29. September 2023
StartIm TestIm Test: Element Force Waterproof Wireless Speaker von Tronsmart

Im Test: Element Force Waterproof Wireless Speaker von Tronsmart

Tronsmart hat einige Wireless Speaker in seinem Portfolio, welche ordentlich Wumms dahinter haben. Für unseren Testbericht bekamen wir nun freundlicherweise den Element Force Waterproof Wireless Speaker von Tronsmart zur Verfügung gestellt.

Element Force – Unboxing

In der weiß-lila Verpackung von Tronsmart befindet sich gut verpackt der Element Force Waterproof Wireless Speaker. In der Verpackung liegt noch ein separater lilafarbener Karton, welcher das Nutzerhandbuch, die Garantiekarte, das 3.5 mm Klinkenkabel sowie das Ladekabel beinhaltet.

Tronsmart 1 | Android-User.de
Der Tronsmart wird zusammen mit einem Klinken- und einem Ladekabel geliefert.

Element Force – Spezifikationen

  • Modell: Element Force
  • Bluetooth: 5.0
  • Übertragungsreichweite: 30m/98ft (offener Bereich)
  • Waterproof: IPX7
  • Ausgangsleistung: 2x 20W max
  • Spielzeit: bis zu 15 Stunden (mittlere Lautstärke)
  • Batterie: 3300mAh x2 (6600mAh)
  • Ladezeit: ca. 3 Stunden
  • Netzteil: DC 5V / 3A
  • Lautsprechergröße: 53mm
  • Verzerrung: ≤1.0%
  • Frequenzgang: 80Hz-18KHz
  • Funktionen: MicroSD/TF Card, AUX-In, Freisprecheinrichtung
  • Maße: 204 x 64 x 80 mm
  • Netto-Gewicht: 780 g

Element Force – Aussehen/Design

Der Bluetooth-Speaker Element Force ist stabil gebaut und hat auf der Vorder- wie auch auf der Rückseite ein Lautsprechergitter mit aufgedrucktem, weißem Tronsmart-Logo. Die Umrandung besteht aus Silikon und hat auf der Oberseite die Bedienknöpfe für On/Off, Musikwiedergabemodus, Lautstärke, Tri-Bass-Effekte, einen NFC-Bereich und mehr. Auf der Rückseite befinden sich, verborgen unter einer Silikonklappe, die Anschlüsse für USB, MicroSD und AUX-In. An der Unterseite schließt der Lautsprecher mit 4 gummierten Standfüßen ab. In der Draufsicht rechts hat der Lautsprecher eine Aufhängevorrichtung.

Element Force – Bedienmenü

Das an der Oberseite befindliche Bedienmenü hat von links nach rechts die Buttons:

Power/ON/OFF– 2 Sekunden lang gedrückt halten, um den Speaker zu aktivieren
– bei gekoppeltem Smartphone 1x drücken, um den Sprachassistenten (Assistant, Siri) zu aktivieren
M– Musikwiedergabemodus, um zwischen Bluetooth, MicroSD/TF und AUX-In zu wechseln
– 2 Sekunden lang gedrückt halten, um die Bluetooth-Verbindung zu trennen
– Reset: 6-8 Sekunden lang gedrückt halten bis der Lautsprecher ausgeschaltet wird. Dieser ist dann auf Werkseinstellung zurückgesetzt
Play-Button– Wiedergabe/Pause
– Annehmen und Auflegen eines Telefonanrufs
– 2 Sekunden lang drücken, um einen Telefonanruf abzuweisen
– 2x schnell drücken, um die zuletzt gewählte Nummer erneut zu wählen
– 6-8 Sekunden gedrückt halten, um den Lautsprecher bei Fehlverhalten „neuzustarten“
Minus-Button– drücken, um die Lautstärke zu verringern
– gedrückt halten, um zum vorherigen Titel zurückzukehren
Plus-Button– drücken, um die Lautstärke zu erhöhen
– gedrückt halten, um zum nächsten Titel zu springen
EQ– drücken, um den Audioeffekt zwischen Extra-Bass (Standard Audioeffekt ohne LED Anzeige), 3D (LED leuchtet blau) und Standard Musik (LED leuchtet weiß) umzuschalten
NFC– der NFC Bereich befindet sich recht neben dem EQ-Button

Element Force – Pairing

Du schaltest den Lautsprecher mittels Power-Button an und wartest bis die blaue LED blinkt. Anschließend aktivierst du Bluetooth an deinem Smartphone und verbindest den Tronsmart Element Force. Die Kopplung gelingt schnell und ohne Probleme.

Element Force – Klang

Der Element Force hat 2 nach vorne ausstrahlende 20 Watt Treiber rechts und links verbaut. Diese erzeugen den Effekt eines 3D Schallfeldes. Ebenfalls sind noch zwei passive Subwoofer angebracht. Alles in allem bringt der Element Force einen tollen Klang ohne Störgeräusche mit sich. Sowohl Höhen als auch Tiefen und Bass kommen glasklar rüber. Auch bei kompletter Lautstärke ist kein verzerrter Ton vernehmbar.

Dank TWS können auch zwei Lautsprecher untereinander gekoppelt werden, um einen Raum von allen Seiten zu beschallen.

Die Bedienung funktioniert ohne Probleme. Durch den EQ-Button kannst du des Weiteren den Sound mittels 3 Bass-Modi (3D-Stereo, zusätzlicher Bass und Standard) noch einmal anpassen.

Element Force – Akku

Im Element Force ist ein 2x 3300 mAh (6600mAh) Akku verbaut, welcher laut Hersteller bis zu 15 Stunden durchhalten soll. Dies hängt jedoch mit der Lautstärke zusammen, je lauter die Musik, desto eher geht der Akku zur Neige. Die LED beginnt rot zu blinken. Ein komplettes Aufladen des Lautsprechers benötigt 3 Stunden. Während der Ladung leuchtet die LED rot und erlischt bei voller Ladung.

Element Force – Fazit

Mit dem Element Force von Tronsmart wird Musikhören zum Genuss. Egal welche Musik-Richtung du bevorzugst. Er besitzt verschiedene Bass-Modi und erzeugt dabei den Effekt eines 3D Schallfeldes. Auch die Haptik ist prima. Und durch die IPX7 Zertifizierung ist der Speaker auch noch Sand- und Wasserdicht und somit für jede Umgebung geeignet.

Der Element Force Waterproof Wireless Speaker von Tronsmart ist zum Preis von 56,99 Euro bei Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE