10. Mai 2023
StartIm TestIm Test - EKSA Star Engine 3-in-1 Gaming Headset E5000 Pro

Im Test – EKSA Star Engine 3-in-1 Gaming Headset E5000 Pro

Von Hersteller EKSA durften wir bereits einige Gaming Headsets ausprobieren. Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise das EKSA Star Engine 3-in-1 Gaming Headset E5000 Pro zur Verfügung gestellt.

EKSA Star Engine E5000 Pro – Unboxing

Im lilafarbenen Karton befindet sich das Star Engine E5000 Pro Gaming Headset in einem grauen Samtbeutel mit lila Zugband. Das ansteckbare Mikrofon mit Schaumstoffabdeckung, ein 3.5 mm Audiokabel mit USB-Anschluss, ein USB-C auf USB-C Kabel sowie ein Adapterkabel Micro-USB auf USB-C und eine mehrsprachige Nutzeranleitung sind an Bord. Kabel und Mikrofon sind auch hier in extra Kartons enthalten, welche den Konami Cheatcode aufgedruckt haben.

202207012 EKSA E500 Pro | Android-User.de0001

EKSA Star Engine E5000 Pro – Spezifikationen

Lautsprecher
Lautsprecherdurchmesser50 mm
Impedanz55 Ohm +/- 15%
Empfindlichkeit112 dB +/- 3 dB
Frequenz20 Hz – 20 KHz
Mikrofon
Empfindlichkeit-42 dB +/- 3 dB
AnrufmikrofonUnidirektional
GeräuscherkennungsmikrofonOmnidirektional
MikrofonAI Umgebungsgeräuschunterdrückung

EKSA Star Engine E5000 Pro – Aussehen

Die beiden Hörmuscheln des schwarzen Kopfhörers mit grünen Akzenten werden von einem Kopfbügel mit PU-Lederpolsterung zusammengehalten. Obenauf befindet sich der EKSA Schriftzug. Der Kopfbügel kann in der Größe angepasst werden und trägt innen die Bezeichnung EKSA sowie auf der anderen Seite E5000 Pro. Die Hörmuscheln haben ebenfalls einen anpassbaren Schutz aus PU-Leder. Innenliegend befindet sich eine Kennzeichnung aus grün umrandeten Buchstaben für linkes und rechtes Ohr. Durch das dicke Lederpolster sind die E5000 Pro ziemlich wuchtig.

Die Außenseite der Hörmuscheln besteht aus einem Gitter, grüne Akzente, die beleuchtet werden, sind erkennbar. An der linken Hörmuschel befinden sich außen sämtliche Bedienelemente sowie die Möglichkeit, das Mikrofon anzustecken beziehungsweise den Kopfhörer über USB-C zu verbinden. Die Bedienelemente von hinten nach vorne sind das Lautstärkerad, die Mikrofon-Stummschalttaste sowie die Multifunktionstaste

EKSA Star Engine E5000 Pro – Bedienung

Multifunktionstaste
3 Sekunden drückenLED Licht ein/aus
1 Mal drückenSound Modus Schalter
7.1 Surround Sound, „Surround Sound off“
Stereoklang „Surround Sound off“
Lautstärkerad
Nach oben scrollenLautstärke +
Nach unten scrollen Lautstärke –
Mikrofon-Stummschalttaste
1 Mal drückenMikrofon ein/aus

EKSA Star Engine E5000 Pro – Kompatibilität

Das Gaming Headset ist kompatibel mit der PS5, PS4, Xbox One, XBox S/X (alte Versionen benötigen einen Adapter), PC und Nintendo Switch, Smartphones sowie Mac. Die Verbindung haben wir in den vorangegangenen Artikeln bereits beschrieben.

EKSA Star Engine E5000 Pro – Merkmale

Immersive 7.1 Surround Sound: Das EKSA E5000 Pro verfügt über einen leistungsstarken 50 mm magnetischen Neodym-Treiber und einen 7.1 Surround Chip. 7.1 Surround Sound ist standardmäßig aktiv. Windows Rechner benötigen einen Treiber über die Webseite.

AI Umgebungsgeräuschunterdrückung: Die neue AI Umgebungsgeräuschunterdrückungs-Technologie eliminiert effektiv bis zu 96% der Hintergrundgeräusche und sorgt für einen klaren In-Game-Chat. Die Position des Anrufers wird durch ein duales Mikrofon-Array (Anrufmikrofon und Geräuscherkennungsmikrofon) genau berechnet.

Kompatibilität der gesamten Plattform: Im Lieferumfang sind drei separate Audiokabel enthalten, sodass eine umfangreiche Kompatibilität mit Playstation, XBox, Nintendo Switch, PC, Laptop, Mac und Smartphones gegeben ist.

Sound Modus Schalter: Mit dem Klick auf den Multifunktions-Button wechselst du vom 7.1 Surround Sound in den Spielmodus oder Stereo in den Musikmodus.

EKSA Star Engine E5000 Pro – Sitz und Klang

Die EKSA E5000 Pro sitzen sehr gut und fest auf dem Kopf. Die Kopfbügel sind anpassbar und durch das PU-Leder gibt es auch keine Druckstellen. Allerdings wird es mit der Zeit etwas „schwitzig“. Die Buttons und das Lautstärkerad sind am äußeren Rand der Ohrhörer angebracht, was sie eigentlich gut erreichbar macht. Ich musste jedoch immer wieder nach den Buttons suchen, da der Ohrhörer neben dem PU-Leder eine Absenkung hat sowie danach eine weitere. Hier musst du dir am besten den Port für das Kabel als Leitpunkt nehmen, direkt danach beginnen die Bedienbuttons. ;-) Mit der AI-Umgebungsgeräuschunterdrückung sind keine Umgebungsgeräusche mehr hörbar. Der Ton über das Mikrofon wird klar und ohne Störgeräusch übertragen, Gegenspieler hörst du ebenfalls klar und deutlich. Die Klangqualität der Kopfhörer ist insgesamt sehr gut. Bei der Nutzung im Stereo Sound ist auch ein Bass gut vernehmbar.

EKSA Star Engine E5000 Pro – Fazit

Der EKSA Star Engine E5000 Pro ist ein „dicker Fisch“ unter den Kopfhörern. Sämtliche Kabel sind im Lieferumfang enthalten, sodass du den E5000 Pro mit vielen Geräten verbinden kannst. Der Ton wird klar und deutlich übertragen, die AI-Rauschunterdrückung des Mikrofons arbeitet sehr gut. Stereo-Sound oder 7.1 Surround Sound sind wählbar und leicht per Knopfdruck zu aktivieren.

Das EKSA Star Engine E5000 Pro 3-in-1 Gaming Headset ist zu einem Preis von derzeit 86,85 Euro direkt bei EKSA oder über Amazon erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN