Von Hersteller EarFun durften wir bereits die Air True Wireless Earbuds, die Air Pro ANC Wireless Earbuds, die Free Pro ANC Wireless Earbuds und die Free 2 True Wireless Earbuds ausprobieren. Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise die EarFun Air Pro 2 in die Redaktion.
EarFun Air Pro 2 – Unboxing
In der Verpackung befinden sich die Ohrhörer mit Ladecase, drei Eartips A und 3 Eartips B (ein paar Eartips A sind bereits vormontiert) in Gr. S, M, L. Außerdem sind ein USB-C-Ladekabel und eine mehrsprachige Nutzeranleitung im Lieferumfang enthalten.
EarFun Air Pro 2 – Spezifikationen
Bluetooth Version | V 5.2 |
Bluetooth Frequenz | 2.402 GHz – 2.48 GHz |
Bluetooth Profil | A2DP, AVRCP, HFP, HSP |
Bluetooth Sendeleistung | <6dBm |
Maximaler Betriebsbereich | 15 m (ohne Hindernis) |
Akkukapazität | 45 mAh x 2 (Ohrhörer), 500 mAh (Lade Case) |
Ladedauer | 1 Std. (für Ohrhörer), 2 Std. (für Lade Case über USB-Typ C), 3,5 Std. (für Lade Case über Wireless Charger) |
Spielzeit | ANC aus bis zu 7 Stunden, insg. 34 Stunden mit Lade Case (variiert nach Lautstärke und Audioinhalt) ANC ein bis zu 6 Stunden, insg. 30 Stunden mit Lade Case (variiert nach Lautstärke und Audioinhalt) |
Eingang | DC 5V/1A |
Abmessungen | 65 mm x 52 mm x 31.8 mm |
Gewicht | 53g |
Schweiß- und Wasserfest | IPX5 |
EarFun Air Pro 2 – Design/Aussehen
Die EarFun Air Pro 2 sind aus schwarzem Kunststoff. Auf der Außenseite befindet sich die Touchbedienfläche mit LED. Unterhalb der Bedienfläche befindet sich der Stiel mit EarFun Schriftzug. An beiden Ohrhören sind je drei Mikrofone angebracht. Inliegend sind die Ladepins und eine Kennzeichnung für rechtes und linkes Ohr zu sehen. An der Innenseite zwischen Stiel und Ohrpassstück ist noch eine Art Kugel angebracht.
Das Ladeetui ist aus schwarzem Kunststoff. Auf der Rückseite ist der Anschluss für das USB-C Ladekabel. Auf der Vorderseite befindet sich eine LED für die Ladestandsanzeige. Der Deckel lässt sich nach hinten abklappen, um die Ohrhörer zum Laden einzulegen. Hier befindet sich auch ein Drucktaster.
EarFun Air Pro 2 – LED Anzeige Ladecase
LED grün | > 30 % |
LED orange | < 30 % |
LED rot | < 10 % |
LED blitzt rot | < 5 % bitte aufladen |
Aufladen des Ladecase | |
rote LED | Laden |
grüne LED | Laden abgeschlossen |
EarFun Air Pro 2 – Bedienung Ohrhörer
Ein-/Ausschalten | Kopfhörer aus dem Ladeetui nehmen, um diese anzuschalten, in das Ladeetui legen und den Deckel schließen, um die Ohrhörer auszuschalten |
Musikwiedergabe/Pause | 2x tippen rechts oder links |
Nächster Titel | 3x tippen rechts |
Vorheriger Titel | 3x tippen links |
Lautstärke erhöhen | 1x tippen rechts |
Lautstärke verringern | 1x tippen links |
Anruf annehmen/beenden | 2x tippen rechts oder links |
Anruf ablehnen | tippen und 2 Sekunden halten rechts oder links |
2. Anruf annehmen und weiterleiten | 3x tippen rechts oder links |
Sprachassistent aktivieren | tippen und 2 Sekunden halten rechts |
Geräuschunterdrückung, Ambient, Normal-Modus | tippen und 2 Sekunden halten links |
EarFun Air Pro 2 – LED Anzeige Ohrhörer
Einschalten | blaue LED blinkt 1 Sek. |
Ausschalten | rote LED blinkt 1 Sek. |
Kopplungsmodus | LED blink blau |
Verbunden | LED erlischt |
Factory Reset | LED blinkt lila |
EarFun Air Pro 2 – Pairing
Um die Air Pro 2 mit deinem Smartphone zu verbinden, öffnest du die Ladebox. Die Ohrhörer schalten sich automatisch ein und befinden sich im Kopplungsmodus. Auf deinem Smartphone aktivierst du Bluetooth und suchst in der Liste der verfügbaren Geräte nach EarFun Air Pro 2. Die Verbindung erfolgt problemlos.
EarFun Air Pro 2 – Klang/Sitz
Die EarFun Air Pro 2 haben diverse Ohrpassstücke im Lieferumfang. Deshalb ist für jeden Gehörgang das Passende vorhanden. Hinter dem Ohrpassstück ist noch eine Art Kugel angebracht. Durch diese stellen sich bei mir, wie schon bei den Air Pro, Probleme beim Tragen im linken Ohr ein. Im Ohr und im Gehörgang ist bei mir ein Dauerdruck. Dieser bessert sich trotz mehrmaligem Hin- und Herdrehen nicht.
Insgesamt sitzen die Ohrhörer fest im Gehörgang sitzen und halten auch wilden Bewegungen stand. Außerdem ist eine Trageerkennung an Bord. Damit wird die Musik erst abgespielt, wenn beide Ohrhörer im Gehörgang sitzen.
Das ANC arbeitet gut und schirmt Außengeräusche zuverlässig ab.
- Hybride aktive Geräuschunterdrückung – Mit EarFuns neuester QuietSmart 2.0-Technologie zur hybrid aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) können die EarFun Air Pro 2 wireless Earbuds unerwünschte Außengeräusche dynamisch um bis zu 40 dB unterdrücken.
- Automatische Windgeräuschunterdrückung – Der QuietSmart 2.0 verfügt über einen Anti-Windgeräusch-Algorithmus, der Windgeräusche in der Umgebung erkennt und automatisch unterdrückt. Selbst an windigen Tagen bleiben Sie in das kabellose Audioerlebnis eingetaucht.
Insgesamt bieten die EarFun Air Pro 2 einen sehr guten Klang. Der Bass ist etwas dumpf, die Höhen und Mitten kommen klar rüber. Das Telefonieren klappt sehr gut. Durch das ANC werden Störgeräusche ausgeblendet.
EarFun Air Pro 2 – Fazit
Die Air Pro 2 sind gut verarbeitete Ohrhörer. Das ANC arbeitet gut und auch der Klang weiß zu überzeugen. Mein einziges Manko ist leider mein linkes Ohr, welches sich nicht mit dem Ohrhörer anfreunden möchte.
Die EarFun Air Pro 2 sind zum Preis von 69,99 Euro bei Amazon erhältlich.