Schon einmal hatten wir von Tronsmart einen Bluetooth Speaker, den Element T6, für einen Testbericht in unserer Redaktion. Ein weiterer Speaker, den Element Mega mit intuitivem Touchpanel und Gestensteuerung, wurde uns nun ebenfalls freundlicherweise von Tronsmart zur Verfügung gestellt. Wie der Speaker abgeschnitten hat erfährst du in unserem Testbericht.
Unboxing
In einem magnetischen schwarzen Karton befindet sich gut und sicher verpackt der Bluetooth Speaker Element Mega, eine Benutzeranleitung, eine Garantiekarte, ein USB-Kabel sowie ein 3,5mm Klinkenkabel.

Spezifikationen
- Bluetooth: 4.2
- Übertragungsreichweite: ≥20m (offenes Feld)
- Ausgangsleistung: 20W X 2
- Batterie: 7.4V / 3300mAh x2
- Stromversorgung: 5V / 2.1A
- Frequenzgang: 115Hz-13KHz
- Verzerrung: ≤1.0%
- Treibereinheit: 4Ω 20W / 53mm
- Spielzeit: Bis zu 15 Stunden
Aussehen
Der 193 mm x 57 mm x 82 mm große und 662,3 g schwere Bluetooth Speaker Element Mega hat auf der Oberseite das Touchpanel mit den Buttons Mode, um den Modus von Bluetooth auf TF Card oder Aux In zu stellen, letzter Song, Play/Pause/Anrufannahme/Anruf beenden, nächster Song sowie einen Volume-Slider.

Ebenfalls befindet sich auf der Oberseite ein NFC-Button, um den Speaker mit einem NFC fähigen Gerät zu verbinden. Das Lautsprecher-Gitter verläuft rundherum. Auf der Vorderseite befindet sich das Tronsmart Logo, auf der Rückseite sind die Ports für Aux In, TF Card sowie USB-Kabel. Weiterhin befindet sich auf der Rückseite der Ein-/Ausschalter. Die Unterseite ist mit einer rutschhemmenden Gummierung versehen.


Pairing
Du schaltest den Tronsmart Element Mega über den Ein-/Ausschalter an. Das Gerät geht direkt in den Pairing-Modus, sichtbar an der blau blinkenden LED des Play-Buttons. Danach aktivierst du Bluetooth auf deinem Smartphone und verbindest die beiden Geräte miteinander. Die Verbindung erfolgt schnell und ohne Probleme. Ein kurzer Ton signalisiert die aktive Verbindung.


Klang
Beim Element Mega sind auf der Vorderseite links und rechts zwei 20 Watt Treiber verbaut. 40 Watt bei einem kleinen Lautsprecher sind schon viel, meistens haben die Bluetooth Speaker um die 20 Watt im Gepäck. Weiterhin sind zwei Passivstrahler mittig vorne und hinten angebracht. Hier wird echter HiFi-Sound versprochen. Der kleine Speaker soll zum Beispiel eine komplette Surround-Anlage ersetzen, sofern du das Gerät mit deinem Smart-TV verbunden hast. Jedoch kann hier keine individuelle Einstellung vorgenommen werden. Dank TWS können auch zwei Lautsprecher untereinander gekoppelt werden, um einen Raum von allen Seiten zu beschallen. Die Bedienung funktioniert prima. Per Slider oder auch mittels Tippen auf die Buttons stellst du den Ton lauter oder leiser beziehungsweise wechselst zwischen den Songs. Einige Songs klingen wirklich toll. Auch der Bass ist zu spüren, wobei dieser aber bei kompletter Lautstärke leicht blechern klingt. Bei anderen Songs kann bei voller Lautstärke ein Rauschen (Klaviermusik) zu hören sein. Bis zur mittleren Lautstärke und mit der richtigen Musik bringt der Element Mega jedoch richtig guten Sound.

Akku
Im Tronsmart Element Mega ist ein 6600 mAh (2x 3300 mAh) Akku verbaut, welcher laut Hersteller bis zu 15 Stunden durchhalten soll. Dies hängt jedoch mit der Lautstärke zusammen, je lauter die Musik, desto eher geht der Akku zur Neige. Ein komplettes Aufladen des Lautsprechers benötigt 2,5 Stunden. Während der Ladung leuchtet der Mode-Button rot, ist die Ladung beendet erlischt die LED.
Fazit
Der Element Mega Bluetooth Speaker von Tronsmart ist ein guter Bluetooth Speaker, um normal Musik zu hören. Bei höherer Lautstärke kommt er jedoch schnell an seine Grenzen, sodass ein leichtes Rauschen oder auch ein blechern klingender Bass zu vernehmen sind.
Der Element Mega Bluetooth Speaker von Tronsmart ist zum Preis von 45,99 Euro bei Amazon erhältlich.