19. September 2023
StartIm TestIm Test - CIGA Design, mechanische Uhr U-Serie, Blue Planet

Im Test – CIGA Design, mechanische Uhr U-Serie, Blue Planet

Die meisten von uns werden derzeit eine Smartwatch an ihren Handgelenken spazieren führen. Es gibt jedoch auch noch immer die mechanischen Uhren. Eine davon ist die CIGA Design Uhr der U-Serie, Blue Planet.

CIGA Design Blue Planet – Unboxing

Die Uhr kommt gut und sicher verpackt in einem edlen, umweltfreundlichen Karton aus recycelbaren Materialien mit Schuber daher. Auf der Außenseite befindet sich ein großer Aufdruck des Ziffernblattes Blue Planet sowie der Hinweis auf den Challenge Watch Prize beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2021. Nach dem Herausziehen des Schubers hältst du diesen wie ein Buch in deiner Hand. Ringsum verstärkt eine silberne Prägung diesen Eindruck noch. Auf der ersten Seite befindet sich die Erde im Jetztzustand sowie die Erde in der Zukunft. Das Land ist nun gelb markiert und wird in Zukunft nicht mehr vorhanden sein. Anschließend gibt es noch grundlegende Informationen über die Erde, ein Gedicht und den Satz „Die Menschheit hat nur eine Erde“ in mehreren Sprachen. Hier schaut dann schon die Erde, beziehungsweise das Ziffernblatt der Uhr durch eine Aussparung. Ein weiteres Umblättern bringt dich zur Uhr und den Armbändern sowie den technischen Spezifikationen.

Auf den „letzten Blättern“ des Buches ist dann noch im User Guide beschrieben, wie du die Uhr aufziehst (etwas, was ich vor sehr langer Zeit einmal gemacht habe), wie du deine Uhr einstellst und wie du die Zeit abliest. Ebenfalls wird noch gezeigt, wie du die Armbänder an der Uhr befestigst und weitere Tipps.

CIGA Design Blue Planet – Grand Prix d’Horlogerie de Genève“ (CPHG)

Die Auszeichnung für die Blue Planet Uhr aus der U-Serie aus dem vergangenen November beim „Grand Prix d’Horlogerie de Genève“ (CPHG) ist eine der höchsten Auszeichnungen der Uhrenindustrie. Dabei werden jedoch keine Smartwatches, sondern mechanische Uhren ausgezeichnet. 2021 wurden 14 Auszeichnungen unter 84 Herstellern vergeben. Darunter befinden sich namhafte Vertreter wie Chanel, Louis Vuitton oder Breitling sowie auch der chinesische Hersteller CIGA Design.

20221121 Blue Planet GPHG
(Bildquelle: Cigadesign)

CIGA Design erhielt bereits 2019 für die Single-Needle-Earth Serie eine Nominierung und 2021 dann den Challenge Watch Prize für die Blue Planet.

YouTube video

CIGA Design ist des Weiteren die chinesische Uhrenmarke mit den meisten internationalen Designpreisen (17 insgesamt).

CIGA Design Blue Planet – Technische Daten

NameCIGA Design U Series, Blue Planet
GlassSynthetic sapphire glass
Case BackMineral Glas
Material GehäuseTitanlegierung oder rostfreier Stahl je nach Auswahl
Zifferblattgröße46 mm (excluding crown), 15.2 mm thick
Armbandgröße22 mm
ZeigerMikro geschnitzter erdförmiger Stundenzeiger
Wasserbeständigkeit3ATM
Laufzeit40 Stunden
Armband Material und VerschlussartFluorkautschuk und Dornschließe
Größe22 x 4.6 x 1.5 cm
Gewicht82 g

CIGA Design Blue Planet – Aussehen

Die Uhr Blue Planet von CIGA Design macht ihrem Namen alle Ehre. Das Armband aus Fluorkautschuk hat eine silberne Dornschließe mit CIGA Design Schriftzug. Es wird ohne sichtbare Bandanstöße an der Uhr befestigt. Die Uhr selbst, beziehungsweise das Gehäuse mit Titanlegierung, hat seitlich die fest verschraubte Krone. Rückseitig gibt das Gehäuse einen Blick in das Innenleben frei.

Das Zifferblatt in Form und Farbe unserer Erde ist mit doppelt gewölbtem Saphirglas bedeckt. So wirkt es, als würdest du von außen aus dem Weltall auf unsere Erde schauen. Stunden und Minutenzeiger sind als drehbarer Ring an der Meereskarte zu finden. Ein nautischer Kompass fungiert als Anzeige.

CIGA Design Blue Planet – Aufziehen der Uhr und Einstellen der Zeit

Die Blue Planet erinnert mit ihrem Zifferblatt an einen Kompass, das Ablesen der Zeit erfolgt über eine nautische Markierung, den Kompass.

Bevor du die Uhr nutzen kannst, musst du diese jedoch erst einmal aufziehen. Denn bei der Blue Planet handelt es sich um eine mechanische Uhr, die, wenn sie nicht aufgezogen wird, stehen bleibt. Die Blue Planet bietet eine 40-stündige Laufzeit. Für das Aufziehen musst du die Krone etwa 30 Mal von Hand drehen, ohne sie dabei herauszuziehen. Ein Pluspunkt ist jedoch, dass die Blue Planet durch das Schwingen deines Handgelenkes beim Gehen Energien erzeugt, sodass es nicht notwendig ist, die Uhr immer wieder aufzuziehen.

Das Aufziehen ist hörbar, anschließend ein leises Ticken. Nun befestigst du die Armbänder mittels Klickmechanismus an der Uhr. Die Armbänder sind aus Flurokautschuk, lassen sich angenehm tragen, sind aber auch etwas anfällig für Staub und Hautschuppen.

Als Nächstes geht es ans Einstellen der Zeit. Dazu ziehst du die Krone ganz heraus und drehst gegen den Uhrzeigersinn, bis der Zeiger/der Kompass auf die richtige Uhrzeit zeigt. Der Stundenring befindet sich außen, der Minutenring an der Innenseite. Der Stundenring ist nicht drehbar, der Minutenring dreht sich, ebenso die Weltkarte.

CIGA Design Blue Planet – Ablesen der Zeit

Um die Zeit auf der Blue Planet abzulesen, benötigt es gar nicht so viel Übung, wie anfangs gedacht. Die Stundenanzeige bewegt sich nicht, dafür aber der Minutenring sowie die Weltkarte. Du schaust zuerst, auf welche Stunden-Zahl der Kompass beziehungsweise dessen Nadel hinzeigt und anschließend auf die sich drehende Minutenanzeige. Der Minutenzeiger dreht sich dabei im Uhrzeigersinn um 390°, der Stundenzeiger um 30°.

Die Zahlen auf dem statischen Stundenring hätten etwas kontrastreicher dargestellt werden können. Das Ablesen ist bei schlechten Lichtverhältnissen etwas erschwert.

20221121 CIGA
  • Uhren und Uhrwerke haben eine lange Geschichte (über 800 Jahre). Die einzige Konstante ist, dass traditionelle Uhren drei Zeiger haben: Stunden, Minuten und Sekunden. Die Blue Planet nutzt jedoch ein originales, nicht-synchrones Nachfolgewerk. Dieses kehrt das traditionelle Übersetzungsverhältnis des Uhrwerks um und ermöglicht dem Stundenzeiger sich um 30° und dem Minutenzeiger sich um 390° zu drehen. Dadurch wird die herkömmliche Art und Weise zum Anzeigen der Zeit geändert.
  • Das originale statische Uhrzifferblatt und das dynamische Minutenzifferblatt simulieren die Erdrotation und realisieren die Funktion, Stunden und Minuten an einem Punkt anzuzeigen, eine innovative Zeitablesung zu erreichen und dem Träger ein neues Uhrenerlebnis zu bieten.

CIGA Design Blue Planet – Fazit

Die Blue Planet von CIGA Design ist eine formschöne Uhr mit tollem Design, das dich daran erinnert, unseren Planeten zu schützen. Dazu sind das Gehäuse aus recyceltem Titanmaterial und auch der Karton ist aus recycelbaren Materialien hergestellt. Das Ablesen der Zeit funktioniert über den drehbaren Minutenring sowie den rotierenden Erdball und ist schnell erlernt. Für mich persönlich hätte die Darstellung der Ziffern auf dem Stundenring etwas kontrastreicher sein können. Ebenso lässt sich das Armband aus Fluorkautschuk zwar schön tragen, ist aber auch anfällig für Staub- und Hautpartikel.

Die CIGA Design Blue Planet ist zum Preis von 959 Euro (Blue Planet) oder 1169 Euro (Titanversion) bei Amazon oder direkt über CIGA Design. Wer hier noch ein wenig sparen möchte, für den lohnt sich der derzeit geltende Black Friday Deal mit 25 % Rabatt. Dieser gilt seit dem 18.11.2022 bis zum 4.12.2022 um 23.59 Uhr

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE