Eine Konferenz ist eine Besprechung unter den Kollegen, welche derzeit jedoch fast immer im HomeOffice per Video durchgeführt wird. Bei einer Präsenz-Konferenz sitzen jedoch mehrere Teilnehmer in einem Raum am selben Tisch und besprechen sich untereinander. Manchmal ist noch ein anderes Mitglied per Video zugeschaltet. Wir testen heute den AI Huddle PANA, einen Videokonferenzlautsprecher mit 4K HD Kamera von Coolpo, welcher ein ganzes Team während der Besprechung visuell und akustisch erkennt und das Meeting für die zugeschaltete Person vereinfacht.
Coolpo Konferenzlautsprecher – Unboxing
Im Karton befindet sich der Coolpo Konferenzlautsprecher mit Kamerabdeckung nebst Nutzeranleitung, einem Netzstecker mit Netzkabel und einem USB-A Kabel.
Coolpo Konferenzlautsprecher – Spezifikationen
Produkttyp | Konferenzlautsprecher mit Kamera |
Nettogewicht | 1180g |
Hostgröße (LxBxH) | 11 cm x 11 cm x 29 cm |
Anzahl der Kameras | ein Fischaugenobjektiv |
Sichtfeld | Horizontal: 360°, Vertikal 60° |
Unterstützte Auflösung | Panorama 4K HD: 3840 x 2160 @ 30 fps |
Blende | F2.4 |
Belichtungsmodus | automatisch |
Weißabgleich | automatisch |
Lautsprecher | 360° |
Mikrofon | 4 intelligente Mikrofone |
Funkreichweite | innerhalb von 5 Metern |
Konnektivität | USB-Plug-and-Play |
Arbeitstemperatur | 0° – 40° |
Arbeitsfeuchtigkeit | 10% bis 90% (nicht kondensierend) |
Coolpo Konferenzlautsprecher – Design
Der Konferenzlautsprecher steht auf einer rutschhemmenden Oberfläche und besitzt am unteren Ende die Anschlüsse für das Netzkabel und das USB-A-Kabel. Der Körper ist unterteilt in ein anthrazitfarbenes Lautsprechergitter in der unteren Hälfte und ein silberfarbenes Oberteil. Am Oberteil befindet sich der Power-Button sowie Mikrofon-Stummschaltung Lautstärke Volume Up/Down. Während es sich beim Power-Button um eine physische Taste handelt, sind die weiteren Buttons per Touch bedienbar. An der Oberseite liegt unter einem Gummideckel die Kamera sowie die Mikrofone.





Coolpo Konferenzlautsprecher – Anschließen und Nutzung
Nachdem du den Lautsprecher mittels mitgelieferten Kabeln mit Strom und deinem PC verbunden hast, schaltest du diesen ein (1 Sekunde auf den Power-Button drücken) und wählst deine Videokonferenzsoftware aus. Hier werden sämtliche Videokonferenzsysteme unterstützt. In den Einstellungen der Software wählst du den Coolpo als Eingabe- und Ausgabe-Gerät. Hier wurde bei uns nicht sofort die Kamera erkannt, sodass ein kurzer Neustart des Programmes erfolgen musste. Das Installieren eines Treibers oder ähnlichem für die Nutzung ist nicht notwendig, da sich die komplette Bildverarbeitung und Steuerung im Gerät befinden.
Anschließend startest du deine Konferenz. Der Coolpo nutzt nun seine eigenen Mikrofone und seine eigene Kamera, um alle Teilnehmer am Tisch anzuzeigen. Am unteren Ende des Bildes wird eine Panoramaaufnahme aller Nutzer angezeigt. Oberhalb der Panoramaaufnahme werden alle Teilnehmer einzeln gezeigt. Sofern ein Teilnehmer dazukommt, wird dieser sofort erkannt und auf dem Display des PCs angezeigt. Die Person, welche gerade spricht, wird rot umrandet.


Der Coolpo erkennt dabei wirklich jedes Geräusch. Unsere Katze stand während des Tests miauend vor unserem Kühlschrank. Der Coolpo zeigte sofort ein Bild aus der Ecke und umrandete die Szenerie in roter Farbe.
Die Bildqualität des Coolpo ist in Ordnung. Sie wird dabei automatisch angepasst (720p, 1080p oder 4K). Die erstellten Bilder sind leicht verwaschen, die Personen aber erkennbar. Die Audioqualität hingegen ist prima.
Software-Updates für das Coolpo müssen über die Coolpo-Webseite selbstständig heruntergeladen werden. Per Newsletter bekommst du eine Erinnerung, wenn ein Update vorhanden ist. Des Weiteren gibt es Tools für Mac und Windows, um gegebenenfalls kleinere Anpassungen vorzunehmen.
Es wird in Kürze ein Software-Upgrade für Coolpo verfügbar, welcher folgende Tools enthält:
- Bildmodus: Wählen eines eigenen Bild-Layouts
- Anzeigeeinstellungen: Kameraeinstellungen wie Helligkeit, Farbbalance, Kontrast und Sättigung anpassen.
- Bildanpassung: Bestimmten Bereich auf dem Bildschirm sperren
- Bildschirm blockieren: Den Teil blockieren, der nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden soll
Während der Nutzung zeigt eine blaue LED, welche auf den Tisch strahlt, an, dass das Gerät aktiv ist. Bei der Stummschaltung des Mikrofons über die Touch-Bedientaste färbt sich die LED rosa. Bei der Nutzung der Laut- und Leiser-Tasten blinken die LEDs zwischen blau und lila.


Coolpo Konferenzlautsprecher – Fazit
Der Coolpo Konferenzlautsprecher AI Huddle PANA bringt viele Teilnehmer an einem Tisch auf ein Display. Dank Plug-and-Play lässt sich er Lautsprecher schnell anschließen und benutzen. Die Bildqualität ist in Ordnung, der Ton prima. Die AI Erkennung funktioniert tadellos. Was jedoch meiner Meinung nach nicht so schön gelöst ist ist das mitgeliefert Micro-USB-Kabel mit einem extra Anschluss für den Coolpo auf der anderen Seite. Denn hier handelt es sich um keinen normalen, im Handel erhältliches USB-Kabel. Sollte das Kabel also defekt sein, muss es erst aufwändig über den Hersteller nachgeordert werden.
Der Coolpo Konferenzlautsprecher AI Huddle PANA ist zum Preis von 670 Euro bei Amazon erhältlich.
Hallo,
ich habe mir die Coolpo angeschafft und bin ngerade am testen … Das Firmware-Update hat nach einigen Versuchen funktioniert, und jetzt habe ich ein Problem mit der Blockier-Funktion. Ich kann zwar einen Ausschnitt markieren, aber dieser wird in der Panoramaansicht und in den Einzelfenster trotztdem angezeigt.
Haben Sie hierzu einen Tipp, wo der Fehler liegen könnte ?
Vorab vielen Dank und viele Grüße
Hallo Christoph, das Update mit der Bildschirm-Blockier-Funktion war in unserem Test noch nicht vorhanden. Hier ist jedoch eine Service E-Mail: EUservice@coolpolens.com, eventuell meldest du dich dort einmal beziehungsweise direkt bei Coolpo https://www.coolpolens.com/de/