18. September 2023
StartIm TestIm Test - EarFun Air Pro 3, Hybrid Noise Cancelling

Im Test – EarFun Air Pro 3, Hybrid Noise Cancelling

Von Hersteller EarFun durften wir bereits einige Earbuds einem Test unterziehen. Für einen weiteren Testbericht bekamen wir nun freundlicherweise die Earfun Air Pro 3 Hybrid Noise Cancelling Earbuds.

EarFun Air Pro 3 – Unboxing

In der Verpackung befinden sich die Ohrhörer mit Ladecase, vier Paar Ohrstöpsel in Gr. XS, S, M und L (eines bereits vormontiert). Außerdem sind ein USB-C-Ladekabel, eine mehrsprachige Nutzeranleitung und ein separat verpackter Cleaning Stick im Lieferumfang enthalten.

20230127 EarFun Air Pro 3 | Android-User.de0001

EarFun Air Pro 3 – Spezifikationen

Bluetooth VersionV 5.3
Bluetooth Frequenz2.402 GHz – 2.480 GHz
Bluetooth ProfilA2DP, AVRCP, HFP, HSP
Bluetooth Sendeleistung<7dBm
Maximaler Betriebsbereich15 m (ohne Hindernis)
Akkukapazität54 mAh x 2 (Ohrhörer), 520 mAh (Lade Case)
Ladedauer1,5 Std. (für Ohrhörer), 2 Std. (für Lade Case über USB-Typ C), 3,5 Std. (für Lade Case über Wireless Charger)
SpielzeitANC aus bis zu 9 Stunden, insg. 45 Stunden mit Lade Case (variiert nach Lautstärke und Audioinhalt)
ANC ein bis zu 7 Stunden, insg. 37 Stunden mit Lade Case
(variiert nach Lautstärke und Audioinhalt)
EingangDC 5V/1A
Abmessungen60 mm x 50 mm x 31 mm
Gewicht52g

EarFun Air Pro 3 – Design/Aussehen

Die EarFun Air Pro 3 sind aus schwarzem Kunststoff. Auf der Außenseite befindet sich die Touchbedienfläche mit LED-Anzeige. Unterhalb der Bedienfläche befindet sich der Stiel mit EarFun Schriftzug. An beiden Ohrhören sind je drei Mikrofone angebracht. Inliegend sind die Ladepins und eine Kennzeichnung für rechtes und linkes Ohr zu sehen sowie das Ohrpassstück.

Das Ladeetui ist aus schwarzem Kunststoff. Der Deckel lässt sich nach hinten abklappen. Inliegend ist der Reset-Knopf angebracht. Auf der Rückseite ist der Anschluss für das USB-C Ladekabel. Auf der Vorderseite befindet sich eine LED für die Ladestandsanzeige.

EarFun Air Pro 3 – LED Anzeige Ladecase

3 weiße LED 60 – 100 %
2 weiße LED20 – 60 %
1 weiße LED5 – 20 %
1 weiße blinkende LED< 5 % bitte aufladen
Aufladen des Ladecase
1 weiße blinkende LEDLaden
3 weiße LED Laden abgeschlossen

EarFun Air Pro 3 – Bedienung Ohrhörer

Ein-/AusschaltenKopfhörer aus dem Ladeetui nehmen, um diese anzuschalten, in das Ladeetui legen und den Deckel schließen, um die Ohrhörer auszuschalten
Musikwiedergabe/Pause2x tippen rechts oder links
Nächster Titel3x tippen rechts
Vorheriger Titel3x tippen links
Lautstärke erhöhen1x tippen rechts
Lautstärke verringern1x tippen links
Anruf annehmen/beenden2x tippen rechts oder links
Anruf ablehnentippen und 2 Sekunden halten rechts oder links
2. Anruf annehmen und weiterleiten3x tippen rechts oder links
Sprachassistent aktivierentippen und 2 Sekunden halten rechts
Geräuschunterdrückung, Ambient, Normal-Modustippen und 2 Sekunden halten links

EarFun Air Pro 3 – LED Anzeige Ohrhörer

Einschaltenblaue LED blinkt 1 Sek.
Ausschaltenrote LED blinkt 1 Sek.
KopplungsmodusLED blink blau
VerbundenLED erlischt
Factory ResetLED blinkt lila

EarFun Air Pro 3 – Pairing

Das Verbinden der Air Pro 3 mit deinem Smartphone klappt problemlos. Du öffnest die Ladebox, die Ohrhörer schalten sich ein und befinden sich direkt im Kopplungsmodus. Du aktivierst Bluetooth auf deinem Smartphone und suchst in der Liste nach verfügbaren Geräten. Die Air Pro 3 werden schnell erkannt.

EarFun Air Pro 3 – Klang/Sitz

Die EarFun Air Pro 3 haben vier Ohrpassstücke im Lieferumfang enthalten. Somit findet sich für jeden Gehörgang das Passende. Das Eindrehen erfolgt ohne Probleme und auch nach längerer Zeit habe ich erfreulicherweise keinen Druck verspürt. Die Ohrhörer sitzen fest und sicher und halten auch wilden Bewegungen stand.

20230127 EarFun Sitz

Die EarFun Air Pro 3 unterstützen Qualcomm aptX Adaptive. Durch die 11 mm Treiber kommen die Bässe sauber und kräftig rüber. Hohe und mittlere Töne werden ohne Störgeräusche wiedergegeben. Insgesamt aber ein eher basslastiger Ohrhörer, was für mich allerdings ein Plus darstellt.

Durch Hybrid Noise Cancelling (mittels QuietSmart2.0™) werden externe Geräusche auf branchenführende ANC-43dB reduziert. Umgebungsgeräusche werden entfernt.

Auch das Telefonieren erfolgt dank der drei Mikrofone pro Ohrhörer klar und sauber. Die cVc 8.0-Geräuschunterdrückungstechnologie reduziert Windgeräusche und andere Geräusche um bis zu 90 %.

Weitere Anpassungen, wie zum Beispiel Tonqualität, Steuerung, Firmware-Updates, Zurücksetzen auf Werkseinstellung oder Überprüfen der Geräteinformationen, kannst du über die EarFun Audio-App einstellen und einsehen.

EarFun Audio
EarFun Audio
Preis: Kostenlos

EarFun Air Pro 3 – Fazit

Die EarFun Air Pro 3 sind gut verarbeitet und sitzen angenehm im Gehörgang. Das Hybrid Noise Cancelling sorgt dafür, dass Außengeräusche zuverlässig abgeschirmt werden. Die Bedienung ist schnell erlernt, die Touchbedienfläche reagiert gut. Die Tonqualität ist prima, vielleicht für den ein oder anderen etwas basslastig.

Die EarFun Air Pro 3 sind derzeit zum Preis von 79,99 Euro direkt über EarFun und über Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE