Emporia ist vielen ein Begriff, welche vielleicht schon einmal für ihre Großeltern ein Smartphone gesucht haben. Gerade jetzt in Corona-Zeiten, in der ein Kontakt vielmals nur virtuell aufrechterhalten werden kann, sind Smartphones Gold wert. Wir haben für unseren heutigen Testbericht freundlicherweise das Smart 4 sowie das Smart 5 von Emporia zur Verfügung gestellt bekommen.
Emporia Smart 4 – Unboxing und Design
Das Emporia Smart 4 wird mit einem kabelgebundenen Kopfhörer, Netzstecker und USB-Typ-C Ladekabel geliefert. Des Weiteren befindet sich noch der noch nicht eingesetzte Akku in der Verpackung sowie ein weiterer Rückdeckel, bei dem die Notruftaste nicht nutzbar ist. Auch eine Nutzeranleitung sowie ein Trainingshandbuch im Buchformat sind vorhanden.
Das schwarze Emporia Smart 4 besitzt ein 5 Zoll großes Display. Dieses geht nahtlos in den Metallrahmen über. In der Draufsicht rechts befinden sich der rote Power-Button sowie die Lautstärke-Wippe. Am oberen Rand liegen der Port für das Ladekabel und Aux-IN-Port. Die Rückseite ist aus Plastik und hat oben Mittig die Kamera mit LED-Blitz angebracht. Unterhalb des Blitzes ist ein Herz-Button zu sehen, welcher jedoch eher einer weiteren Kamera-Linse ähnelt und der daher sehr unauffällig ist. Am unteren Rand befindet sich ein Emporia-Schriftzug mit Lautsprecher. An der unteren Ecke ist ebenfalls eine Einkerbung zu sehen, welche das Abnehmen der Rückseite erlaubt. Dieses funktioniert jedoch nicht sehr leicht. Unter der Abdeckung findet sich auch der SIM-Kartenschacht.




Emporia Smart 4 – Spezifikationen
Konnektivität | 4G/FDD LTE (MHz) 800/900/1800/2100/2600 3G/WCDMA (MHz) 900/2100 2G/GSM (MHz) 850/900/1800/1900 |
Netzbetreiberabhängig | VoLTE (Voice over LTE) VoWIFI (Voice over WIFI) |
WiFi | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n |
Bluetooth | 4.2 |
Features | GPS, NFC, Notruftaste, HAC: M4/T4 Hörgerätekompatibel, IP54 zertifiziert |
Display | 5 Zoll |
Displayauflösung | 480 x 960 |
Prozessor | 1,5Ghz Quadcore |
RAM | 3 GB |
ROM | 32 GB |
Betriebssystem | Android 10/Emporia Oberfläche |
SIM | Nano SIM |
Port | USB-C, MicroSD Karte bis zu 64 GB, Klinke 3.5 mm |
Audio | 2 Mikrofone mit Rauschunterdrückung |
Akku | 2500 mAh |
Netzstecker | 5,0V–1,5A |
Abmessungen | 138 x 66 x 11 mm |
Gewicht | 155g |
Hauptkamera | 13 MP |
Frontkamera | 5 MP |
Emporia Smart 5 – Unboxing und Design
Das Emporia Smart 5 wird zusammen mit einem Smart-Cover (bestehend aus Akkudeckel mit Notruftaste), einem Akkudeckel ohne Notruftaste (schon vormontiert), einer Ladeschale, einem Akku mit NFC-Antenne (vorinstalliert), Netzstecker und USB-C Ladekabel, kabelgebundenen Kopfhörern sowie Nutzeranleitung und Smartphone-Ratgeber-Buch geliefert.


Das ebenfalls schwarze Emporia Smart 5 hat ein 5,5 Zoll großes Display, welches an den Ecken sowie an den Rändern abgerundet ist. Am oberen Rand des Displays befindet sich die Hörmuschel mit Frontkamera. Am unteren Rand liegt mittig eine physische Taste. Das Display wird von einem Metallrahmen umrundet, welcher in der Draufsicht rechts den roten Power-Button und die Lautstärke-Wippe beherbergt. Am unteren Rand befinden sich ein weiterer Lautsprecher sowie der USB-Typ-C Ladeport und die Ladepins für die Ladeschale. Am oberen Rand liegt der Anschluss für das Klinkenkabel. Die Rückseite ist ebenfalls aus Plastik und kann über eine Einkerbung entfernt werden, wobei sich dieses Unterfangen genauso schwierig gestaltet, wie auch beim Emporia Smart 4. Auf der Rückseite mittig befindet sich die Triple-Cam mit 13 + 2 + 2 MP und LED-Blitz.





Emporia Smart 5 – Spezifikationen
Konnektivität | 4G/FDD LTE (MHz) ) 800/850/900/1800/2100/2600 3G/WCDMA (MHz) 900/2100 2G/GSM (MHz) 850/900/1800/1900 |
Netzbetreiberabhängig | VoLTE (Voice over LTE) VoWIFI (Voice over WIFI) |
WiFi | Wi-Fi 802.11 a/n/AC |
Bluetooth | 5.0 |
Features | GPS, NFC, Notruftaste, HAC: M4/T4 Hörgerätekompatibel, IP54 zertifiziert |
Display | 5,5 Zoll |
Displayauflösung | 720 x 1440 |
Prozessor | 1,8 Ghz Octa-Core |
RAM | 3 GB |
ROM | 32 GB |
Betriebssystem | Android 10/Emporia Oberfläche |
SIM | Nano SIM |
Port | USB-C, MicroSD Karte bis zu 256 GB, Klinke 3.5 mm |
Audio | 2 Mikrofone mit Rauschunterdrückung |
Akku | 3550 mAh |
Netzstecker | 5,0V–2 A |
Abmessungen | 150 x 72 x 10 mm |
Gewicht | 178g |
Hauptkamera | 13 MP + 2 MP + 2 MP |
Frontkamera | 8 MP |
Emporia Smart 4 und Smart 5 – Einrichtung/Betriebssysteme/vorinstallierte Apps, Emporia-App
Die Einrichtung der Emporia Smartphones erfolgt wie gewohnt durch die Auswahl der Sprache, des WLAN sowie der Eingabe des WLAN-Passwortes und der Angabe deines Google-Accounts. Des Weiteren werden die Emoria Smartphones mit einer eigenen Emporia-App geliefert, welche aus der bekannten Android-Oberfläche eine einfach nutzbare Oberfläche für Senioren machen. Sämtliche Google Apps sind auf der normalen Android-Oberfläche vorinstalliert, der Discover Feed lässt sich per Wischgeste nach rechts aufrufen. Dark Mode und Bildschirmrekorder sind vorhanden.
Auf der Startseite befindet sich ein großer Button, um die Emporia-App einzurichten. Das Emporia Smart 4 läuft mit Android 10, der Sicherheitspatch ist vom 5. September 2020. Das Emporia Smart 5 läuft ebenfalls mit Android 10, der Sicherheitspatch ist vom 5. Januar 2021.



Emporia Smart 4 und Smart 5 – Emporia App, Gadgets
Die Emporia Smartphones zielen auf Senioren als Kaufgruppe ab. Daher bieten beide Phones eine einfach bedienbare Oberfläche über die Emporia-App. Diese wird mit einem Klick auf den Button auf dem Startbildschirm aktiviert und als Start-App festgelegt. Die Emporia-App teilt das Smartphone in drei Hauptseiten auf. Die Startseite mit den Basisfunktionen Telefonieren, SMS, Fotoalbum und Info-Center (Benachrichtungen/Geräteanzeigen), die persönliche Seite mit den vier Lieblingskontakten als Favoriten, Anrufbeantworter und Notruffunktion sowie der App-Seite mit 7 ausgewählten Apps, welche hierüber direkt abrufbar sind. Weitere Apps sind in einer Liste zu finden.












Auf der Startseite ist ein Hintergrundbild zu sehen, welches individuell eingestellt werden kann. Ebenso Datum, Uhrzeit und das derzeitige Wetter. Unter dem Hintergrundbild befinden sich die bereits beschriebenen Basisfunktionen, dargestellt in großen Kacheln und Symbolen. Am oberen Rand liegt der Zahnrad-Button für die Schnell-Einstellungen wie Taschenlampe, Wecker, WLAN usw. Am oberen Rand befindet sich noch die Benachrichtigungsleiste mit Akkuanzeige, Wecker, Audioprofil, Signalstärke und Flugmodus. Durch das lange Antippen der Symbole können weitere Einstellungen erfolgen.
Auf der persönlichen Seite speicherst du Kontakte als Favoriten. Diese sind dann per Klick auf die dazugehörige Kachel erreichbar. Auch ein Notruf kann abgesetzt oder der Anrufbeantworter abgerufen werden. Die Notruffunktion ist werksseitig abgeschaltet. Als Notrufkontakt können Privatpersonen oder auch die 112 hinterlegt werden. Beim Hinterlegen der offiziellen Notrufnummer muss dies jedoch erst abgeklärt werden. Wird der Notruf-Button gedrückt ertönt erst ein lauter Pfeifton, um etwaige in der Nähe befindliche Personen auf den Nutzer aufmerksam zu machen. Anschließend wird die hinterlegte Nummer gewählt oder eine SMS abgesetzt. Es werden bis zu 5 Notrufkontakte gespeichert, welche in der hinterlegten Reihenfolge angerufen werden. Wird der erste Kontakt nicht erreicht, wird automatisch der zweite angerufen usw. Der Notrufstatus kann nur durch das Ausschalten des Telefons unterbrochen werden.
Das Emporia 4 bringt ein weiteres Cover mit, welches die Notfalltaste auf der Rückseite ausschalten/abdecken kann, sodass sich dabei nichts mehr von einem normalen Smartphone unterscheidet.
Das Emporia 5 hat ebenfalls ein weiteres Cover sowie eine Ladeschale, die das Laden des Smartphones nur durch Drauflegen ermöglicht. So entfällt die eventuelle Fummelei mit dem USB-Stecker. Das zusätzliche Cover des Emporia 5 hat am Klappendeckel vier Tasten, welche Anrufe annehmen und auflegen, Kamera und Taschenlampe öffnen. Am oberen Bildschirmrand befindet sich das Displaybild mit Datum und Uhrzeit.




Emporia Smart 4 und Emporia Smart 5 – Kamera
Im Emporia Smart 4 ist eine 13 MP Hauptkamera und eine 5 MP Frontkamera verbaut. Die Rückkamera besitzt einen 8fach-Zoom, welcher per Plus-und Minus-Button gesteuert wird. Des Weiteren liegt am unteren Rand der Auslöse- sowie der zuschaltbare Blitz-Button. Am oberen Rand der Kamera-App liegen die Buttons Optionen und Zurück. Über den Button Optionen findest du die Möglichkeit zum Umschalten auf die Frontkamera, den Video Modus, Lupe, QR Scanner und einen Button zum Ändern der Bildgröße.


Beispielbilder Emporia Smart 4:









Die Kamera des Emporia Smart 5 verfügt über den gleichen Aufbau wie die des Emporia Smart 4. Allerdings hat diese in den Optionen noch zusätzliche Möglichkeiten wie Effekte und Filter. Als Effekt gibt es einen Nachteffekt, Hintergrundlicht, Portrait, Bokeh und Makro. Des Weiteren sind 8 Filter (Mono, Sepia, Aqua u.a.) verfügbar.




Beispielbilder des Emporia Smart 5:















Auch wenn beide Smartphones keine besonders hochauflösenden Kameras oder sonstigen Features an Bord haben lassen sich doch einigermaßen passable Bilder erstellen. Natürlich kann man diese nicht mit einem High-End-Gerät vergleichen, aber gerade die Nahaufnahmen des Smart 5 haben mich doch überrascht.
Emporia Smart 4 und Smart 5 – Akku/Nutzung
Beide Smartphones haben keinen überdimensionierten Akku. Das Smart 4 einen 2500 mAH und das Smart 5 einen 3550 mAh großen Akku. Dieser schafft beim Smart 5 bei wenig bis normaler Nutzung mehrere Tage. Positiv an beiden Smartphones ist die Möglichkeit des Akku-Tausches, indem du einfach die Rückseite abmontierst und einen neuen Akku einlegst.
Die Performance beider Geräte ist angemessen, wobei für mich hier das Smart 5 die Nase vorn hat. Das Smart 4 ist doch relativ langsam im Gebrauch im Gegensatz zum Smart 5. Für den normalen Gebrauch sind beide Geräte aber geeignet. Telefonieren und Texten per WhatsApp klappen ohne Probleme. Die Verständigung ist gut.
Emporia Smart 4 und Smart 5 – Fazit
Die Emporia Smartphones zielen auf die Gruppe der älteren Smartphone-Nutzer ab, wobei die Emporia Oberfläche erst ausgewählt werden muss und nicht ab Start vorhanden ist. So ist es möglich selbst auszuwählen, welche Oberfläche genutzt wird. Positiv ist ebenfalls der wechselbare Akku, und beim Smart 5 das zusätzliche Cover, welches schnelle Aktionen auch bei gesperrtem Smartphone erlaubt. Des Weiteren besitzt das Smart 5 die Möglichkeit der Gesichtsentsperrung, welche sehr gut reagiert. Beide Geräte unterstützen sämtliche Apps aus dem normalen Gebrauch.
Das Emporia Smart 4 ist zum Preis von 166,99 Euro bei Amazon erhältlich.
Das Emporia Smart 5 ist zum Preis von 298,89 Euro bei Amazon erhältlich.