9. Mai 2023
StartIm TestIm Test - E900 Pro Gaming Headset von EKSA

Im Test – E900 Pro Gaming Headset von EKSA

Explosionen, dahinvegetierende Zombies, markerschütternde Schreie – all das kommt noch besser, wenn du dich mitten im Spiel wähnst. Also Kopfhörer auf und die Welt um dich herum ausschalten. Wenn du dann noch per Teamspeak mit deinen Kumpels reden möchtest, benötigst du noch ein zusätzliches Mikrofon oder eben direkt ein Gaming Headset. Wir haben für unseren heutigen Testbericht freundlicherweise das E900 Pro Gaming Headset von EKSA erhalten.

EKSA E900 Pro – Unboxing

Im lilafarbenen Karton befindet sich das E900 Pro Gaming Headset, ein ansteckbares Mikrofon, ein 3.5 mm Audiokabel, ein 3.5 mm Kabelverteiler, ein USB-Kabel, eine Bedienungsanleitung sowie eine Tragetasche.

20220110 Gaming Eksa | android-User.de1

EKSA E900 Pro – Spezifikationen

Headset
Interface Type3.5 mm/7.1 USB Cable
Driver Diameter 50 mm
Sensitivity118 dB +/- 3 dB
Speaker Impedance32 Ohm
Frequency Range20 Hz – 20 KHz
Microphone
Sensitivity-42 +/- 3 dB
Size4.0 x 1.5 MMz
Microphone Impedance2.2 KOhm
Supply Voltage3V
Current ConsumptionMax 0.5 mA

EKSA E900 Pro – Aussehen

Die beiden Hörmuscheln des schwarz-roten Kopfhörers werden von einem Kunstleder-Kopfbügel zusammengehalten. Der Kopfbügel kann in der Größe angepasst werden. Die Hörmuscheln haben einen anpassbaren Schutz aus Protein-Memory-Foam und sind mit einem roten Spiraldraht am Kopfbügel verbunden. Inliegend befindet sich auf rotem Stoff die Kennzeichnung für rechtes und linkes Ohr. Das Mikrofon ist abnehmbar. An der linken Seite befinden sich die Ports für Mikrofon, USB-Typ-C, 3.5 mm Audiokabel, Mikrofon Mute-Button und Volume-Control. An der Außenseite der Hörmuscheln befindet sich das EKSA-Logo mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Die LED-Beleuchtung funktioniert jedoch nur mit dem USB-Kabel.

EKSA E900 Pro – Nutzung

Das Gaming Headset ist kompatibel mit der PS4, Xbox S/X (alte Versionen benötigen einen Adapter), PC, Laptop, Nintendo Switch sowie Mac. Für den 7.1 Surround Sound muss über eksa.net von Windows Nutzern ein Treiber heruntergeladen werden.

Über den Windows PC klickst du auf Systemsteuerung -> Hardware und Sound -> Sound und wählst USB PnP Audio Device -> Set as Audio Device -> Eigenschaften des Headsets aufrufen und unter Raumklang im Dropdown-Menü „Windows Sonic für Kopfhörer“ auswählen, dann den Haken auf 7.1. Virtual Surround setzen. Der Treiber ist nur für Windows Nutzer verfügbar.

Auf dem Mac öffnest du ebenfalls die Systemeinstellungen -> Ton und wählst bei Input wie auch Output USB PnP Audio Device aus.

Für die Nutzung auf der Play Station 4 kann entweder das USB- oder das 3.5 mm Audio Kabel genutzt werden. Über die Einstellungen wird auch hier der Output Geräte auf Headphones und All Audio gestellt. Sollte eine Xbox One S/X vorhanden sein muss eventuell ein zusätzlicher Adapter genutzt werden, um das Headset direkt mit dem Controller zu verbinden (je nachdem, ob der Controller einen Audioanschluss aufweist). Der Adapter ist nicht inkludiert.

Die Nutzung des Headsets mit einem Smartphone ist nur möglich, wenn dieses einen 3.5 mm Anschluss besitzt.

Das E900 Pro Gaming Headset ist nicht kompatibel mit Xbox 360 und Play Station 3.

EKSA E900 Pro – Was ist 7.1 Surround Sound?

7.1 Surround Sound, auch als Visual Sound bezeichnet, bietet nicht nur Stereo, sondern 360 Grad Sound Eigenschaften. Mit dem 7.1 Virtual Surround Sound haben Gamer ein noch besseres Spielerlebnis. Zusätzlich zu den dedizierten Treibern für Center, Front-Links/Rechts und Bass in jedem Ohr umfasst 7.1-Surround-Sound zusätzliche linke und rechte Surround-Kanäle sowie zwei Ohr-Surround-Kanäle. Mit 8 Audiokanälen für eine immersive 360-Grad-Audioleistung, vom leichtesten Schritt bis zum tiefsten Basston, bist du in der Lage, Geräusche aus allen Richtungen genau zu lokalisieren. Du kannst den Moment hören, die Stimmung spüren, Feinde und deren Position und Entfernung genau erkennen. Der 7.1 Virtual Surround Sound von EKSA ist dabei softwaregestützt und kann auf mehrere Audiovoreinstellungen zurückgreifen, sodass du das Audio an deine Wünsche anpassen kannst.

EKSA E900 Pro – Sitz und Klang

Durch den Memory Foam sowie die den anpassbaren Kopfbügel sitzen die EKSA E900 Pro sehr gut auf dem Kopf. Auch Brillenträger haben keine Probleme, da kein Druck spürbar ist. Das Mikrofon kann abgenommen werden, der 3.5 mm Klinkenstecker kann nach dem Einstecken verriegelt werden. Das Lautstärke-Rad an der linken Hörmuschel ist gut erreichbar, ebenso der Mute-Button für das Mikrofon. Bass, Höhen und Mitten sind insgesamt sehr ausgewogen. Das Mikrofon reagiert gut, die Sprachverständlichkeit ist gut und auch die Umgebungsgeräusche werden gut unterdrückt.

EKSA E900 Pro – Fazit

Das EKSA E900 Pro bieten für den Preis einen guten Surround Sound und das ist gerade beim Zocken manchmal immens wichtig, um dein virtuelles Leben zu retten. Der Sitz ist sehr gut, die mitgelieferten Kabel könnten etwas länger sein.

Die EKSA E900 Pro Gaming Headset ist derzeit zu einem Preis von 33,99 Euro bei Amazon erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE