Im Sommer durften wir bereits den T4 Pro Game Controller von Gamesir testen. Nun bekamen wir freundlicherweise den X2 Type-C Mobile Gaming Controller von Gamesir für einen weiteren Testbericht zur Verfügung gestellt.
Gamesir X2 Type-C – Unboxing
In einer roten Box befindet sich der Gamesir X2 Type-C nebst Aufkleber, Nutzerhandbuch und Kontakt-Karte. Auf der Verpackung finden sich noch einige Hinweise auf den Grip, den beweglichen USB-Typ-C Stecker sowie der minimalen Latenz während des Spielens.
Gamesir X2 Type-C – Spezifikationen
Modell | Gamesir X2 Type-C |
Abmessungen | 19.8 x 11.3 x 4.6 cm |
Akku | kein eigener Akku, maximaler Stromverbrauch 2mAh |
Anschluss | kabelgebundener USB-Typ C, 51° beweglicher USB-Typ C Stecker |
E-Sport | 2 E-Sport Joysticks |
Gewicht | 350 g |
Kompatibilität | Android, Cloud Gaming, Kompatibel mit Microsoft xCloud, Xbox Game Pass, Sony PlayStation Now, Google STADIA und NVIDIA GeForce Now |
maximale Gerätelänge | 167 mm |
Gamesir X2 Type-C – Design/Verarbeitung/Nutzer-Buttons
Das Gamesir X2 Type-C sieht auf den ersten Blick erst einmal sehr wertig aus. In der Draufsicht befinden sich die Nutzer-Buttons. Links ein roter Joystick mit vier Pfeil-Buttons (Steuerkreuz), direkt darunter der Screenshot-Button. Oben befindet sich noch ein G-Button (View Button). Auf der rechten Seite sind ein S-Button (Menü-Button), ein weiteres Steuerkreuz (im Uhrzeigersinn X, A, B, Y), ein blauer Joystick und ein Home-Button. Des Weiteren befinden sich auf der rechten Seite noch die LEDs für Connection und Charge. An der Oberseite liegen links die Buttons L1 und L2 sowie rechts R1 und R2. Alle Buttons sowie die beiden Joysticks haben einen guten Druckpunkt. Es ist kein Wackeln oder ähnliches vernehmbar.
An der Unterseite links befindet sich der Anschluss für ein USB-Typ-C Kabel, um dein Smartphone über den Gamesir zu laden. Der am Gamepad angebrachte USB-Typ-C Stecker, welcher links angebracht ist, ist um 51° beweglich. Das Gamepad selbst sowie dessen Verpackung (und auch die roten/blauen Joysticks und das XABY-Steuerkreuz) erinnert ein wenig an die Nintendo Switch/Switch Lite.
Insgesamt ist die Verarbeitung des Gamesir sehr gut. Das Gamepad lässt sich locker und ohne ruckeln auseinanderziehen. Die Auflage für dein Smartphone ist dabei gummiert, sodass das Smartphone keinen Kunststoff berührt und somit vor Kratzern geschützt ist. Auch auf der Rückseite des Gamesir X2 sind zwei gummierte, gewölbte Flächen vorhanden. Sie liegen genau auf der Hand auf und passen das Gamepad ergonomisch an.
Gamesir X2 Type-C – LED Indikatoren
Connection Mode | Anzeige |
Blaue LED leuchtet | Gamepad ist startbereit |
Blaue LED blinkt | verbunden |
Charging Status | Anzeige |
Weiße LED leuchtet | Laden |
Weiße LED blinkt | nicht verbunden |
Gamesir X2 Type-C – Kompatibilität/Pairing
Das Gamesir X2 Type-C ist mit allen Smartphones ab Android 9 und mit USB-Typ-C Port kompatibel. Der USB-Typ-C Stecker im Gamepad ist zu 51° beweglich und erleichtert das Einstecken des Smartphones. Dabei ist keine Bluetooth-Verbindung notwendig. Das Gamepad selbst besitzt keinen eigenen Akku, sondern wird über den Akku des Smartphones mit Strom versorgt. Sollte der Akku doch einmal zur Neige gehen kann eine Stromversorgung über den USB-Typ-C Port des Gamepads erfolgen. Es hat dabei jedoch einen sehr niedrigen Stromverbrauch. Unterstützt werden Smartphones bis zu einer maximalen Größe von 167 mm.
Gamesir X2 Type-C – Nutzung
Du verbindest dein Smartphone mit dem USB-Typ-C Stecker des Gamepads und startest dein Spiel. Ein Einrichten oder ähnliches ist nicht notwendig. Es sind jedoch nicht alle Spiele kompatibel. Gamesir hat hier eine eigene Liste veröffentlicht.
Während der Nutzung reagierten die Steuer-Buttons sowie die Joysticks sehr präzise. Du kannst damit das Laufen oder Fahren sehr gut, beziehungsweise besser kontrollieren als mit den virtuellen Bedientesten der Games. Ein Problem ergibt sich jedoch für Nutzer, welche gewöhnlich einen XBox-Controller verwenden, da die Anordnung des Steuerkreuzes rechts (YXAB) sowie die damit verbundenen Funktionen nicht in gewohnter Form vorhanden sind. Hier teilweise ein „Neulernen“ erfolgen, da auch ein Neukonfigurieren nicht möglich ist. Insgesamt jedoch macht das Spielen mit dem Gamesir X2 Type-C richtig Spaß.
Es ist ebenfalls möglich, mit einem kompatiblen Phone (mindestens Snapdragon 855/855+ besser 865/865+), den Egg NS Emulator auf das Phone zu laden und anschließend mit dem Gamesir X2 Type-C Switch-Spiele auf dem Android Smartphone zu spielen. Es laufen dabei jedoch nicht alles Spiele.
Gamesir X2 Type-C – Fazit
Der Gamesir X2 Type-C Mobile Gaming Controller lässt sich durch den beweglichen USB-Typ-C Stecker einfach mit deinem Smartphone verbinden und ist sehr gut verarbeitet. Gelegenheitsspieler können sich mit dem Gamepad das Feeling der Nintendo Switch auf ihr Smartphone holen. Es ist keine vorherige Einrichtung notwendig. Lediglich Plug-n-Play.
Der Gamesir X2 Type-C Mobile Gaming Controller ist zum Preis von 79,99 Euro bei Amazon erhältlich