Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise das Power Mini Headset von Cellularline zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um ein Mono Headset mit minimalistischem und doch stylischem Design sowie dazugehörigem Charger Case.
Cellularline Power Mini Headset – Unboxing
Auf der schwarz-weinroten Verpackung ist das weiße Mono Headset abgebildet. Nach dem Aufklappen des magnetischen Deckels blickst du direkt auf das Headset, welches noch einmal unter einer Plastikabdeckung befestigt ist. Um die Verpackung weiter zu öffnen ist jedoch noch ein kleines Messer/Brieföffner von Nöten, da die Lasche, welche das Headset verschließt, mit der Verpackung verklebt ist. Neben dem Headset und dem Charger Case befindet sich noch ein Ladekabel (Mikro USB auf USB) sowie zwei Wechselohrpassstücke und eine Bedienungsanleitung in der Schachtel.
Cellularline Power Mini Headset – Spezifikationen
Bluetooth | v5.0 |
Unterstützte Profile | Headset Handsfree A2DP, AVRCP |
Reichweite | 10m |
Bluetooth Frequenzbereich | 2,4 Ghz – 2,48 Ghz |
Akkuspannung | 3,7 V |
Akku Kapazität | 50 mAh |
Akku Kapazität des Charging Case | 900 mAh |
Spannung Micro USB Buchse (V) | 5V +/- 0,1 V |
Strom Micro USB Buchse (A) | 40 MA |
Leistung ERP | -1,5 bBm |
SAR | 1,6 w/kg |
Standby Autonomie | 20 Stunden |
Autonomie im Gesprächsmodus | 3,5 Stunden |
Autonomie im Wiedergabemodus | 3,5 Stunden |
Aufladen des Headset | ca. 1,5 Stunden |
Laden des Charging Case | ca. 2 Stunden |
Gewicht | 45g |
Cellularline Power Mini Headset – Design/Aussehen
Der Ohrhörer ist klein und unauffällig aus weißem Plastik. Die Außenseite besteht aus einem grauen Multifunktions-Button. Ebenfalls ist seitlich eine LED sichtbar sowie auf der Innenseite die Pins für das Ladecase.
Das Ladecase selbst ist ebenfalls aus weißem Plastik und hat eine oval-längliche Form. Auf der Oberseite findest du eine Vertiefung, in die du den Ohrhörer zum Laden legst. Des Weiteren befindet sich auf der Oberseite noch das Cellularline-Logo. Seitlich, unter einer hellgrauen Silikonabdeckung, liegen die Ports für Micro USB/USB Kabel.
Cellularline Power Mini Headset – Bedienung Multifunktions-Button
Anruf annehmen | 1x auf die Multifunktionstaste drücken, oder das Gerät aus dem Charging Case nehmen |
Anruf beenden | 1x auf die Multifunktionstaste drücken, oder das Gerät in das Charging Case einsetzen |
Play/Pause | je 1x auf die Multifunktionstaste drücken |
nächster Titel | 2x auf die Multifunktionstaste drücken |
vorheriger Titel | 3x auf die Multifunktionstaste drücken |
Lautstärke | Einstellen über das Smartphone |
Ladung des Akku | wenn LED am Ohrhörer weiß blinkt ist der Akku fast leer |
Cellularline Power Mini Headset – Pairing
Um das Headset mit deinem Smartphone zu verbinden nimmst du das Headset aus dem Ladecase. Die LED leuchtet zweimal schnell hintereinander auf. Über die Bluetooth-Einstellungen deines Smartphone suchst du nach den Powermini. Die Verbindung klappt schnell und ohne Probleme.
Cellularline Power Mini Headset – Klang und Sitz, Bedienung
Das Cellularline Power Mini Headset sitzt gut und sicher im Gehörgang. Der Klang ist bei normaler Lautstärke in Ordnung. Das Telefonieren klappt auch prima; ich habe den Anrufer und der Anrufer mich gut verstanden. Je lauter du das Headset jedoch beim Musikhören stellst, desto verwaschener/unsauberer ist der Klang. Auch die Bedienung ist sehr friemelig. Da es sich nämlich um einen Multifunktions-Button, also einen Drucktaster handelt, wird das Headset bei jedem Druck (Anruf annehmen, Play, Pause usw.) weiter in den Gehörgang gedrückt, was dann wiederum zu Druckstellen führt und ein Korrigieren des richtigen Sitzes verlangt.
Cellularline Power Mini Headset – Akku laden/Case laden
Sofern das Headset keine Akkuladung mehr hat, setzt du es in das Ladecase. Die LED leuchtet rot und signalisiert so die Ladung. Sofern das Headset wieder aufgeladen ist schaltet sich die LED aus. Das Laden des Headsets benötigt ca. 1,5 Stunden.
Braucht das Ladecase selbst wieder Strom verbindest du das mitgelieferte Ladekabel mit einem passenden Netzstecker und die andere Seite mit dem Ladekase. Anschließend wird das Case aufgeladen und ist in ca. 2 Stunden wieder einsatzbereit.
Es ist ebenfalls möglich mit dem Charging Case auch dein Smartphone aufzuladen. Dazu muss dann eventuell das Ladekabel deines Smartphones verwendet werden zwecks nicht vorhandenem USB-Typ C Kabel des Ladecase.
Cellularline Power Mini Headset – Fazit
Das Cellularline Power Mini Headset, Mono Headset ist gut und sauber verarbeitet und zum Telefonieren (sofern du den Anruf über dein Smartphone annimmst) gut geeignet. Die Bedienung hingegen gefällt mir persönlich nicht so gut, da der Drucktaster zwar Aktionen ausführt, jedoch auch Druckstellen im Gehörgang hinterlässt.
Das Cellularline Power Mini Headset ist zum Preis zwischen 26 und 29 Euro im Netz erhältlich.