Zu Hause oder im Büro gehen wir viel über WLAN-Netzwerke ins Internet. Doch häufig reicht das vom Router erstellte Netzwerk in manchen Randbereichen einfach nicht aus. Für solche Fälle gibt es WLAN-Extender, die den Bereich erweitern. Komfortabel und einfach geht das mit dem WLAN-Extender von Edimax, der die Konfiguration über eine Android-App erlaubt.
Das taiwanesisch Unternehmen Edimax hat vor einigen Monaten einen WLAN-Extender auf den Markt gebracht, dessen Stärken in einer einfachen Bedienung über die zugehörige App liegen. Wir haben uns den kleinen Stecker genauer angesehen und stellen Dir seine Features und Möglichkeiten genauer vor.
Design und Betrieb
Der Edimax WLAN-Extender EW-7438RPn Air ist aus weißem Kunststoff gefertigt und kommt in einer quadratischen Form daher. Aufgrund seiner geringen Größe bleiben im Betrieb benachbarte Steckdosen unberührt und können weiter genutzt werden. Auf der Oberseite befindet sich eine Taste über die eine WPS Verbindung aufgebaut werden kann. Ansonsten gibt es keine weiteren Tasten – Einstellungen werden über die EdiRange App oder das Webinterface vorgenommen.
Inbetriebnahme
Die erste Einrichtung des Adapters lässt sich nicht mit der beworbenen Android-App erledigen, hier ist ein normaler Browser am Computer oder Smartphone von Nöten. Sobald der N300 in der Steckdose steckt, beginnt er rot zu blinken. Wenn die LED dauerhaft rot leuchtet, ist das Gerät bereit und an Deinem Smartphone bzw. Computer sollte das WLAN-Netzwerk "EdimaxEXT.Setup" auftauchen. Verbinde Dich mit diesem Netzwerk. Anschließend beginnt die eigentliche Installation über einen Aufruf der URL "http://edimaxext.setup". Während des Einrichtungsvorgangs legst Du die SSID und welches vorhandene WLAN-Netzwerk erweitert werden soll fest. Nach einem Neustart ist der Adapter bereit und ist schon als Extender im Einsatz. Das Passwort des Netzwerks des Edimax Extenders ist dasselbe, wie das des erweiterten Netzwerks.
Steuerung über die App
Nach der Einrichtung musst Du Einstellungen nicht mehr umständlich über das Webinterface treffen, sondern hast die Möglichkeit den WLAN-Extender über die kostenlose EdiRange App zu steuern. Mit dem Standardpasswort "1234" authentifizierst Du dich und hast anschließend auf die volle Bandbreite der Konfiguration Zugriff. In fünf Kategorien verteilt stehen unterschiedlichste Funktionen zur Verfügung. Eine Kindersicherung erlaubt es ein zweites Netzwerk hinzuzuschalten und dadurch die Kontrolle zu behalten, wann Gäste oder Kinder im WLAN surfen dürfen. Bei jeder Änderung an der Konfiguration muss der WLAN-Extender komplett neugestartet werden. Zwar übernimmt die App dies vollkommen automatisch, dennoch hätten wir hier gerne eine einfachere Lösung gesehen. Über einen Zeitplan kannst Du genau festlegen, zu welchem Zeitpunkt der WLAN-Extender aktiv sein soll. Das ermöglicht es zum Beispiel über Nacht den Extender generell auszuschalten. Dadurch stört auch die leuchtende LED beim Schlafen nicht mehr. Es lassen sich für jeden Wochentag spezifische Einstellungen treffen, in der Übersicht siehst Du dann grafisch dargestellt, wann der Extender an und aus ist. Ebenfalls in der App enthalten ist eine Analyse-Seite, die Dir anzeigt, wie gut die Verbindung zum zu erweiternden WLAN-Netzwerk ist, und die WLAN-Netzwerke in der Umgebung darstellt. Der Edimax N300 sucht auf Basis der anderen Netzwerke in der Umgebung den besten Kanal heraus und sorgt dadurch für eine gute Verbindung.
Das der Edimax EW-7438RPn Air kein WLAN-Netzwerk mit der Größe und Stärke eines echten Routers aufbauen kann ist klar. Das ist aber auch nicht sein Einsatzgebiet, denn um ein bestehendes Netzwerk in Randbereichen zu erweitern ist der Eidmax WLAN-Extender bestens geeignet. Trotz seiner geringen Abmessungen ist das von ihm aufgebaute Netzwerk auch noch durch einige Betonwände hindurch ausreichend zu empfangen. Wichtig ist aber auf jeden Fall die Position. Wenn der Edimax Extender einen zu schlechten Empfang zum Basis-Netzwerk hat, kann er in seinem Netzwerk nur eine schlechte Verbindung bereitstellten.
Fazit
Der Edimax WLAN-Extender "EW-7438RPn Air" erfüllt seinen Zweck und ist dabei aufgrund der App-Steuerung gut zu bedienen und auch in der Wartung einfach zu handhaben. Das ist gerade für Personen die keine tiefen Kenntnisse in Router-Konfigurationen haben ein Vorteil. Die verschiedenen zusätzlichen Möglichkeiten wieder Zeitplan oder der Gute-Nacht-Modus sind nützlich und erweitern den Funktionsumfang des WLAN-Extenders. Alles in allem ist die EdiRange App ideal um schnell Einstellungen zu treffen und dafür nicht in komplexe Strukturen einsteigen zu müssen.