9. Mai 2023
StartIm TestIm Test: G-Homa WiFi Smart Steckdose für den Innenbereich

Im Test: G-Homa WiFi Smart Steckdose für den Innenbereich

In deinem smarten Zuhause hast du vielleicht schon viele Gadgets verbaut, welche du über dein Smartphone steuerst. Smarte Tür- und Fensteralarme, smarte Feuermelder, smarte Lampen und vieles mehr. Da darf eine smarte Steckdose natürlich nicht fehlen. Wir haben für dafür freundlicherweise die G-Homa WiFi Smart Steckdose für den Innenbereich von GAO zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen.

Unboxing

Auf der grün-weißen Verpackung ist die Steckdose mit ihren Funktionen aufgedruckt. Sie hat automatische Ein-/Ausschaltungen, eine Countdown-Funktion, eine Sonnenauf- und untergangsfunktion sowie ein integriertes Mitteilungs-/Alarmsystem. Auf der Kartonseite ist ein Barcode für die dazugehörige App aus dem Play Store zu finden. Inliegend im Karton befinden sich die Steckdose, eine Schnellstartanleitung sowie eine ausführliche Bedienungsanleitung.

Die Steckdose wird mit einer Bedienungsanleitung geliefert.

Aussehen

Die 7,6 x 6 x 11,4 Zentimeter große und 150g leichte Steckdose ist mattweiß und hat auf der Vorderseite das G-Homa Logo aufgedruckt. Direkt darunter befindet sich die LED für die WiFi-Verbindung sowie der An-/Aus-Button.

Die Steckdose ist mattweiß und hat einen manuellen Ein-/Ausschalter.

Verbindung mit der App

Zuerst lädst du dir die App G-Homa aus dem Play Store herunter. Es erfolgt eine Übersicht der Funktionen, bevor du auf den Eingabe-Button klickst. G-Homa möchte nun auf den Standort deines Gerätes zugreifen. Als nächstes erfolgt die Registrierung mittels E-Mail-Adresse und Passwort. Du verifizierst nun noch deine E-Mail-Adresse, um danach deine Steckdose der App hinzuzufügen.

Du registrierst dich mittels E-Mail-Adresse.
Per Klick auf den Plus-Button fügst du die Steckdose der App hinzu.

Anschließend steckst du die smarte Steckdose in die dafür vorgesehene Steckdose. Die LED blinkt schnell. Sollte die LED nicht blinken musst du 3 Sekunden auf den manuellen Einschaltknopf klicken. Für die WiFi Verbindung gibst du nun das Passwort deines WiFi-Netzes an. Die Steckdose wird gesucht und schnell gefunden.

Während der Verbindung blinkt die LED der Steckdose.
Nach der Eingabe des WLAN-Passwortes wird die Steckdose gesucht.

Sie erscheint nun mit einer Nummer auf der Startseite der App. Hier kann sie per Regler aktiviert oder deaktiviert werden, welches sich mit einem Klacken bemerkbar macht. Bei aktivierter Steckdose leuchtet die LED blau.

G-Homa-App

Auf der Startseite der App befinden sich drei Tabs: Gerät, Gruppe und Verknüpfung. Im Tab Gerät erscheinen alle verbundenen Steckdosen. Per Klick auf den grünen App-Icon-Button kannst du ein eigenes Foto des smarten Gerätes hinzufügen oder ein Icon aus der App-Liste auswählen, um welches Gerät es sich handelt, das du mit der Steckdose steuerst.

Für jedes Gerät kann ein eigenes Icon genutzt werden.

Sobald du das verbundene Gerät per Fingerwisch nach rechts schiebst hast du die Möglichkeit eine maximale Einschaltdauer oder einen Countdown anzugeben, so dass sich zum Beispiel eine verbunden Lampe nach einer von dir eingegebenen Zeit abschaltet oder nach einer bestimmten Zeit ausschaltet.

Per Fingerwisch nach rechts öffnest du den Countdown und die maximale Einschaltdauer.
Du steuerst deine Lampen über die App.

Per Klick auf die verbundene Steckdose besteht die Möglichkeit die erste Zeitschaltung einzustellen. Um die Funktion Sonnenauf- und untergang zu nutzen muss die App auf die Standortfunktion deines Smartphones zugreifen. Um die Zeitschaltung einzustellen gibst du eine Zeit an, ab der die Steckdose aktiviert und eine Zeit, ab der die Steckdose wieder deaktiviert ist. Per Klick auf den Sonnen-Button erfolgt eine genaue Standortbestimmung. Weiterhin gibst du an, ob die Zeitschaltung nur einmalig oder nur an einem bestimmten Tag, die ganze Woche, nur von Montag bis Freitag oder nur am Wochenende stattfinden soll. Du bestätigst deine Eingaben über den Ok-Button oben rechts.

Per Klick auf die verbundene Steckdose fügst du eine Zeitschaltung hinzu.
Die Zeitschaltung kann mittels Standort oder manueller Eingabe erfolgen.

Weiterhin klickst du innerhalb der verbundenen Steckdose auf die drei Striche oben rechts, um eine Zeitschaltung einzufügen, ein Widget auszuwählen, eine Alarmnachricht einzugeben, das Firmware-Update herunterzuladen, eine Nachricht an die Entwickler zu versenden oder das Gerät zu löschen.

Innerhalb eines verbundenen Gerätes gelangst du in die Geräteeinstellungen.

Über den Tab Gruppe fügst du mehrere Steckdosen zu einer Gruppe zusammen. So kann zum Beispiel mittels Zeitschaltung eine Steckdose morgens das Licht einschalten und eine weitere kann die Kaffeemaschine aktivieren. Diese beiden Steckdosen können dann zum Beispiel zur Gruppe Morgenroutine zusammengefasst werden.

Verschiedene Steckdosen können zu Gruppen zusammengefügt werden.

Über den Tab Verknüpfungen werden Wenn/Dann-Verbindungen verknüpft. Das heißt, du gibst zum Beispiel an, das wenn die Sonne scheint soll die Klimaanlage eingeschaltet werden, oder wenn es dunkel wird sollen alle Lampen eingeschaltet werden.

Auch Verknüpfungen können erstellt werden.

Über den Plus-Button der Startseite oben rechts fügst du der App weitere Geräte hinzu.

Per Klick auf das Menü oben links gelangst du zu den persönlichen Informationen, den Alarmen und Mitteilungen, der Sprache und den Mitteilungseinstellungen. Weiterhin erfolgt hier die Abmeldung von der App.

Über das Menü gelangst du zu deinem Account.

In den persönlichen Informationen wird dein Account-Name angezeigt sowie die Zeitzone. Hier löscht du deinen Account oder änderst das Passwort.

In den Mitteilungseinstellungen gibst du an, ob du eine Push-Mitteilung oder eine Mitteilung an deine registrierte E-Mail-Adresse erhalten möchtest.

Fazit

Die smarte Steckdose G-Homa von GAO für den Innenbereich lässt sich leicht installieren und nutzen. Schnell und einfach steuerst du von deinem Smartphone aus verschiedene elektronische Geräte. Auch die Zeitschaltung funktionierte im Test ohne Probleme.

Die smarte Steckdose G-Homa für den Innenbereich ist zum Preis von 21,72 Euro bei Amazon erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN