Sie mögen Fantasy-Filme und Sammelspiele? Dann müssen Sie unbedingt einmal HellFire ausprobieren. Das Spiel heizt Ihrem Smartphone oder Tablet so richtig ein!
Eigentlich ist HellFire ja ein Geschicklichkeitsspiel. Sie müssen mit Ihren Fantasy-Kreaturen diverse Arten von Bällen auf die Gegner schleudern, um einen Kampf zu gewinnen. Jeder Kampf besteht dabei aus drei Runden. Je nach Level müssen Sie mehrere Kämpfe bestehen, um zum nächsten Level zu gelangen, wobei am Ende jeweils ein Boss-Kampf ansteht. Doch das ist nur ein kleiner Teil von HellFire, denn neben der Geschicklichkeit ist auch viel Taktik und etwas Glück gefragt. Denn über lange können Sie in HellFire nur bestehen, wenn Sie die besten Karten sammeln und ein Top-Team für den Kampf zusammenzustellen.
Karten-Sammelspiel
Je länger Sie mit HellFire spielen, desto wichtiger werden die einzelnen Karten, die Sie gesammelt haben. Denn spätestens beim dritten oder vierten Bosskampf droht Ihrem Team das Aus, wenn Sie Ihre Feen, Drachen und anderen Kreaturen nicht genügend vorbereitet haben.
Dazu gibt es mehrere Taktiken. Zum Beispiel lassen sich zwei gleiche Karten zusammenführen (Evolve), um die Energie in einem neuen Wesen zu bündeln. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Wesen sterben zu lassen, um seine Kräfte einem anderen gutzuschreiben (Reinforce). So machen Sie Ihre Karten fit für den nächsten Kampf. Je länger Sie spielen und je höher Ihr Level, desto mehr Zeit werden Sie damit verbringen, die richtigen Karten für den nächsten Kampf bereitzustellen und desto länger dauern auch die Kämpfe.
Taktik gefragt
HellFire hebt sich dadruch von den vielen restlichen Kartenspielen bei Google Play ab, dass die App grafisch sehr viel zu bieten hat. Die Kämpfe sind wunderhübsch animiert und auch alle Charaktere detailgetreu gezeichnet. Die faszinierende Hintergrundmusik sorgt dafür, dass Sie das Spiel schnell in seinen Bann zieht, selbst wenn Sie zu Beginn gar noch nicht verstanden haben, worum es in diesem Spiel eigentlich geht. Doch irgendwann merken Sie, dass die Zahl neben dem Angreifer bedeutet, nach wie vielen Zügen das Fantasy-Wesen angreift und durch die Tipps zwischen den Kämpfen lernen Sie auch, dass man Feuer am besten mit Wasser bekämpft und Sie Ihre Truppe abhängig vom Standort des Kampfes zusammenstellen müssen. Je länger das Spiel dauert, desto mehr ist die Taktik wichtig.
Gratis für den Geduldigen
Wie bei einem Gratis-Spiel dieser Klasse nicht anders zu erwarten, setzt der Entwickler Mobage auf In-App-Käufe. Diese erscheinen immer dann besonders verlockend, wenn man den Kampf gegen einen Boss-Gegner verloren hat und sich nun von neuen Karten neue Kräfte erhofft. Zu Beginn des Spiels erscheinen zudem Hinweise, andere Spiele vom Entwickler zu installieren, um an ein paar Coins zu kommen. Wir haben bis Level 6 gespielt und sind problemlos ohne die Mobage-Taller über die Runden gekommen. Zudem tauchen bei fast jedem Kampf nützliche Wanderkreaturen auf, die Sie bei Ihren Bestrebungen unterstützen, das nächste Level zu erreichen. Es lohnt sich, diese friedlichen Kreaturen ins eigene Lager aufzunehmen, um Freundschaften zu knüpfen.
Neben den Aufforderungen zu Spiele-Installationen und den In-App-Käufen haben wir noch einen weiteren Kritikpunkt entdeckt: So scheint die Treffsicherheit bei manchen Kämpfen gar nicht nötig zu sein. In den Tests ist es ein paar Mal vorgekommen, dass wir unseren Ball weit daneben schossen, der Gegner aber dennoch vernichtet wurde.
Fazit
Wer Fantasy-Spiele mag, muss HellFire unbedingt einmal ausprobieren. Die sehr schöne Grafik lohnt den Download in jedem Fall und durch geschickte Kombination und Ausdauer bringen Sie es auch ohne Mobage-Währung sehr weit im Spiel.