchwarz(RAL9005), Weiß(RAL9016), Grau(RAL7045)
TastaturPremium
Memory-Steuerungx
LED Touch Screen Tastaturx
Kindersicherungx
Anti-Kollisionsystemx
Packmaße2× Paket
28,4kg
114,5×25×20,5cm
8,29kg
85×14,5×10,5cm

Flexispot E7 – Aufbau

Der Flexispot E7 beziehungsweise das Gestell besteht aus zwei Füßen, eine Kabelführungsplatte, zwei Seitenhalterungen, der Steuereinheit, zwei Hubsäulen, einem Tragbalken, einer Control Box und einem Verbindungskabel. Des Weiteren sind die Schrauben und ein Inbusschlüssel im Lieferumfang enthalten.

Der Aufbau des Flexispot E7 gestaltet sich ziemlich problemlos. Du schraubst das Gestell nach Anleitung zusammen und versorgst das mitgelieferte Display, die Steuereinheit, mit Strom beziehungsweise verbindest es mit den Motoren. Das massive Stahlgestell trägt bis zu 125 kg Gewicht und sorgt für einen sicheren und wackelfreien Stand. Beim Zusammenbauen wird bei einem empfindlichen Fußboden, aufgrund des Gewichtes, angeraten etwas unterzulegen. Auch das Umdrehen des Gestells sollte zu Zweit erfolgen.

Flexispot – Steuereinheit und Motor

Die Steuereinheit besitzt 7 Tasten und eine LED-Anzeige, welche über die derzeitige Höhe informiert. Über die Pfeiltasten fährst du die Tischplatte nach oben oder nach unten. Über die Memory Taste (M) speicherst du die bevorzugte Höhe. Es sind vier Memory-Plätze verfügbar. Dabei handelt es sich um die vier Tasten auf der rechten Seite der Steuereinheit (1,2, stehende Person, sitzende Person). So kannst du eine sitzende Höhe, eine stehende Höhe oder auch eine Höhe für eine bessere Kameraposition oder ähnliches abspeichern. Das Anpassen per Pfeiltasten ist trotzdem weiter möglich.

20220301 Flexispot E7 | Android-User.de6

Des Weiteren bietet der Flexispot E7 ein Anti-Kollisionssystem. Dieses integrierte Auto-Stopp-System reagiert sofort, wenn es einen Widerstand bemerkt. Der Motor stoppt und die Tischplatte fährt etwas herunter. Die Sensibilität des Anti-Kollisionssystems erhöhst oder verringerst du (Stufe 1 niedrig, 2 mittel und 3 hoch) durch das längere und gleichzeitige Drücken der Hoch- und Runter-Pfeiltasten. Auch gibt es eine Kindersicherung, die das ungewollte Bedienen der Steuereinheit durch Kinderhände vermeidet. Hierzu drückst du lange auf den Memory-Button. Das Aufheben der Kindersicherung erfolgt ebenfalls über einen langen Druck auf den Memory-Button. Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, leuchtet die blaue Kontrollleuchte für die Kindersicherung.

Der Motor des Flexispot E7 Gestells ist bei der Nutzung angenehm leise (unter 50 dB). Die Garantie auf den Motor beträgt 3 Jahre und auf das Gestell 5 Jahre.

Flexispot E7 – Nutzung

Der Flexispot mit unserer Tischplatten-Variante von 140 x 70 cm bietet genügend Platz für Laptop, einen zweiten Monitor, Lautsprecher und vieles mehr. Die Platte selbst hat aber etwas von den Pressspan-Möbeln aus damaligen 80er Jahre Kinderzimmern, was aber kein Problem darstellt, da sie problemlos austauschbar ist. Das Hoch- und Runterfahren der Tischplatte geschieht ohne Probleme. Es sind keine Ruckler oder ähnliches merkbar, sodass auch ein Wasserglas während des Hochfahrens stehen bleiben kann.

Flexispot E7 – Fazit

Der Flexispot E7 ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch, der dich im ersten Moment beim Preis vielleicht etwas schlucken lässt, der aber jeden Cent wert ist. Der Motor funktioniert ohne Probleme und Ruckler und ist dabei sehr leise. Der Aufbau ist einfach und auch die Steuerung funktioniert prima. Die Schreibtischplatte kannst du von einem bereits vorhandenen Schreibtisch nutzen, da das Gestell des Flexispot variabel anpassbar ist. Somit ist das Arbeiten im Home Office nun wieder ohne Rückenprobleme möglich.

Das Flexispot E7 Tischgestell ist zum Preis von 449,99 Euro direkt bei Flexispot erhältlich. Die Tischplatten können ebenfalls über die Webseite erworben werden. Die Tischplatte in der Größe 140 x 70 cm schlägt noch einmal mit 129,99 Euro zu Buche. Die Tischplatten sind auch noch einmal in einer Curved-Form erhältlich – mit einer Ausbuchtung an der Vorderseite.

Bei einem Kauf in der Zeit zwischen 1. und 31. März gibt es einen Rabatt bis zu 70 Euro.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN