Caterpillar ist wohl jedem ein Begriff, der schon einmal an einer Baustelle vorbeigefahren ist. Gelbe Bagger und sonstige große gelbe Arbeitsmaschinen tragen seitlich das Caterpillar-Logo. Aber nicht nur bei den großen Maschinen, sondern auch bei kleineren Arbeitsgeräten ist Caterpillar vertreten. So bekamen wir nun für unseren Testbericht freundlicherweise das robuste Smartphone CAT S61 mit Wärmebildkamera zur Verfügung gestellt.
Caterpillar CAT S61 – Unboxing
Das CAT S61 wird zusammen mit einer Nutzeranleitung, einer Garantiekarte, SIM-Nadel, Ladekabel USB Typ C sowie einem Netzstecker geliefert.
Caterpillar CAT S61 – Spezifikationen
Akku | Li.-Ion, fest verbaut, 4.500 mAh, kompatibel mit Quick Charge 4.0 |
Gesprächszeit | 35 Stunden (3G-Sprechzeit) |
Standby-Zeit | Bis zu 37 Tage Standby-Zeit |
Display | Superhelles 5,2” Display – FHD (1920 x 1080) IPS, Selbstschalter und Bedienung mit nassen Fingern/Handschuhen, Corning® Gorilla® Glas 5 |
Hauptkamera | 16 MP Autofokus mit PDAF, dualer LED-Blitz |
Frontkamera | 8 MP fester Fokus |
Videoaufnahmen | FLIR® Lepton |
Anschlüsse | 3,5 mm Klinkenstecker, USB Type C, USB-OTG |
Bluetooth | 5 |
WiFi | 2.5 und 5 Ghz, 802.11 a/b/g/n/ac |
NFC | Ja, (Android Pay™) |
SIM | Nano-SIM, Dual- und Einzel-SIM-Varianten |
GPS | GPS, AGPS, Glonass, BeiDou (je nach Ausführung), Galileo, QZSS und SBAS |
Maximale Downlink Datenrate | 600Mbps |
Maximale Uplink Datenrate | 150Mbps |
ROM Flash | 64GB ROM |
RAM | 4GB RAM |
Erweiterbarer Speicher | über microSD™-Karte erweiterbar |
Audio-Wiedergabe | FM-Radio, Musik-Player |
Audio-Aufnahmen | AMR-NB, AMR-WB, AAC, AAC+, eAAC, WAV |
Video-Wiedergabe | 3840 × 2160 bei 30 fps |
Video-Aufnahmen | 3840 × 2160 bei 30 fps |
Frequenzen | 2G, 3G, 4G (LTE), 2G: 850, 900, 1800, 1900 3G: 850, 900, 1700, 1900, 2100 (EU/ROW) | 850, 900, AWS, 1900, 2100 (Americas) 4G: 1, 2, 3, 5, 7, 8, 19, 20, 26, 28, 38, 39, 40, 41 (EU/ROW) | 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 25, 26, 28, 29, 66 (Americas) |
Prozessor | Qualcomm SD630 Octacore 2.2GHz |
Betriebssystem | Android™ Pie, mit Sicherheitspatch vom 1.12.19 |
IP-zertifiziert | Schutzklasse (IP68 & IP69K) |
Wasserdicht | Bis zu 60 Minuten wasserdicht bis 3 m |
Staubdicht | Beständig gegenüber Sand, Staub und Schmutz |
Sturzsicher | auf Beton aus 1,8 Metern Höhe |
Militärstandard | MIL SPEC 810G, Temperaturschock: hält Temperaturveränderungen zwischen -25 °C (-13 °F) und 55 °C (131 °F) bis zu 24 Std. stand**, Vibrationsfestigkeit: Kategorie 4 Beständig gegenüber Feuchtigkeit und Salznebel |
Sensoren | Beschleunigungsmesser, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Kompass, Gyroskop, Standort, Barometer, Wärmebildkamera, Innenluftqualitätssensor (Luftfeuchtigkeit und Temperatur) |
Größe | 163 x 78 x 13mm |
Gewicht | 250g |
Caterpillar CAT S61 – Design
Beim CAT S61 handelt es sich um ein Rugged Phone. Dementsprechend robust ist die Bauweise. Das CAT 61 ist weder schlank noch abgerundet. Das Gehäuse besteht aus schwarzem Kunststoff mit einem silbernen Aluminiumrahmen, die Rückseite ist rutschhemmend gummiert. An der Rückseite ist die normale sowie die Wärmebildkamera und der Laser-Messsensor zu finden. Die Kunststoffumrandung steht am Display leicht über. Das Display selbst wird durch Gorilla Glas 5 geschützt und hat an der Oberseite die Frontkamera sowie den Lautsprecher verbaut. Ebenfalls befinden sich an der Display-Unterseite noch die drei Hardware-Buttons für Zurück, letzte App und Home-Button. In der Draufsicht rechts befinden sich die Lautstärke-Wippe sowie der Power-Button, links der Einschub für SIM- und SD-Karte sowie direkt darunter der orangene, programmierbare Schnellstart-Button. Der USB-Typ C Port liegt auf der Unterseite unter einer Plastikklappe verborgen, der 3.5 mm Klinkenstecker an der Oberseite unter einer Metallklappe.
Caterpillar CAT S61 – Einrichtung, Betriebssystem, vorinstallierte Apps
Das CAT S61 wird nach der Aktivierung mit deinem WLAN verbunden. Du meldest dich mit deinem Konto an und kannst direkt loslegen. Auf dem Homescreen des CAT S61 sind sämtliche Google-Apps vorinstalliert. Des Weiteren befinden sich noch die CAT-spezifischen Apps für die laserunterstützten Messungen, Wärmebildkamera, Luftfeuchtigkeitsmessung und die App Toolbox sowie eine Art Play Store von Caterpillar an Bord. Hier findest du Apps für die Landwirtschaft, die Baubranche, Sport und Outdoor, robuste Arbeiten und mehr. Ebenfalls sind noch Experience Improvement Program für die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit bei CAT-Phones vorhanden, ein File Commander, Support-App und UKW-Radio. Per Fingerwisch nach rechts öffnet sich der Google Discover Feed. Die Einstellungen sind identisch mit denen der „normalen“ Smartphones. Lediglich die Einstellungsoption „Programmierbare Taste“ für die Nutzung des PTT Modus ist zusätzlich vorhanden. Als Betriebssystem greift man auf Googles Android Pie zurück. Der Sicherheitspatch ist zum Testzeitpunkt vom Dezember 2019.
Caterpillar CAT S61 – Display
Das CAT S61 besitzt ein 5,2 Zoll großes IPS-Display, welches mit 1920 x 1080p auflöst. Geschützt wird das Display durch Gorilla Glas 5. Die Blickwinkelstabilität und auch die Farbwiedergabe sind gut, eine Ablesbarkeit ist also bei jedem Wetter gegeben.
Weiterhin kann das Display auch mit nassen Händen oder Handschuhen bedient werden. Der Handschuh-Modus wird in den Einstellungen unter der Option Display aktiviert. Auch ein Nachtlicht-Modus ist vorhanden. Dieser färbt das Display gelb, so dass eine Ablesbarkeit auch bei schwachem Licht gut möglich ist.
Caterpillar CAT S61 – Kameras
Das CAT S61 besitzt eine 16 MP Rückkamera mit Phasenvergleichsautofokus und Dual-LED Blitz sowie eine 8 MP Frontkamera. Die Kamera erstellt gut Bilder. In den Einstellungen können diverse Anpassungen vorgenommen werden. So kann die Bildgröße heruntergeschraubt werden, die Bildqualität geändert, Serienbildaufnahmen aktiviert und auch eine Gesichtserkennung dazugeschaltet werden. Ebenfalls wird das Bild bei schwachem Licht aufgehellt oder durch verschiedene Filter verändert.
Caterpillar CAT S61 – Wärmebildkamera
Die Wärmebildkamera des CAT S61 arbeitet mit der FLIR-Technologie. Sie deckt einen Bereich von minus 20 bis zu plus 400 Grad ab. Neben Bildern kannst du mit der Wärmebildkamera auch Videos erstellen und das Live-Bild per Stream auf YouTube laden. Die Wärmebildkamera kann Objekte aus einer Entfernung von bis zu 30 Metern erfassen und auch Oberflächentemperaturen bis zu 15 Metern Entfernung messen. Die Messung funktioniert auch bei völliger Dunkelheit oder Sichtbehinderungen durch Rauch. Die mit der Wärmebildkamera erstellten Bilder können innerhalb der dazugehörigen Galerie einem Direktvergleich unterzogen werden. Das heißt, du kannst das Wärmebild per Wischbewegung über das Bild entfernen, so dass das normale Bild in Erscheinung tritt.
Hier dinest du verschiedene Icons am oberen Bildschirmrand, wie zum Beispiel der Umschalt-Button zwischen normalem Bild und Bild der Wärmekamera sowie ein Icon zu Temperaturanzeige (Durchschnitt, wärmste und kälteste Temperatur) oder auch ein hinzuschaltbares Flammensymbol, welches die Wärmequellen „lodern“ lässt.
Mit der Wärmebildkamera kannst du nicht nur einen Wärmeverlust an Fenstern und Türen erkennen, Tiere und Menschen im Dunklen aufspüren, sondern auch sehen, dass Männer wärmere Füße haben als Frauen ;-)
Caterpillar CAT S61 – Laserunterstützte Distanzmessung
Über die App „Measure/Messung“ nutzt du den integrierten Laser des S61 und die Hauptkamera, um Abstände zu vermessen. Entfernungen von Objekten zu Oberflächen oder auch diverse Flächen können so vermessen werden.
Du erhältst bei Benutzung der Measure-App einen Hinweis, den Laser nicht auf Personen zu richten beziehungsweise nicht direkt hinein zu schauen. Sobald der Flugzeugmodus aktiviert ist ist der Laser deaktiviert.
Anschließend erfolgt die Kalibrierung der Laser/Kamera-Ausrichtung, um die Genauigkeit der Messung sicherzustellen. Für die Kalibrierung gibst du einen genau gemessenen Abstand ein, welchen du zuvor mit einem Maßband gemessen hast. Die App wird anschließend diesen bekannten Kalibrierungsabstand als Grundlage für andere Messungen nutzen.
Nach der abgeschlossenen Kalibrierung richtest du den Laser auf eine bestimmte zu vermessende Stelle und verschiebst anschließend den zweiten Punkt auf den Endpunkt der Messung. Die App berechnet den Abstand, die Höhe oder diverse Flächen. Sämtliche Messungen können von dir gespeichert werden, so dass du mit dem CAT S61 Grundrisse anfertigen kannst und vieles mehr.
Caterpillar CAT S61 – Barometer, Innenluftqualitätssensor (Luftfeuchtigkeit und Temperatur)
Die App Air verwendet den Luftqualitätssensor des CAT S61, um Infos über die VOC-Emission (flüchtige organische Verbindung) in der Luft um dich herum zu geben. VOC-Emissionen können von Kosmetika, Lacken, Möbel und mehr abgegeben werden. Die App misst die Luftqualität alle vier Sekunden und setzt auch eine Benachrichtigung ab, sobald eine ungesunde Konzentration erreicht wird.
Anschließend zeigt die App neben der Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, das Datum und die Uhrzeit sowie den ppb-Wert (Verunreinigungswert). Ist der Wert zu hoch, kann die Schadstoffbelastung durch das Öffnen von Fenstern und Türen zum Lüften verringert werden.
Per Fingerwisch nach links rufst du die weiteren Infos auf. So auch eine Tabelle des ppb-Wertes. Hier ist schnell ersichtlich, ob der Wert schon zu hoch ist oder nicht. Ebenfalls gibt es einen Verlauf sowie eine Übersicht des letzten Tages. In den Einstellungen der App gibt es ebenfalls noch eine Erklärung des ppb Wertes.
Die App “Air” ist jedoch kein Tool, das die Sicherheit eines Ortes prüft. Sie kann keine einzelnen Gase oder Dämpfe wie Rauch, Asbest oder Kohlenmonoxid entdecken.
Caterpillar CAT S61 – Akku
Das CAT S61 hat einen fest verbauten Lithium-Ionen Akku mit 4.500 mAh. Dieser wird über Quick Charge 4.0 schnell wieder aufgeladen. Bei normaler Nutzung ist das CAT mindestens 2 Tage einsatzbereit, ohne an die Steckdose zu müssen.
Caterpillar CAT S61 – AnTuTu
Gesamt: 109721, CPU: 43544, GPU: 17070, UX: 19903, MEM: 29204
Natürlich kann das CAT S61 mit seinem Gesamtwert von 109721 nicht mit einem Flaggschiff Phone mithalten. In der Praxis bedeutet das jedoch auch hier kein Ruckeln oder ähnliches. Das CAT ist ein zuverlässiges, robustes Phone, welches nicht unbedingt für Hardcore-Gaming ausgelegt ist sondern andere Qualitäten aufweist.
Caterpillar CAT S61 – Fazit
Das CAT S61 von Caterpillar ist zu Onlinepreisen ab 659 Euro bei Vergleichsportalen wie Auspreiser.de erhältlich (Stand 2/2020). Das CAT S61 ist dabei ein Smartphone für alle Lebenslagen. Ob auf der staubigen Baustelle oder auch mal unter Wasser – das CAT lässt dich nicht im Stich.