8. Mai 2023
StartIm TestIm Test - GoCube Edge Full Pack - interaktiver Rubiks-Zauberwürfel

Im Test – GoCube Edge Full Pack – interaktiver Rubiks-Zauberwürfel

Der Zauberwürfel oder auch Rubik´s Cube bringt seit 1974 die Leute zum Verzweifeln. Verschiedene farbige Quadrate müssen durch hin- und herdrehen zu einem einzigen farbigen Quadrat pro Würfelseite zusammengefügt werden. Während man mit den alten Zauberwürfeln aus den 80er durch vorsichtiges Abfummeln und Aufkleben der Farbklebefolie den Würfel „lösen“ konnte, ist das bei den neuen Würfeln des 21. Jahrhunderts nicht mehr möglich. Der GoCube Edge Full Pack ist ein interaktiver Zauberwürfel.

GoCube Edge Full Pack – Unboxing

In einer quadratischen, schieb- und klappbaren Verpackung befindet sich der smarte GoCube mit 6 farbigen, nicht auswechselbaren, Farbplatten/Seiten. Des Weiteren lassen sich in der Verpackung noch eine Tragetasche, ein Quickstart-Guide mit Produktinformation, ein Ladekabel sowie ein Cube-Stand ausklappen. Der Stand kann auch als Station für dein Smartphone dienen.

GoCube Edge Full Pack – Aussehen

Beim GoCube Edge handelt es sich um einen Rubiks Würfel mit 6 Seiten in den Farben weiß, rot, grün, orange, blau und gelb. Auf der weißen Seite findest du das Go Logo; auf der gelben Seite sind mittig vier Pogo-Pins zu sehen, mit denen der Ladeadapter verbunden wird. Der Würfel kann, wie der bekannte Rubik´s Cube, in alle Richtungen verdreht werden. Alle Farbseiten sind über LED-Leucht-Einheiten miteinander verbunden.

GoCube Edge Full Pack – Spezifikationen

Der 6 x 6 x 6 cm Große und 360 Gramm leichte GoCube besitzt 6 Achsen, unterstützt Bluetooth 5.0 mit einer Reichweite von 10m und besitzt eine IMU (inertiale Messeinheit), welche die Orientierung und Position im Raum misst. Sämtliche Interaktionen erfolgen bei niedrigem (Low Power) Energieverbrauch. Der Akku wird über den USB-Anschluss wieder aufgeladen.

GoCube Edge Full Pack – Start und Nutzung

Zuerst lädst du deinen Cube mit dem mitgelieferten Kabel auf. Das Kabel kann dazu in den Stand eingehakt und der Cube anschließen im Stand befestigt werden. Während des Ladens leuchten die LEDs in Intervallen auf. Als Nächstes lädst du dir die GoCube App im Play Store herunter. Bluetooth muss ebenfalls auf deinem Smartphone aktiviert sein.

In der GoCube App wählst du nun zuerst deine Sprache aus. Anschließend wird der GoCube automatisch erkannt und per Klick darauf von dir ausgewählt. Danach erfolgt eine Registrierung entweder mittels Facebook- oder E-Mail-Account. Nun ist der GoCube verbunden und muss noch mit deinem Bildschirm synchronisiert werden. Dazu klickst du einfach auf den Button am unteren Bildschirmrand. Weiter geht es mit der Kalibrierung des Cubes und deines Bildschirms. Das Synchronisieren ist jederzeit möglich. Das Symbol befindet sich am oberen rechten Bildschirmeck direkt neben der Akku-Anzeige. Weiter geht es mit dem Synchronisieren der Würfelfarben.

Nachdem du das Kalibrieren und Synchronisieren hinter dich gebracht hast gibst du an, welche Cuber-Stufe du spielen möchtest. Es stehen

  • Fange erst an
  • Bin schon ziemlich gut
  • Ich bin ein Pro Cuber

zur Auswahl bereit. Wir starten in der Anfänger-Stufe. In der Anfänger Stufe lernst du zuerst deinen Würfel zu lösen und trittst der Akademie bei. Hier startest du dann mit den Grundlagen. Du erfährst, dass sich die Mittelsteine nie lösen lassen. Insgesamt musst du nun deinen Würfel 5x drehen/verdrehen. Nun sollst du angeben, welche Farbe die hervorgehobene Seite hat sowie der gegenüberliegende Mittelstein. Anschließend geht es an die Seitensteine und Kantensteine sowie Eckstücke, welche angepasst und zugeordnet werden. Die Aktionen werden mit Tönen unterlegt.

Nachdem du die Steine kennengelernt hast geht es zu den Notationen, welche helfen können, deinen Würfel zu lösen. Das Lösen eines Zauberwürfels geschieht über Algorithmen. Die Bewegungen werden dabei durch sechs Buchstaben dargestellt:

  • U für Up
  • B für Back
  • R für Right
  • L für Left
  • F für Front
  • D für Down

Nach den Notationen klicke ich auf das nächste Modul. Übungsmodus. Hier kann ich zuerst den Würfel versuchen alleine zu lösen oder Tipps annehmen. Im Übungsmodus wird der verdrehte Würfel korrekt dargestellt. Ich habe hier nun als Ziel vorgegeben ein weißes Kreuz zu drehen sowie auf einer Seite zwei rote Steine und auf der anderen zwei blaue Steine. Je besser du den Würfel drehst, desto eher wird das Ziel hochgesetzt. Am unteren Bildschirmrand befindet sich eine Glühbirne, mit der du einen Tipp erhältst. Bei den Tipps handelt es sich um Videos, welche aber, trotz gutem Empfang nur sehr schlecht geladen und wiedergegeben werden.

Über den Landkarten-Button rufst du die Übersicht auf. Hier befindet sich auch noch ein Algo-Book, welches ebenfalls sämtliche Video-Tipps für das Zurückdrehen des Würfels enthält. Die Videos sind jedoch in englischer Sprache und lassen sich, wie schon bemerkt, nicht flüssig beziehungsweise gar nicht abspielen.

Per Klick auf den Pfeil-Button, welcher oben links erscheint, gelangen wir von der Akademie zurück ins Hauptmenü beziehungsweise auf die Startseite der App. Diese ist unterteilt in die Tabs Rangliste, Wettbewerbe, Mein Würfel, Spiele und Lernen/Akademie. In der Rangliste findest du die derzeit besten Cuber, der Tab Wettbewerbe enthält Spiele rund um den Würfel, um den besten Cuber zu ermitteln. Der Tab Mein Würfel wird dein bester Freund, sofern du einen total verdrehten Würfel dein Eigen nennst. Außer dem Quick Timer, verschiedenen Statistiken sowie der Red Bull Rubik´s WC 2020 enthält der Tab noch den Button Auflöser. Per Klick darauf wird dir angezeigt, wie und in welche Richtung du die Teile deines Würfels drehen musst, um den Cube wieder in seine Ursprungsposition zu versetzen. Das Zurückdrehen funktionierte ohne Probleme.

GoCube Edge Full Pack – Fazit

Der interaktive Zauberwürfel GoCube Edge Full Pack ist der erste Zauberwürfel, welcher nach totaler Verdrehung dank der dazugehörigen App von mir wieder in seine Ursprungsposition versetzt werden konnte. Die Verarbeitung ist prima und die App lässt sich leicht bedienen, sodass hier auch Ungeübte schnell Erfolge am Zauberwürfel erzielen.

Der interaktive GoCube Edge Full Pack ist zum Preis von 89,95 Euro bei Amazon erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein