4. Dezember 2023
StartMagazinIm Test: Die Cewe Fotowelt

Im Test: Die Cewe Fotowelt

Auch wenn es immer noch Liebhaber gibt, die Ihre Fotos entwickeln lassen und dann von Hand in ein Album sortieren, gehört die Zukunft klar den digitalen Fotoalben. Wir haben die Cewe-App getestet.

Die Cewe-Fotobücher drüften allen Leserinnen und Lesern ein Begriff sein, die schon einmal Fotos bei Drogeriemarkt, Rewe, Müller & Co. ausgedruckt haben. Seit kurzem bietet die Firma auch eine Android-App an [1], über die sich Fotobücher einfach und bequem erstellen und nach Hause schicken lassen. Sie können die App aber auch nur dazu benutzen, Ihre Fotos an eine der zahlreichen Cewe-Fotostationen schicken zu lassen.

Der erste Start

Beim Öffnen der App werden Sie gefragt, ob Sie einen Partnercode haben. Falls nicht bestätigen Sie einfach mit Weiter ohne Partnercode. Es erscheint ein weiterer Dialog, bei dem Sie auswählen, über welchen Partner Sie Ihre Fotos entwickeln lassen möchten (was bei der Abholung eine Rolle spielt). Anschließend sehen Sie das Hauptfenster der App (Abbildung 1).

Abbildung 1: Die Startseite der Cewe Fotowelt auf einem Tablet. Einen Portrait-Modus gibt es nicht.
Abbildung 1: Die Startseite der Cewe Fotowelt auf einem Tablet. Einen Portrait-Modus gibt es nicht.

Smartphone oder Tablet?

Die Cewe Fotowelt ist in erster Linie für Tablets gedacht, arbeitet aber auch auf Smartphones. Es gibt dabei nur das Querformat und trotz Sidebar erscheint auf dem Handy auch die Menütaste. Seltsamerweise gibt es auf dem Tablet mehr Fotobücherformate zu Auswahl (Groß und Groß Panorama). Nichtsdestotrotz ist die Cewe-App auch auf dem Handy gut nutzbar.

Abbildung 2: Die Auswahlmöglichkeiten für Fotobücher auf einem Tablet. Bei der Smartphone-Version gibt es nur Mini und Compact Panorama.
Abbildung 2: Die Auswahlmöglichkeiten für Fotobücher auf einem Tablet. Bei der Smartphone-Version gibt es nur Mini und Compact Panorama.

Fotobuch erstellen

Auf der Startseite klicken Sie auf die Kachel Mein cewe fotobuch. Sie können jetzt zwischen einem mini Fotobuch mit einer Seitenmaße von 15x11cm, einem kompaktem Panoramabuch mit einer Seitenmaße von 19x15cm, einem großen Fotobuch mit einer Seitenmaße von 21x28cm und einem 28x21cm großen Panoramabuch wählen. Das kleinere gibt es ab 7,95Euro (zzgl. Versandkosten), das große ab 15,95Euro, das kleinere Panoramabuch ab 9,95Euro (zzgl. Versandkosten) und das große Panoramafotobuch ab 21,95Euro. Nachdem Sie sich für eines der vier entschieden haben, müssen Sie zunächst einmal den Titel des Buches eingeben.

Abbildung 3: Geben Sie hier einen passenden Titel ein. Oben sehen Sie die einzelnen Schritte.
Abbildung 3: Geben Sie hier einen passenden Titel ein. Oben sehen Sie die einzelnen Schritte.

Im zweiten Schritt wählen Sie den Umschlag aus. Bei dem kleinen Fotobuch gibt es nur das Softcover – beim großen Panorama Soft- und Hardcover. Beim Panoramabuch sowie dem großen Fotobuch stehen drei Umschläge zur Auswahl: Heft (in der Mitte getackert), Softcover (wie ein Taschenbuch) und Hardcover (wie bei einem richtigen Wälzer). Das Fotobuch kostet je nach Auswahl zwischen 9,95 Euro und 26,95 Euro. Nun müssen Sie sich noch für einen Papiertypen entscheiden: Hier stehen Digitaldruck, Digitaldruck mit Hochglanz-Veredelung, Fotopapier matt und Fotopapier glänzend zur Auswahl. Die entsprechenden Preise stehen auch jeweils oben rechts auf jeder Kachel.

Wie bei der PC-Version der App stehen auch hier verschiedene Stile zur Auswahl. Ob die Fotos auf schwarzem, weißem oder blauem Hintergrund gedruckt werden, ist ganz Ihre Entscheidung. Haben Sie sich für einen Stil entschieden, legen Sie das Layout fest und suchen anschließend die gewünschten Bilder aus. Wir empfehlen, mit einem vorgegebenen Layout zu starten und das zu ändern, anstatt alles von Hand zu machen.

Bestellung abschließen

Wenn Sie mit dem Buch fertig sind klicken Sie auf In den Warenkorb am oberen rechten Rand. Der Preis wird dann errechnet. Die Versandkosten betragen 3,99 Euro. Hier können Sie, falls vorhanden, noch einen Gutscheincode einlösen. Wenn nicht, tippen Sie auf Bestellen. Um die Bestellung abzuschließen brauchen Sie ein Benutzerkonto. Wenn Sie schon eins haben, geben Sie die E-Mail Adresse und das Passwort ein. Sonst richten Sie über Neues Benutzerkonto anlegen einen neuen Account ein. Wenn Sie angemeldet sind, brauchen Sie nur noch die Rechnungsadresse eingeben und wie Sie bezahlen wollen. Die Bestellung wird dann geprüft und an Sie verschickt.

Weitere Möglichkeiten:

Mit der Cewe-App kann man auch echte Postkarten mit einem eigenen Foto aus der Galerie verschicken. Dazu wählen Sie auf der Startseite den Eintrag Postkarte. Oben links auf Foto finden Sie Ihre Fotos. Ziehen Sie ein Foto in den entsprechenden Kasten. Auf der Rückseite fügen Sie dann Ihren Text und die Anschrift des Empfängers hinzu. Alles wird dann auf die Karte gedruckt und per Post versandt. Inklusive Versand im Inland kostet eine Postkarte 2,14 Euro. Der Bestellprozess läuft genauso ab, wie bei dem Fotobuch.

Abbildung 4: Die Vorderseite der Postkarte könne Sie mit einem eigenem Bild versehen und auch anpassen.
Abbildung 4: Die Vorderseite der Postkarte könne Sie mit einem eigenem Bild versehen und auch anpassen.

Möchten Sie nur einfach einen Cewe-Automaten finden? Dann tippen Sie auf der Startseite die Kachel Cewe SOFORTFOTOS an. Auf Filiale finden sucht die App den nächst gelegenen Cewe-Automaten. Über den Menüpunkt Fotos auswählen senden Sie Fotos auf einen Fotoautomaten per WLAN, wenn Sie vor einem Cewe-Automaten stehen und mit dem entsprechenden WLAN verbunden sind.

Natürlich bietet die Cewe-App auch einzelne Fotos an, welche Sie über Ihr Tablet oder Smartphone auswählen und an sich oder jemanden anders senden können. Hierzu wählen Sie auf der Startseite Fotos aus, fügen ein oder mehrere Fotos hinzu und legen diese in den Warenkorb. Eine extra Kachel auf der Startseite hält alle wichtigen Infos für den Kundendienst bereit.

Fazit

Die Cewe Fotowelt bietet eine Menge Möglichkeiten, Ihre digitalen Fotos auf Papier zu bringen. Die Fotoalben sind zwar nicht gerade günstig, aber die Qualität stimmt. Insofern halten wir die Preise für fair. Möchten Sie ein Fotobuch erstellen, raten wir in jedem Fall zur Tablet-Version, allein schon wegen der größeren Auswahl an Formaten. Einfach Abzüge von Fotos lassen sich auch über die Smartphone-App gut bestellen.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE