Kombiniert mit einem Keyboard lässt sich Android durchaus auch als Netbook-Ersatz nutzen. Warum also nicht auch als PC-Ersatz? Genau diese Frage stellten sich auch ein paar Entwickler und entwarfen den MK802.
Wir sind es gewohnt, Android auf Smartphones und Tablets zu sehen. Aber der kleine grüne Roboter taucht nun auch an anderen Orten auf. Von allen alternativen Geräten, die mit Android laufen, ist der MK802 Android Mini PC sicherlich das günstigste und wahrscheinlich auch das interessanteste. Als das Gerät zum Kauf erhältlich war, konnten wir daher der Versuchung nicht widerstehen, eines im Miniand Tech Shop [1] zu bestellen und es einem Komplett-Check zu unterziehen.
Zwei Versionen
Der MK802 ist in zwei Versionen erhältlich: Die günstigere verfügt über 512 MByte RAM und kostet 79 USD (ca. 65 Euro), während das Modell mit 1 GByte RAM mit 89 USD (ca. 73 Euro) zu Buche schlägt. Miniand Tech ist nicht die einzige Firma, die den MK802 vertreibt, daher finden Sie den Stick eventuell auch günstiger, wenn Sie sich etwas umschauen.
Das Gerät selbst ist überraschend leicht und klein (es sieht aus wie ein überdimensionaler USB-Stick). Obwohl das Gehäuse des MK802 nicht besonders stabil erscheint, ist es ausreichend für den Preis. Außer dem Gerät selbst finden Sie im Paket das nötige Zubehör, um sofort loszulegen – einschließlich Netzteil, HDMI- und USB-Kabel. Zusätzlich zu dem HDMI-Port verfügt der MK802 über einen großen USB-Host und einen Mini-Port für unterwegs. Mit ihnen schließen Sie Peripheriegeräte, wie eine kabellose Tastatur und eine Maus sowie das Netzteil zur Stromversorgung an. Beachten Sie aber, dass der MK802 nicht dafür vorgesehen ist, über den USB-Port eines anderen Gerätes mit Strom versorgt zu werden, daher sollten Sie das zugehörige Netzteil dafür nutzen.
Zwar ist der interne Speicher mit 4 GByte für die meisten Anforderungen zu klein, aber er lässt sich über den eingebauten microSD-Slot erweiter. Der MK802 wird mit einem A10 1.5GHz (ARM Cortex-A8) Einkernprozessor betrieben, somit ist er nicht gerade der Schnellste. Aber das Gerät kommt mit den meisten gewöhnlichen Aufgaben, wie im Web zu surfen und YouTube-Videos anzusehen gut klar.
Anschließen, fertig!
Den MK802 einzurichten, dauert nur ein paar Minuten: Verbinden Sie das Gerät mittels mitgeliefertem HDMI-Kabel mit einem Fernseher oder Display, stecken Sie eine Tastatur und eine Maus an den USB-Port und schalten Sie das Gerät an. Der MK802 besitzt keinen An/Aus-Schalter, daher schalten Sie ihn ein und aus, indem Sie das Netzteil einstecken bzw. rausziehen. Das ist nur eine geringfügige Unannehmlichkeit, aber es bleibt abzuwarten, ob das Ausschalten durch simples Steckerziehen die Lebensdauer des Geräts reduziert.
Auf dem MK802 ist eine Standardversion von Android 4.0 vorinstalliert. Der Stick unterstützt die meisten gängigen Medienformate einschließlich MP3, M4A, WMA, ASF, MP4, DivX, MPEG4, H.264 und andere. Seltsamerweise ist aber OGG Vorbis/OGG Theora nicht in der Liste vertreten. Freunde freier Formate müssen also die passende Software nachinstallieren. Ein anderer Makel, der mehr ins Gewicht fällt, ist die Tatsache, dass eine US-Tastaturbelegung voreingestellt ist. Je nach Keyboard-Erfahrung kann das zu einem Problem werden, wenn Sie eine Tastatur mit einer anderen Belegung nutzen. Eine Lösung stellt die App External Keyboard Helper [2] dar.

Die Hauptattraktion des MK802 ist die Tatsache, dass er mit standardmäßigem Root-Access ausgeliefert wird. Das sind gute Neuigkeiten für diejenigen Nutzer, die an Android herumbasteln wollen, ohne die langwierige Prozedur des Rootens – mit dem Risiko, dass der Garantieanspruch verfällt – durchführen zu müssen. Der MK802 besitzt ein paar vorinstallierte Apps, einschließlich Adobe Flash, Angry Birds, einer älteren Version von Google+, und eine Auswahl an Dienstprogrammen. Da das Gerät mit der gerooteten Version von Android 4.0.3 läuft, lassen sich diese vorinstallierten Apps löschen, um so Speicherplatz freizugeben.
Fazit
Trotz seiner ziemlich geringen technischen Spezifikationen, ist der MK802 erstaunlich nützlich, denn Sie können dieses kleine Gerät für eine Vielzahl an Anwendungen benutzen. Die Tatsache, dass das Gerät mit standardmäßigem Root-Access ausgeliefert wird, macht den MK802 zum perfekten Begleiter für Power User, die an dem System herumexperimentieren wollen. Aber bevor Sie den MK802 kaufen, berücksichtigen Sie folgendes: Es gibt keine Hinweise darauf, dass der Hersteller Upgrades für den MK802 plant. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise nicht in der Lage sein werden, das Gerät auf neuere Android-Versionen aufzufrischen. Es ist allerdings gut möglich, dass die einfallsreiche Android Community ein Custom-ROM für den MK802 produzieren wird und vielleicht sogar andere Betriebssysteme, wie beispielsweise Ubuntu, auf dem Gerät laufen.
Infos
- Miniand Tech: https://www.miniand.com/
- External Keyboard Helper: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.apedroid.hwkeyboardhelper