Das Nexus-Programm von Google steht für gute Hardware mit einer topaktuellen Android-Version zu einem guten Preis. Wir haben uns das Nexus 10 mit hochauflösendem Display angeschaut und geprüft, ob es zu Recht ein Nexus-Gerät ist.
Plusminus
+ Hochauflösendes PLS-Display
+ Gute Performance
+ Schnelle Updates
– Verfügbarkeit beim Launch
– Wenig hochauflösende Apps
– WLAN-Verbindungsabbrüche
Produziert wird das Nexus 10 von Samsung, es kommt im Format 16:9 daher und ist "Holzkohle-grau" gefärbt. Das Kunststoff-Gehäuse wirkt sehr hochwertig. Gut gefällt die gummierte Rückseite, welche dafür sorgt, dass es nicht so leicht wegrutscht. Der auffällig breite Rahmen, in den rechts und links jeweils ein Lautsprecher integriert ist, hat den Vorteil, dass man das Tablet ohne ungewollt auf das Display zu drücken festhalten kann. Mit einer Dicke von 8,9 mm und einem Gewicht von 603 g ist das Nexus 10 zwar sofatauglich, jedoch bietet das leichtere und kleinere Nexus 7 (340 g) hier natürlich mehr Mobilität.
An der Vorderseite befinden sich die 1,9 MP Frontkamera, der Helligkeitssensor und eine Benachrichtigungs-LED. Die Rückseite beherbergt die 5 MP Hauptkamera, Mikrofon, Fotolicht und eine Abdeckung, hinter der Zubehör angeklemmt werden kann. Der Micro-USB-, 3,5 mm Kopfhörer- und Mircro-HDMI-Anschluss sind seitlich angebracht. An der Unterseite lässt sich ein Ladegerät mit Pogo-Pin oder ein Dock anstecken, am oberen Rand befinden sich links der Ein- und Ausschaltknopf und die Lautstärkewippe.
Insgesamt ist das Nexus 10 sehr gut verarbeitet. Nichts wackelt, klappert oder knarzt und die Knöpfe haben einen gut spürbaren Druckpunkt. Das Display hat Samsung mit robustem Corning Gorilla Glas 2 ausgestattet.
Der Lieferumfang beschränkt sich auf das Nötigste. Sie erhalten zum Tablet ein Ladegerät, das dazugehörige Micro-USB-Kabel und eine Kurzanleitung. Ein Headset liegt nicht bei.

Tipp
Ein ausführliches Handbuch (Englisch) ist als eBook im Play-Store kostenlos erhältlich [1].
Innere Werte
Angetrieben wird das Nexus 10 von einem Dual-Core-Prozessor "Exynos 5" mit 2 x 1,7 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 2 GB groß. Für die aktuell höchste Tablet Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln (300 ppi) ist eine Mali-T604 GPU verantwortlich. Das Tablet ist mit 16 GB oder 32 GB festem Speicherplatz erhältlich, hat aber keinen SD-Karten Slot zur Erweiterung. Sie können jedoch mit einem USB-OTG Kabel einen USB-Stick anschließen und diesen z. B. mit der Nexus Media Importer App [2] auslesen. Ein fest verbauter 9.000 mAh Akku sorgt für viele Stunden Unterhaltung und hält bei Wenignutzung auch mehrere Tage ohne Aufladung durch. Anschluss zu einem Netzwerk erhalten Sie über WLAN. Bluetooth und NFC sind ebenfalls mit an Board. Eine Verbindung zum Mobilfunknetz per SIM-Karte ist nicht möglich. Zur Ausstattung des Nexus 10 gehören außerdem noch Beschleunigungsmesser, Kompass, Gyroskop, Barometer und GPS.
Eindrücke
Im laufenden Betrieb beeindruckt das Tablet mit seiner hohen Auflösung und starker Performance. Alle Inhalte werden gestochen scharf wiedergegeben, manche Apps müssen aber noch für die große Pixelzahl optimiert werden. Das PLS-Display (Plane-to-Line Switching) hat einen weiten Betrachtungswinkel. Einige Käufer berichten jedoch von einer ungleichmäßigen Ausleuchtung – bei unserem Exemplar kaum bemerkbar. Die Helligkeit lässt sich großzügig einstellen, aber die automatische Regelung reagiert oft erst nach mehreren Sekunden Verzögerung und aggressiv.
Scrollen, Wischen, Bildschirmwechsel, Animationen, Videowiedergabe und Spiele laufen absolut flüssig. An seine Leistungsgrenze stößt das Nexus 10 im Alltag so gut wie nie. Bei grafisch sehr anspruchsvollen Benchmarkszenen der Demo "Epic Citadel" [3] gibt es dann aber doch Ruckler. Für die flache Bauweise des Tablets klingen die integrierten Lautsprecher sehr gut. Die Hauptkamera reicht für Schnappschüsse völlig aus, ein erfreulich gutes Bild erhalten Sie aber auch von der Frontkamera – ideal für Video-Chats!
Jelly Bean
Auf dem Nexus 10 bekommen Sie pures Android direkt von Google – ganz ohne Herstelleranpassungen.
Ein Highlight der neuen Android Version ist die (nur für Tablets verfügbare) gemeinsame Nutzung durch mehrere Personen, bei der sich jeder Nutzer seine Oberfläche individuell gestalten kann. Durch diese praktische Funktion lässt sich das Gerät problemlos von der ganzen Familie nutzen ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen.
Die neue Leiste mit Schnellzugriffs-Kacheln für die wichtigsten Einstellungen lässt sich auf der rechten Hälfte des Bildschirms herunter ziehen. Die bekannte Benachrichtigungsleiste unterstützt jetzt ausziehbare Einträge und bietet direkte Aktionen an. Sie öffnet sich auf der linken Hälfte.

Mit Jelly Bean gibt es Widgets auch auf dem Sperrbildschirm, eine Tastatur mit Wischgesten, die einem Bildschirmschoner ähnliche Daydream-Funktion, eine Photosphere-Kamera, Android Beam und noch mehr. Als offizielles Google Nexus Gerät erhält das 10-Zoll-Tablet natürlich immer als eines der ersten die neusten Updates und Funktionen.
Was uns nicht gefiel
Die Audioqualität im Google+ Hangout enttäuschte ein wenig, die WLAN-Verbindung brach in unregelmäßigen Abständen ab, was durch Ändern des WLAN-Frequenzbandes auf Nur 2,4 GHz etwas eingedämmt werden konnte, und das System fror hin und wieder beim Surfen mit Chrome unvermittelt ein, so dass nur ein Neustart half. Dies trübt den positiven Eindruck ein wenig. Beide Probleme sollten sich aber durch Software-Updates beheben lassen.
Fazit
Das Nexus 10 ist ein guter Entertainer und punktet dabei insbesondere mit dem Display und der Leistungsfähigkeit. Aber auch "das Beste von Google" ist nicht perfekt und hat Einschränkungen. Es bleibt zu hoffen, dass Google und Samsung die vorhandenen Fehler bald beseitigen, die Probleme mit der Verfügbarkeit gehören seit Februar 2013 der Vergangenheit an. Auch offizielles Zubehör ist weiterhin keines erhältlich. Doch die Dritthersteller sind schon fleißig und bieten bereits diverse Taschen oder Hüllen an. Alles in allem ist das Tablet ein hochwertiges, gut verarbeitetes und leistungsstarkes 10-Zoll Gerät zu einem fairen Preis.
Google Nexus 10 – Samsung GT-P8110
Kerndaten | |
---|---|
Hersteller | Samsung |
Formfaktor | 10,055-Zoll-Tablet |
Auflösung | 2560×1600 Pixel |
Prozessor | 1,7 GHz, Samsung Exynos 5 Dual-Core |
Android-Version | 4.2.1 Jelly Bean (JOP40D) |
Akku | 9000 mAh |
Laufzeit Standby/Musik/Video/Web | 500 h/90 h/9 h/7 h |
Gewicht | 603 g |
Preis (Internet) | 399 Euro (16 GByte Version) |
Technische Details und Preisvergleich | |
https://www.android-user.de/lp/14877/ | |
Performance | |
AnTuTu-Benchmark | 13630 Punkte |
Vellamo (HTML5/Metal) | 1841/1174 Punkte |
Android-User-Bewertung | 4,8 Punkte |
Infos
- Nexus 10 Guidebook: https://play.google.com/store/books/details/Nexus_10_Guidebook?id=W75W-scObMEC
- Nexus Media Importer: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.homeysoft.nexususb.importer
- Epic Citadel: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.epicgames.EpicCitadel