10. Mai 2023
StartIm TestIm Test: Die Bass Station SK-M39 von Aukey

Im Test: Die Bass Station SK-M39 von Aukey

Bei Bluetooth Lautsprechern hast du die Qual der Wahl. Im Netz gibt es unendlich viele Anbieter. Da ist für jeden etwas dabei. Ob teuer oder billig. Das einzige, was den Lautsprechern fehlt, ist irgendwie der Bass. Es wummert nicht ganz so toll. Hier kommt nun Aukey ins Spiel. Mit der Bass Station SK-M39 hat uns Aukey einen tragbaren Bluetooth Lautsprecher plus Bass Station für unseren Testbericht zur Verfügung gestellt.

Unboxing

Der Aukey SK-M39 wird in einem großen Karton geliefert. Auf dem Karton ist der Lautsprecher aufgedruckt. Inliegend befindet sich der SK-M39 Bluetooth Lautsprecher mit Bass Station, ein MicroUSB-Kabel, ein 3,5mm Audio Kabel, die Bedienungsanleitung sowie eine Garantiekarte.

Der Aukey SK-M39 wird zusammen mit einem Benutzerhandbuch, einem Audiokabel, einem USB-Kabel sowie einer Garantiekarte geliefert.

Spezifikationen

Der Aukey SK-M39 ist 2,75 kg schwer. Der Lautsprecher hat dabei eine Größe von 150 x 150 x 125 und der Bass-Turm hat eine Größe von 136 x 136 x 280 mm. Technologie: BT 2,1, A2DP, AVRCP, Audio Ausgangsleistung Lautsprecher: 2x 7,5 W plus Passiv-Radiator, Audio Ausgangsleistung Subwoofer: 10 W plus Bassreflex-Port (Insgesammt 15 Watt). Frequenzgang: 100 Hz-18KHz. Der SK-M39 hat einen Li-Ion Akku (2×2000 mAh) verbaut. Dieser garantiert 8 Stunden Musikgenuss. Die Bluetooth-Reichweite beträgt 10 Meter.

Aussehen

Der SK-M39 ist in zwei Teile unterteilt. Insgesamt hat das Gerät etwas von einer tragbaren Thermoskanne; allerdings einer sehr stylisch aussehenden Thermoskanne.

Der Lautsprecher sowie die Bass Station können auseinander genommen werden.

Der Bluetooth-Lautsprecher, welcher obenauf sitzt, ist silber-/graufarbig. Rundherum ist er vergittert. Auf der vorderen Seite befindet sich das Display für BT (Bluetooth), Aux sowie die Ladeanzeige. Oben hat der Lautsprecher die Modus-Taste, Laut-/Vorheriger Titel, Leise-/Nächster Titel sowie die Multifunktionstaste. Auf der Rückseite befinden sich die Ports für das MicroUSB-Kabel sowie AUX-in.

Auf dem oberen Teil des Lautsprechers befinden sich die Bedientasten. Mittels Silikongriff kann der Lautsprecher transportiert werden.
Auf der Rückseite sind die Anschlüsse für MicroUSB sowie AUX-in.

Auf der Unterseite sind die Kontakte für eine Verbindung mit der Bass Station. Der Tragegriff des Bluetooth-Lautsprechers besteht aus Silikon, da der Bluetooth-Lautsprecher auch ohne Bass Station verwendet werden kann.

Auf der Unterseite sind die Kontakte, um den Lautsprecher auf die Bass Station aufzusetzen.

Die Bass Station ist ebenfalls silber-/graufarbig. Die Haptik hat etwas metallisches. Auf der Vorderseite ist eine Plakette mit dem Namen AUKEY angebracht. Auf der Oberseite ist der Port für die Verbindung mit dem Bluetooth-Lautsprecher. Die Rückseite hat einen An-/Ausschalter, um die Bass Station zuzuschalten. Des Weiteren findest du hier den fest verbauten Netzstecker. Die Bass Station selbst kann nur zusammen mit dem Bluetooth-Lautsprecher verwendet werden.

Auf der Rückseite der Bass Station ist der An-/Ausschalter für die Station.

Aufladen

Der Bluetooth-Lautsprecher kann einzeln über das MicroUSB-Kabel geladen werden. Sofern er mit der Bass Station verbunden ist erfolgt die Ladung über den fest verbauten Netzstecker. Die Ladeanzeige findest du vorne am Lautsprecher auf dem Display. Ist die LED rot bedeutet es, dass das Gerät geladen wird. Ist die LED grün, ist das Gerät voll aufgeladen.

Anschalten/Pairing/Bedienung

Um den SK-M39 anzuschalten drückst du kurz auf die Multifunktionstaste. Die Bluetooth-Anzeige auf dem Display beginnt blau zu leuchten. Du aktivierst nun Bluetooth auf deinem Smartphone und suchst den Aukey. Per Klick auf AUKEY SK-M39 beginnt die Kopplung. Die Geräte sind so schnell verbunden und du kannst deine Musik abspielen.

Falls du nicht nur den Lautsprecher, sondern auch den Bass Turm nutzen möchtest, stellst du den Lautsprecher auf den Bass Turm und schaltest diesen mit dem Schalter auf der Rückseite ein.

Sofern dein Smartphone mehr als 10 Meter von der Bass Station entfernt ist, bricht die Verbindung ab. Ebenfalls wird die Verbindung getrennt, sofern du ein AUX-in Kabel einsteckst.

Mit der Multifunktionstaste schaltest du den Aukey wieder ab. Um ein Lied weiter zu springen drückst du lange auf die Plus-Taste. Ein kurzer Druck auf die Plus-Taste erhöht die Lautstärke. Ein langer Druck auf die Minus-Taste spielt das vorherige Lied. Ein kurzer Druck auf die Minus-Taste verringert die Lautstärke. Mit der Modus-Taste erfolgt die Umschaltung auf AUX-in.

Die Kopplung funktioniert einfach.

Klang

Der Lautsprecher selbst klingt ziemlich gut. Auch ohne die Bass Station ist ein Bass zu vernehmen. Allerdings beginnt das Gerät nicht über den Tisch zu hüpfen. Die Bass Station selbst hat mich allerdings enttäuscht. Von einer Bass Station erwarte ich eben einen ordentlichen Bass, der mit den Füßen zu spüren ist. Nach mehreren Bass Tests war zwar ein leichtes Vibrieren zu spüren, jedoch für meinen Geschmack zu wenig. Man hört fast keinen Unterschied heraus, ob die Bass Station zugeschaltet wurde oder nicht. Der Bass des Lautsprechers wird durch die Station lediglich kaum wahrnehmbar verstärkt.

Fazit

Der Aukey SK-M39 ist mit seinen zwei Teilen eine interessante Lautsprecher-Kombination. Du kannst das Gerät fest installieren, oder einfach nur den Lautsprecher herunternehmen und diesen transportieren. Die Bass Station ist für mich persönlich allerdings ein Reinfall. Von einer Bass Station erwarte ich einfach mehr wummernde Bässe und nicht nur ein leises Vibrieren. Der meiste und auch sehr gute Klang kommt vom Bluetooth-Lautsprecher und nicht aus der Bass Station. Suchst du also eine richtige Bass Station, so ist der AUKEY SK-M39 leider nicht zu empfehlen.

Die Aukey SK-M39 Bass Station ist zum Preis von 79,99 Euro bei Amazon erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE