27. September 2023
StartIm TestIm Test: Das Huawei P Smart 2019

Im Test: Das Huawei P Smart 2019

Der Smartphone-Hersteller Huawei hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Spitzenreiter entwickelt. Nun ist das erste Phone für das Jahr 2019 am Start, das Huawei P Smart 2019. In unserem Testbericht erfährst du, wie es abgeschnitten hat.

Unboxing des Huawei P Smart 2019

In einem weißen Karton mit goldenem Aufdruck befindet sich gut und sicher verpackt das Huawei P Smart 2019. Des Weiteren liegen dem Smartphone ein Netzkabel und ein Netzstecker bei, eine 16 GB Speicherkarte sowie ein Micro SD Adapter, ein 3,5 mm Klinkenstecker mit Ohrhörer, Garantie und Bedienungsanleitung sowie ein Reset-Schlüssel.

Huawei 1 Unboxing | Android-User.de
Das Smartphone wird mit Ohrhörern, Bedienungsanleitung und Netzkabel geliefert.

Spezifikationen des Huawei P Smart 2019

  • Prozessor: Kirin 710 Octa-Core
  • CPU: 64bit Octa-Core mit 4x 2,2 und 4×1,7 GHz Taktrate
  • Display:6,21 Zoll / 15,77cm
  • Displayauflösung: 2340×1080 Pixel, FullHD+, 415ppi
  • Kamera:13 MP + 2 MP Hauptkamera mit f/1.8 Blende, 8 MP Frontkamera f/2.0 Blende, KI-Technologie
  • Schnittstellen: WLAN a/b/g/n/ac (2,1 GHz + 2,6 GHz) LTE, Bluetooth, NFC
  • Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Fingerabdrucksensor, Annäherungssensor, Gestensensor, Helligkeitssensor, Kompass
  • Arbeitsspeicher: 3GB
  • ROM: 64 GB, erweiterbar per Micro SD auf bis zu 512 GB
  • Navigation: GPS
  • Akku: 3400mAh, fest verbaut
  • SIM: Dual SIM, Nano-SIM
  • Besonderheiten: Face Unlock, EMUI 9.0
  • Größe: 15,5 x 7,3 x 0,8 cm
  • Gewicht: 40,8 g

Aussehen des Huawei P Smart 2019

Das Huawei P Smart 2019 besitzt ein hochglänzendes, schwarzes Gehäuse (Midnight Black) aus Kunststoff, auf dem horizontal der Schriftzug Huawei und AI Kamera mit der verbauten Dual-Rückkamera zu sehen sind. Des Weiteren befindet sich mittig auf der Rückseite der Fingerabdruck-Sensor. Die glänzende Oberfläche zieht leider auch Fingerabdrücke an. Das Smartphone liegt gut in der Hand, sollte jedoch mit einer Schutzhülle genutzt werden, da es sonst sehr schnell verkratzt.

Huawei 5 | Android-User.de
Die glänzende Rückseite ist anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer.

In der Draufsicht ist auf dem Display das Dewdrop-Design sichtbar. Eine winzig kleine, tropfenförmige Notch am oberen mittigen Bildschirmrand. Diese enthält lediglich die Frontkamera des Smartphones.

Huawei 2 | Android-User.de
Eine kleine Notch befindet sich am oberen Displayrand.

In der Draufsicht rechts befinden sich der Ein-/Aus-Button sowie die Lautstärke-Wippe. Am unteren Rand liegen der Port für Micro-USB und 3,5 Klinkenkabel. Am oberen Bildschirmrand befindet sich der SIM-Karten Slot.

Huawei 3 | Android-User.de
In der Draufsicht rechts liegt die Lautstärke-Wippe mit Power-Button.
Huawei 4 | Android-User.de
Der SIM-Karten Slot liegt am oberen Bildschirmrand.

Betriebssystem des Huawei P Smart 2019

Das Huawei P Smart 2019 wird mit dem aktuellen Android 9.0 Pie ausgeliefert. Des Weiteren ist die Huawei-Oberfläche EMUI 9.0 mit an Bord. Der Sicherheitspatch ist vom 1. November 2018.

Huawei 11 Emui 9 | Android-User.de
Das Huawei wird mit EMUI 9…
Huawei 14 Patch_AndroidVersion | Android-User.de
….dem aktuellen Android Pie und einem Sicherheitspatch von November 2018 ausgeliefert.

Einrichtung des Huawei P Smart 2019

Du meldest dich mit deinem Google-Account sowie deinem WLAN-Passwort an. Anschließend kann direkt mit der Einrichtung begonnen werden. Entweder überträgst du Daten eines alten Smartphones aus der Cloud, oder du richtest das Smartphone komplett neu ein. Des Weiteren erfolgt direkt eine automatische Suche nach Updates. Als nächstes hast du die Möglichkeit dir eine Huawei ID zu erstellen, um auf die Huawei Cloud, die Gallery, Designs, Video, Music und die Option “Telefon suchen” von Huawei zuzugreifen. Anschließend geht es an den Geräteschutz, indem du die Fingerabdruck ID, Face Unlock und ein Passwort einrichtest. Für jeden Displayschutz ist des Weiteren noch die Vergabe einer sechsstelligen PIN notwendig. Nun kann noch auf verbesserte Services von EMUI zugegriffen werden, indem du die entweder alle Dienste oder auch nur einzelne Dienste aktivierst. Ebenfalls ist es möglich den verbesserten Service abzulehnen. Auch kann noch an einem Programm zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit teilgenommen werden.

Huawei 10 Sicherheitsupdate | Android-User.de
Das Smartphone kann mittels Fingerabdruck, Face Scan oder Passwort entsperrt werden.

Weiter geht es mit von Huawei vorgeschlagenen Apps, welche du installieren kannst. Einige der Apps sind schon vormarkiert, würden also direkt installiert werden. Sofern du das nicht möchtest, entfernst du einfach das Häkchen.

Display des Huawei P Smart 2019

Das Display des Huawei P Smart 2019 misst 6,2 Zoll in der Bildschirmdiagonalen. Durch das 19,5:9 Format nimmt es fast die gesamte Frontfläche ein. Das Bild ist durch die FullHD Plus Auflösung (2340x1080Pixel) und einer Bildpunktdichte von 415 ppi gestochen scharf. Außerdem punktet das Huawei P Smart 2019 mit natürlichen Farben. Die Bildschirmauflösung kann in den Einstellungen des Smartphones noch manuell heruntergeregelt werden.

Huawei 6 Launcher | Android-User.de
Das Huawei punktet mit natürlichen Farben.

Am oberen Displayrand ist mittig eine Waterdrop Notch zu finden, welche die Frontkamera beinhaltet. Links neben der Notch befinden sich die Anzeigen für WLAN und Benachrichtigungen. Rechts liegen die Akku-Anzeige sowie die Uhrzeit. Auch die Notch kann in den Einstellungen unter der Option “Anzeige” von Benutzerdefiniert Standard zu Notch verbergen umgewandelt werden. Dabei werden die oberen Bereiche des Displays geschwärzt, sodass die Notch selbst kaum noch auffällt.

Huawei 7 Einstellungen Notch | Android-User.de
Die Notch kann durch einen schwarzen Balken verborgen werden.

Einstellungen/Funktionen des Huawei P Smart 2019

In den Einstellungen des Huawei P Smart 2019 finden sich alle normalen Funktionen wie Drahtlos&Netzwerke, Töne, Anzeige und andere. Unter Startbildschirm und Hintergrund können verschiedene Bilder heruntergeladen und als Hintergrund genutzt werden. Auch gibt es voreingestellte Hintergrund-Designs, welche dann noch durch den Nutzer angepasst werden können.

Huawei 8 Einstellungen Benachrichtigungen | Android-User.de
In den Einstellungen nimmst du die Anpassungen vor.

Eine weitere Option in den Einstellungen ist Digital Balance, welche die Zeit auf dem Smartphone überwacht und Nutzerstatistiken erstellt. Hier kann ebenfalls festgelegt werden, ob es dein eigenes Smartphone ist oder das deines Kindes. Mit Digital Balance legst du eine tägliche Bildschirmzeit fest, App-Limits und gibst an, wann der Bildschirm sich wegen deiner Schlafenszeit abschaltet.

Huawei 9 Digital Balance | Android-User.de
Mit Digital Balance kann die Nutzungsdauer des Smartphones festgelegt werden.

Unter Sicherheit und Datenschutz findest du die Überprüfung von Google Play Protect, gibst an, ob du die Option “Mein Gerät finden” nutzen möchtest und dafür der Standortzugriff gewährt wird. Auch wird hier das derzeitige Sicherheitsupdate angezeigt, welches in unserem Test vom 1. November 2018 ist.

Auch kann unter Sicherheit die Option HiSuite HDB zugelassen werden, welche eine Verbindung deines Smartphones mit dem PC zulässt, ohne USB-Debugging zu aktivieren.

Mit der Option Intelligente Unterstützung gibt es Bedienungshilfen wie TalkBack, Vorlesen, Text-to-Speech, Mono-Audio und Bildunterschriften. Auch kann hier eine Farbkorrektur der Anzeige erfolgen, Vergrößerungsgesten und ein großer Mauszeiger genutzt oder Schriften mit hohem Kontrast dargestellt werden. Somit können auch Nutzer mit motorischen, akustischen und visuellen Einschränkungen das Smartphone nutzen.

Huawei 12 Handicap Settings | Android-User.de
Für Nutzer mit einer Augenerkrankung kann die Farbanzeige geändert werden.

Eine weitere Möglichkeit der intelligenten Unterstützung ist HiTouch, eine Art Google Lens. Das heißt, mit HiTouch hast du die Möglichkeit des smarten Shoppens, indem du Gegenstände in deiner Umgebung scannst und HiTouch dir dann das passende aus dem Internet anzeigt.

Ebenfalls gibt es noch die Bewegungssteuerung, mit der du das Telefon durch Umdrehen stumm schaltest, durch Hochnehmen zum Beispiel die Lautstärke verringerst, oder das Smartphone aktivierst. Des Weiteren kann durch das Streichen über das Display von oben nach unten mit drei Fingern ein Screenshot erstellt werden.

Huawei 13 Gesten | Android-User.de
Verschiedene Gesten erleichtern die Bedienung.

Auch die Navigations-Buttons des Huawei P Smart 2019 können von dir individualisiert werden. Du kannst die gewöhnlichen Zurück-Taste, Home-Taste und App-Übersicht Taste nutzen, Gestensteuerung oder einen Navi-Dot.

Huawei 15 Navi Dot | Android-User.de
Das Smartphone kann auch mittels NaviDot bedient werden.

Das Huawei beinhaltet auch einen Bildschirmrekorder, um sämtliche Aktionen auf dem Bildschirm aufzunehmen und mit anderen zu teilen.

Telefonieren/Lautsprecher des Huawei P Smart 2019

Der Klang und das Verständnis beim Telefonieren waren ohne Auffälligkeiten. Die Gesprächsqualität ist normal und gut.

Für die Musikwiedergabe ist hier nur ein Mono-Lautsprecher verbaut, welcher die Musik zwar wiedergibt, dabei aber eher wie ein Camping-Radio klingt. Bei hoher Lautstärke klingt der Lautsprecher blechern. Auch einen Bass sucht man vergebens.

Kamera des Huawei P Smart 2019

Beim ersten Öffnen der Kamera wirst du gefragt, ob es erlaubt wird, bei Bildern und Videos Informationen zu deinem Standort zu speichern und somit deine Bilder mit Standortdaten zu versehen.

Danach findest du am unteren Bildschirmrand den Auslöser für die Kamera, rechts daneben den Umstell-Button für die Frontkamera sowie links den Button für die Galerie. Die Kamera des Huawei P Smart 2019 bietet die verschiedenen Modi:

  • Blende
  • Nacht
  • Portrait
  • Foto
  • Video
  • Mehr mit den Optionen Filter, Lichtmalerei Pro, Sticker, HDR, Panorama, Zeitraffer und AR-Objektiv
Huawei 16 Kamera | Android-User.de
Die Kamera bietet verschiedene Aufnahmemöglichkeiten.

In den Einstellungen der Kamera gibst du an, wie die Auflösung sein soll, ob ein GPS-Tag eingefügt werden soll, das Kamera-Raster aktiviert wird, bei der Frontkamera eine Spielfunktion genutzt werden soll, ein stummes aktivieren der Kamera, Timer, Audiosteuerung, automatische Aufnahme wenn ein Lächeln erkannt wird (funktioniert prima) und ein Ultra-Schnappschuss, mit dem du ein Bild aufnimmst durch das zweimalige Drücken der Leiser-Taste bei ausgeschaltetem Bildschirm.

Huawei 17 Kamera | Android-User.de
In den Kamera-Einstellungen gibst du zum Beispiel an, dass bei einem erkannten Lächeln die Kamera automatisch auslöst.

Auf die erstellten Bilder können Sticker zu verschiedenen Themen eingefügt werden. So kann das aktuelle Wetter (mit Standortzugriff) auf das Bild gebracht werden, oder Sprüche rund um Essen, Sport und Liebe.

Huawei 18 Kamera Sticker | Android-User.de
Auf die Bilder können Wetterdaten oder Sticker eingefügt werden.
Huawei 19 Sticker | Android-User.de
Es gibt unterschiedliche Sticker für jeden Anlass.

Mit der Option Lichtmalerei entstehen durch die Bewegungen der fotografierten Person anhand von mehreren Aufnahmen “gemalte” Bilder. Dies funktionierte im Test eher schlecht als recht. Man sah zwar Lichtbewegungen, jedoch waren diese, egal ob mit oder ohne Blitz, im hellen oder dunklen Hintergrund nicht so erkennbar wie es auf dem Beispielbild gezeigt wurde.

Huawei 21 Night Mode | Android-User.de
Bei der Nutzung im Night Mode muss das Objekt ruhig halten, sonst hat es eben vier Augen ;-)
Huawei 20 Night Mode | Android-User.de
Die Qualität der Bilder ist in Ordnung.

Die Qualität der Bilder ist am Tag für den Normalnutzer in Ordnung. Bei Dunkelheit beziehungsweise schlechten Lichtverhältnissen gibt es Rauschen und Unschärfe. Sämtliche mit dem Huawei P Smart 2019 erstellten Videos werden in Full-HD-Auflösung gespeichert.

Huawei 25 Foto | Android-User.de
Aufnahmen bei Tag.
Huawei 26 Foto | Android-User.de
Teilweise sind die Farben etwas grell.

Akku des Huawei P Smart 2019

Im Huawei P Smart 2019 ist ein 3400 mAh-Akku verbaut. Dieser kommt auf eine Laufzeit von ca. 14 Stunden, je nach Beanspruchung. Schade ist hier allerdings die fehlende Möglichkeit von Wireless Charging.

AnTuTu Ergebnisse des Huawei P Smart 2019

Gesamt: 128633, CPU: 54995, GPU: 27397, UX: 35809, MEM: 10432

Huawei 22 Antutu | Android-User.de
Die Ergebnisse von AnTuTu.
Huawei 24 Antutu Rangliste | Android-User.de
In der Rangliste rangiert das Huawei nicht unter den Top Modellen.
Huawei 23 Antutu Multitouch | Android-User.de
Der Multitouch-Test.

Fazit des Huawei P Smart 2019

Das Huawei P Smart 2019 ist ein gut verbautes, schick aussehendes Smartphone. Es bringt ein großes Display mit guter Akku-Laufzeit sowie dem derzeit aktuellen Betriebssystem Android 9.0 Pie mit. Schade ist meiner Meinung nach, dass ein neues Gerät in dieser Preisklasse nur mit einem veralteten MicroUSB-Anschluss und ohne QI-Charging Möglichkeit ausgeliefert wird. Die Kamera selbst ist in Ordnung, kann aber nicht mit Spitzenklassemodellen mithalten. Auch die Performance ist nicht gerade die schnellste, sodass immer eine leichte Verzögerung bei einem Tipp auf das Display merkbar ist.

Das Huawei P Smart 2019 ist derzeit ab einem Preis von 229,39 Euro bei Idealo erhältlich. Sobald der Preis fällt ist das Smartphone eine ideale Gelegenheit als Einsteigersmartphone.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE