Rechtzeitig zur beginnenden Wintersaison haben die Entwickler von Distinctive Developments das Eishockeyspiel Hockey Nations 2011 auf Android-Tablets portiert. Wir durften als erstes Magazin in Deutschland einen Blick auf die Vorabversion werfen.
Hockey Nations 2011 ist Eishockey für Android vom Feinsten. Mit einer sehr detailverliebten Grafik, zahlreichen Teams und eindrücklichen Kameraeinstellungen macht das Spiel auf Honeycomb-Tablets mit nVidias Tegra 2 so richtig Spaß. Das Spiel kommt noch im Oktober in die nVidia-Tegra-Zone. Bei der hier beschriebene Version handelt es sich um eine exklusive Vorabversion, die mit der finalen App allerdings identisch ist. Hockey Nations 2011 soll noch im Oktober in der Tegra Zone erhältlich sein, der Preis steht noch nicht fest.
Wähle dein Team
Beim ersten Start wählen Sie zunächst den Spielermodus aus. Aktuell steht hier nur der Eintrag Single-Player zur Auswahl, der Hoffnung auf eine später verfügbare Multiplayer-Version macht. So spielen Sie aktuell gegen den Computer, was aber nicht weniger Spaß macht. Wählen Sie den Single-Player-Modus, dann stehen Ihnen auf drei Reitern die Spielvarianten Play Now, Playoffs und International zur Auswahl. Die weltweit besten internationalen Teams sind hier bereits vorhanden, dazu gehören neben den USA, Canada, Russland und Schweden auch die Finnland, Dänemark, Norwegen, die Schweiz, Deutschland und Österreich sowie ein gutes Dutzend weiterer Teams, die in der Regel zur A-Gruppe gehören.

Wer sich weder für ein Länderspiel noch für ein Playoff-Game entscheiden will, wählt im Startbildschirm eine der zahlreichen Herausforderungen (Achievments). Dazu gehört zum Beispiel, ein Shorthander-Goal zu schießen, ein Spiel zu Null zu gewinnen oder ein Spiel in der Überzeit für sich zu entscheiden.
Bully, Goal
Beim Eishockey gibt es drei zentrale Elemente: Bully, Spiel und Strafen. Alle drei haben die Entwickler von Distinctive sehr schön umgesetzt. Beim Bully müssen Sie genau wie im echten Spiel eine schnelle Reaktion zeigen, um den Puck fürs eigene Team zu gewinnen. Anschließend steuern Sie den Spieler über das Steuerungselement zur linken Seite über die Eisfläche und legen über die Bedienelemente auf der rechten Seite einen Sprint hin, spielen die Scheibe ab oder wagen den Schuss aufs Goal. Natürlich gelten dabei die gleichen Regeln wie auf dem echten Spielfeld. Wer den Puck über die Blaue Linie schießt, ohne zu schauen, ob schon ein eigener Spieler im Drittel steht, riskiert ein Offside. Auch unerlaubte Befreiungsschläge werden sogleich gepfiffen.


Natürlich gibt es bei Hockey Nations 2011 THD auch Strafen und Schlägereien, das erste Powerplay lässt in der Regel nicht lange auf sich warten. Hier sind allerdings andere Fähigkeiten gefragt, als auf dem Eis. Das Prügel-Feature gehört zudem zu den Eigenheiten von Hockey Nations 2011, die nur in der Android-Version verfügbar sind.
Mit Liebe zum Detail
Beim Eishockey geht es manchmal sehr schnell. Da kommen die eingebauten Zeitlupen sehr gut gelegen. Davon gibt es im Spiel sehr viele, die sich entweder genießen oder überspringen lassen. Möchte man ein Tor analysieren, eignen sich dazu die diversen Kamerawinkel ideal.

Technische Feinheiten
Die Android-Version von Hockey Nations 2011 basiert auf der iOS-App, bringt allerdings durch die Optimierung auf den Tegra-Chipsatz ein paar deutliche Verbesserungen mit. Dazu gehören unter anderem Spiegelungen auf dem Eis, Nebelschwaden im Stadion und hübsches Feuerwerk zur Eröffnung einer Partie. Die folgenden Abbildungen, die den grafischen Unterschied zur iOS-Version darstellen stammen von nVidia.
Fazit
Wer Eishockey mag, kommt mit der neuen Tegra-App Hockey Nations 2011 voll auf seine Kosten. Neben dem eigentlichen Spiel fanden wir auch die Sound-Effekte sehr gut gelungen. Nach ein paar Stunden Spielvergnügen wird ihnen vermutlich die Steuerung zu einfach und das Toreschießen zu einem Kinderspiel. Stellen Sie dann den Schwierigkeitsgrad höher, um ein paar weitere Stunden zu spielen. Wirklich starke Gegner erhalten Sie aber durch den Computer nicht, hier bedarf es dringend eines Mehrspielermodus.
Haben Sie nun Lust auf Eishockey bekommen, aber kein Honeycomb-Tablet, dann lohnt sich ein Blick in den Android-Market: Hier gibt es die 2010-er Version von Hockey Nations, die auf zahlreichen Smartphones funktioniert für 3,63 Euro. Möchten Sie lediglich einen Blick auf das Spiel werfen, dann gibt es eine passende Shootout-App gratis. Am besten haben es Besitzer eines Xperia Play: dafür gibt es eine besondere Version von Hockey Nations 2011 für 2,75 Euro.