Der Strom ist ausgefallen, das Smartphone pfeift auf dem letzten Akkuprozent und du könntest eventuell eine WhatsApp Nachricht verpassen. Doch Rettung naht in Form einer Powerbank wie die Powerbank von EasyAcc PB26000MS, welche wir für unseren heutigen Testbericht freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekamen.
EasyAcc Powerbank PB26000MS – Unboxing
In einem rechteckigen Karton befindet sich gut verpackt die orange-schwarze Powerbank nebst zwei USB auf MicroUSB-Kabeln und einem Benutzerhandbuch. Auf der Verpackung sind die Modellbezeichnung sowie die Product Features und die Kompatibilität aufgedruckt.
EasyAcc Powerbank PB26000MS – Spezifikationen
Abmessungen: | 167 x 80 x 22 mm |
Gewicht: | 454 g |
Akku | 26000 mAh Li.-Ion. |
Eingang | DC 5V 4A(max) |
Ausgang | DC 5V 4.8A(max) |
Ladestandsanzeiger: | 4 Status-LEDs |
Anschlüsse: | 4 x USB (5V/4,8A max) |
Zubehör: | Micro-USB Ladekabel, Benutzerhandbuch |
Besonderheiten: | LED-Taschenlampe |
EasyAcc Powerbank PB26000MS – Aussehen
Die Ober- und Unterseite der Powerbank sind aus schwarzem Kunststoff gefertigt. Dazwischen liegt eine orangene Kunsstoffschicht mit den Anschlüssen und der Taschenlampe. Auf der Oberseite ist das Firmenlogo EasyAcc in leicht eingeprägten Buchstaben tast- und sichtbar. Auf der gegenüberliegenden unteren Ecke befinden sich die vier Status-LEDs. An der Seite der Status-LEDs liegt weiterhin noch der Power-Button, an der gegenüberliegenden Seite befinden sich zwei MicroUSB-Eingänge. Die orangene Front beherbergt die Taschenlampe sowie vier USB-Ausgänge.




EasyAcc Powerbank PB26000MS – Produkteigenschaften
Mit der Powerbank PB26000MS und der darin befindlichen smarten Ladetechnologie wird das angeschlossene Gerät automatisch erkannt und mit der maximal möglichen Ladeleistung aufgeladen. Ein Einschalten der Powerbank ist nicht notwendig, da diese sich, sobald ein Gerät angeschlossen ist, selbstständig aktiviert. Die Powerbank selbst wird durch die Benutzung beider MicroUSB-Eingänge innerhalb von 8 Stunden vollständig aufgeladen. Weiterhin verfügt die Powerbank noch über eine LED-Taschenlampe, welche durch das zweimalige Drücken des Power-Buttons aktiviert wird.
EasyAcc Powerbank PB26000MS – LED Anzeige
Um den aktuellen Akkuladezustand festzustellen drückst du einmal auf den Power-Button. Anschließend lässt sich an den leuchtenden LEDs ablesen, wie viel Power der Akkupack noch hat. Jede LED steht hierbei für ca. 25% Akku. Sofern die letzte LED blinkt ist der Akku fast leer und muss zuerst selbst geladen werden.
LED Anzeige | Akkustand |
4 LEDs | 100-76 Prozent |
3 LEDs | 75-51 Prozent |
2 LEDs | 50-26 Prozent |
1 LED | < 25 Prozent |
1 blinkende LED | < 5 Prozent |
keine Anzeige | leer |
Das Aufladen der Powerbank erfolgt über die mitgelieferten MicroUSB auf USB Kabel, welche mit einem (oder zwei), nicht im Lieferumfang enthaltenen, Netzsteckern verbunden werden.
LED Anzeige | Aufladen der Powerbank |
keine Anzeige | leer |
1 blinkende LED | < 25 Prozent |
1 LED und 1 blinkende LED | 26-50 Prozent |
2 LED und 1 blinkende LED | 51-75 Prozent |
3 LED und 1 blinkende LED | 76-100 Prozent |
4 LED | voll aufgeladen |
EasyAcc Powerbank PB26000MS – Nutzung
Mit der EasyAcc Powerbank PB26000MS kannst du bis zu vier Geräte gleichzeitig aufladen. In unserem Test hatten wir drei Smartphones sowie eine Smartwatch am Akkupack hängen, welcher dieser zuverlässig und in derselben Geschwindigkeit wie auch die Originalladegeräte mit Strom versorgte.
EasyAcc Powerbank PB26000MS – Fazit
Mit der 26000 mAh starken Powerbank von EasyAcc kannst du spielend leicht bis zu vier Geräte gleichzeitig aufladen. Die Powerbank erkennt dabei automatisch die maximal mögliche Ladeleistung des angeschlossenen Gerätes und sorgt so für ein schnelles Laden. Als Gimmick besitzt die EasyAcc noch eine helle LED-Taschenlampe.
Die EasyAcc Powerbank PB26000MS ist zu einem Preis von 48,99 Euro bei Amazon erhältlich.