30. November 2023
StartIm TestIm Test - Flexispot BS13, ergonomisches Sitzen

Im Test – Flexispot BS13, ergonomisches Sitzen

Wer viel am Schreibtisch sitzt, dem ist gut daran getan, etwas für die korrekte Sitzhaltung zu tun. Ein Bewegungswechsel zwischendurch gelingt gut mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch und das richtige Sitzen mit einem Schreibtischstuhl wie dem Flexispot BS13, welchen wir freundlicherweise für unseren heutigen Testbericht erhalten haben.

Flexispot BS13 – Unboxing

In einem großen Karton befindet sich der Flexispot BS13. Sitz und Lehne sind bereits fertig. Armlehnen, Gasfeder, Stuhlbeine und Rollen müssen noch montiert werden. Eine Anleitung sowie ordentliches Werkzeug sind mit dabei. Der Flexispot BS13 ist in den Farben Rot, Schwarz und Weiß erhältlich.

20230515 Flexispot | Android-User.de0001

Flexispot BS13 – Material der Hauptteile

Material3D-Netz
ArmstützenPU, PA+30 % GF
StuhlrückenlehnePA+35 % GF, PA+30 % GF
StuhlsitzflächePP+14 % GF, Baumwolle
GestellStahl
GasfederStahl
Stuhlbeine360 mm Aluminium
RollenPU, schwarz

Flexispot BS13 – Maße

Höhe960 – 1045 mm
Sitztiefe450 – 510 mm
Sitzbreite500 mm
Höhe vom Boden bis zur Sitzschale440 – 525 mm
Breite der Rückenlehne430 mmm
Höhe von Sitzschale bis Rückenlehne520 mm
Abstand zwischen den Armlehnen490 mm
Höhe von der Armlehne bis zum Boden620 – 685 mm
Höhe von Armlehne bis Sitzschale195 – 255 mm
Neigungswinkel105° ~ 125°
20230515 Flexispot

Flexispot BS13 – Aufbau

Der Aufbau erfolgt unkompliziert in ein paar Minuten. Du schiebst die Rückenlehne in die Unterseite des Sitzes und verschraubst die Armlehnenhalterung darüber. Anschließend steckst und verschraubst du die Armlehnen in der Halterung, bringst die Rollen an den Stuhlbeinen an und steckst die Gasfeder in das Stuhlbein. Danach wird noch der montierte Sitz auf die Gasfeder gesetzt und der Aufbau ist beendet. Alle Teile greifen ohne Probleme ineinander, das Werkzeug ist passend und robust und auch die Schrauben sind mit einer Ersatzschraube vorhanden.

Flexispot BS13 – Anpassungen

Da es sich bei dem Flexispot BS13 um einen ergonomischen Büro-/Schreibtischstuhl handelt, hast du auch viele Einstellungsmöglichkeiten, um dir ein angenehmes Arbeiten und Sitzen zu ermöglichen.

  • Ich persönlich habe den Stuhl sowie die Armlehnen für ein angenehmes Arbeiten auf den höchsten Punkt, die Armlehnen dabei passend zur Schreibtischhöhe, gestellt. Die Sitzlehne habe ich frei schwingend, um zwischendurch ein wenig Bewegung zu haben.

Unterhalb der Sitzfläche befinden sich vier Hebel. Mit dem linken hinteren Hebel stellst du die Sitztiefe ein. Dies sollte mehr als 2/3 des Oberschenkelbereichs abstützen. Der Beugewinkel zwischen Oberschenkel und Wade sollte 90° betragen. Mit dieser Einstellung wird der Druck reduziert und Ermüdung vorgebeugt.

Mit dem vorderen Griff an der linken Seite kannst du einen dreistufigen Neigungswinkel der Rückenlehne einstellen und durch den Schiebegriff arretieren.

Der Griff hinten rechts verändert die Sitzhöhe des Stuhls, wie man es von „normalen“ Bürostühlen gewohnt ist.

Vorne rechts befindet sich dann noch ein Drehknopf, welcher die Kippspannung reduziert oder erhöht. Drehst du nach rechts, erhöhst du die Spannung, drehst du nach links, verringerst du die Spannung.

Zusätzlich zu den bereits genannten Einstellungsmöglichkeiten lassen sich auch die Armlehnen in der Höhe anpassen. Diese ziehst du einfach nach oben und lässt sie einrasten. Um sie wieder niedriger zu stellen, ziehst du die Armlehnen bis zum höchsten Punkt und anschließend bis zur gewünschten Höhe.

An der Rückseite der Lehne befindet sich letztendlich noch die Lordosenstütze. Ein bewegliches Polster, welches du mit beiden Händen durch einen Griff hinter die Stuhllehne nach oben oder nach unten schiebst, um eine Stütze deiner Lendenwirbelsäule zu erreichen.

Flexispot BS13 – Korrekte Sitzposition lt. DGUV

Die korrekte Sitzposition lautet, lt. DGUV, wie folgt:

Die Sitzfläche muss so groß sein, dass du ganz darauf sitzen kannst und die verschiebbare Sitzfläche deine Beine bis nach vorne unterstützt. Die Stuhlhöhe lässt dir bei korrekter Höhe deinen Fuß komplett (insbes. Fersen) auf den Boden stellen, auch dann, wenn du dich nach hinten lehnst. Die Lehne sowie die Wippmechanik sollte dauerhaft nach hinten frei beweglich sein, ähnlich der Sitzhaltung im Auto, die Kippspannung sollte so stark sein, dass sie deinen Rücken abfängt, wenn du dich nach hinten lehnst. Ist die Rückenlehne zu steil, werden deine Bandscheiben zu stark belastet, was auf Dauer einen Schaden verursacht.

Des Weiteren müssen die Armlehnen so eingestellt sein, dass du deine Arme bequem darauf ablegen kannst. Das Gewicht deiner Arme soll von der Armlehne abgefangen werden und nicht von deinem Schultergelenk. Die Höhe sollte so sein, dass du nicht deine Schultern heben musst, um deine Arme abzulegen.

Auch sollte ein Verschieben der Armlehnen nach vorne und hinten möglich sein und auch ein Verschieben in der Breite. Dies ist jedoch beim Flexispot BS13 nicht möglich, hier lassen sich die Armlehnen nur in der Höhe anpassen. Wobei mir persönlich die Breite ausreicht, da ich auch im Schneidersitz auf dem Flexispot sitzen kann.

Flexispot BS13 – Nutzung

Das Sitzgefühl auf dem Flexispot BS13 ist sehr gut. Das Polster auf der Sitzfläche ist mit Stoff (Baumwolle und Kunststofffasern) bezogen. Das Material fühlt sich hochwertig an und sorgt durch die Polsterung für einen angenehmen Sitz.

Die Lehne hingegen ist mit einem elastischen Strickgewebe überzogen. Dieses besteht aus Kunststofffasern. Der Vorteil hierbei ist die geringe Wärmeentwicklung am Rücken. Eine gute Luftdurchlässigkeit ist gegeben.

Mit dem außen gelegenen Lordose-Stützkissen, welches du hoch- und runterschieben kannst, unterstützt du die natürliche Doppel-S-Form deiner Wirbelsäule. Das Kissen gibt Halt, ohne zu drücken.

20230516 Flexispot | Android-User.de0007

Die Armlehnen sind aus Kunststoff, wobei die Ablage der Armlehnen leicht gepolstert ist. Insgesamt ist der Stuhl pflegeleicht und lässt sich auch leicht reinigen.

Im Zusammenspiel mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch ist der Flexispot BS13 ein echter Gewinn für dein Homeoffice oder auch dein Büro. Durch die vielen Einstellungsmöglichkeiten am BS13 wird eine möglichst ergonomische Sitzposition sichergestellt, Muskeln in Rücken, Beinen, Armen und Fingern bleiben in einer gesunden, wenig belasteten Position ohne zu verkrampfen.

Flexispot BS13 – Fazit

Der Flexispot BS13 ist für mich ein echter Gewinn, da durch das tägliche und lange Sitzen am Schreibtisch mit dem bisherigen Stuhl doch öfter mal Schulter-Nacken-Probleme auftraten. Diese habe ich nach der bisherigen Nutzung des BS13 nicht. Durch das Kippeln mit der Lehne ist immer ein wenig Bewegung gegeben, insgesamt ist eine gute ergonomische Sitzhaltung möglich. Der Flexispot ist nicht gerade günstig, jedoch seinen Preis wert. Außerdem gibt es 10 Jahre Garantie auf den Flexispot BS13.

Der Flexispot BS13 ist zum Preis von 699,99 Euro direkt bei Flexispot erhältlich. FlexiSpot veranstaltet aber auch in diesem Jahr wieder den beliebten Brand Day am 25. Mai 2023. In der Zeit vom 22.5. bis 26.5.2023 gibt es tolle Rabatte. Unter anderem ist dann auch der BS13 mit dem Code BD13 für 499,99 Euro erhältlich.



Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE