Das CAT S52 von Caterpillar ist ein robustes Rugged Phone, welches jedoch im Gegenzug zum CAT S61 eine schlanke Bauweise aufweist. Wir bekamen das Gerät nun freundlicherweise für einen Testbericht zur Verfügung gestellt.
Caterpillar CAT S52 – Unboxing
Im Karton im typischen schwarz-gelben CAT Design befindet sich das CAT S52 mit Netzteil und Ladekabel (USB-Typ C) sowie einer Garantiekarte und Quick Start Guide.
Caterpillar CAT S52 – Spezifikationen
Akku | fest verbauter 3100 mAh Li.-Ion. Akku, unterstützt Schnellladung, 29 Stunden Sprechzeit, 28 Tage Stand-By-Zeit |
Display | Superhelles 5,65″ Display HD+ (1440 x 720) 18:9 IPS Mit nassen Fingern und Handschuhen bedienbar, Schutz durch Gorilla Glas 6 |
Hauptkamera | Sony 12MP Sensor, f/1.8, 1.4μm, Dual-Pixel PDAF, EIS |
Frontkamera | 8MP-Sensor |
Video Capture | 1080p @ 30fps |
Konnektivität | Audio: 3.5mm (Wasserdicht), NFC, USB Typ C (wasserdicht), USB-OTG |
GPS | GPS, Glonass, BeiDou (variantenabhängig), Galileo |
SIM | Nano-SIM, Dual- und Single-SIM Varianten |
Bluetooth | 5 |
WiFi | 802.11 a/b/g/n/ac (2.4 & 5GHz |
Datenrate | Max. Download 300Mbps Max. Upload 100Mbps |
ROM Flash | 64 GB, Erweiterbar über microSD™-Karte (separate microSD ™ und SIM-Slots) |
RAM | 4 GB |
Multimedia | Audio-Wiedergabe: FM-Radio, Musik-Player Audio-Aufnahmen: AMR-NB, AMR-WB, AAC, AAC+, eAAC, WAV Video-Wiedergabe: 1080p bei 30 fps Video-Aufnahmen: 1080p bei 30 fps |
Netzstandards | 4G LTE Bands (1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28, 38) 3G Bands (1,2,4,5,8) 2G Bands (2,3,5,8) |
CPU | Mediatek Helio P35 Octacore 2.3GHz |
Betriebssystem | Android 9 (Upgrade auf 10) |
Schutzklasse | IP68: Sand-, staub- und schmutzabweisend |
Wasserdicht | Bis zu 1,5 m für 35 Minuten |
Sturzsicher | Bis zu 1,5 m auf Beton |
MIL SPEC 810G | Thermoschock: bewältigt niedrige bis hohe Temperaturunterschiede zwischen -25°C – 55°C für bis zu 24 Stunden, Vibrationsbeständig: Kategorie 4, Außerdem: Beständig gegen Feuchtigkeit und Salznebel |
Größe | 158.1 x 76.6 x 9.69mm |
Gewicht | 210g |
Sensoren | Fingerabdruckscanner, E-Kompass, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop |
Apps | Office Suite, File Commander, App Toolbox |
Design-Merkmale | Physikalische Tasten für Power und Lautstärke Hochwertiger Aluminiumrahmen Strapazierfähige, rutschfeste, gummierte TPU-Rückseite LED-Benachrichtigung (3 Farben) |
Caterpillar CAT S52 – Aussehen, Design
Das CAT S52 ist ein Rugged Phone, welches für diese Bezeichnung trotzdem noch als „schlank gebaut“ durchgehen kann. Der Rand um das Display steht leicht über, der Rahmen besteht aus Aluminium und die Rückseite ist aus rutschhemmendem Gummi. Im Aluminium Rahmen sind jeweils seitlich 3 Schrauben sichtbar. In der Draufsicht links befindet sich der Port für die MicroSD/Nano SIM Karte, rechts liegen Lautstärke-Wippe sowie direkt darunter der Power-Button. An der Oberseite findest du den Port für den 3.5 mm Klinkenstecker, an der Unterseite liegt der Ladeport. Beide Ports liegen offen und sind nicht (wie bei anderen CAT Phones) durch eine Klappe geschützt. Die gummierte Rückseite beherbergt die Hauptkamera, das CAT-Logo sowie mittig den Fingerprintsensor.
Caterpillar CAT S52 – Einrichtung, Betriebssystem, vorinstallierte Apps
Das CAT S52 wird nach der Aktivierung mit deinem WLAN verbunden. Anschließend erfolgt bei uns das Herunterladen eines System-Updates mit Neustart. Danach meldest du dich mit deinem Konto an und kannst direkt loslegen. Ebenfalls fügst du deinen Fingerabdruck hinzu und erklärst dich mit den Datenschutzbestimmungen der Bullitt Group einverstanden. Auch kannst du einem Programm zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit deine Daten überlassen. Auf dem Homescreen des CAT S52 sind sämtliche Google-Apps vorinstalliert. Weiterhin befinden sich spezifische Apps wie Office Suite, File Commander und der eigene App Store App Toolbox auf dem Smartphone. Per Fingerwisch nach rechts öffnet sich der Google Discover Feed.
Als Betriebssystem greift man auf Googles Android Pie zurück. Der Sicherheitspatch ist zum Testzeitpunkt vom 5. November 2019
Caterpillar CAT S52 – Display
Das CAT S52 besitzt ein 5,65 Zoll großes IPS-Display mit einem Seitenformat von 18:9. Die Displayauflösung beträgt 1440 x 720p HD+. Geschützt wird das Display durch Gorilla Glas 6. Das Display ist mit nassen Fingern und Handschuhen bedienbar. Der Handschuh-Modus wird in den Einstellungen unter der Option Display aktiviert. Ebenfalls gibt es in den Display-Einstellungen den Einzelhandelsdemo-Modus. Hier kannst du durch die Eingabe eines Codes das Smartphone auch als Touch-Screen-Kasse für den Einzelhandel nutzen.
Die Ablesbarkeit des Display ist in Ordnung, könnte jedoch etwas heller sein.
Caterpillar CAT S52 – Kamera
Auf der Rückseite des CAT S52 versieht eine 12MP Hauptkamera mit Sony Sensor, Blende f/1.8, 1.4μm, Dual-Pixel PDAF, EIS ihren Dienst. Durch den Dual-Pixel-Sensor ist eine schnelle und präzise Fokussierung gewährleistet. Die Frontkamera löst mit 8 MP aus.
In der Kamera-App stehen dir Videoaufnahmen, Kameraaufnahmen sowie Portraitaufnahmen zur Verfügung. In den Einstellungen aktivierst du die Gesichtserkennung, den Speicherort, Kameratöne und mehr. Ebenfalls änderst du hier die Auflösung des Bildes.
Insgesamt erstellt die Kamera Bilder, welche auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Ergebnisse liefert. Die Portraits sind von der Auflösung aber eher grobkörnig und verwaschen. Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten wie Filter und Retouche sind nicht vorhanden. Die Kamera ist derzeit eine der Besten, welche in einem Rugged Phone verbaut ist. Mit der Kamera eines Flaggschiff-Gerätes darf sie aber nicht verglichen werden.
Caterpillar CAT S52 – Akku, Leistung
Das CAT S52 hat einen fest verbauten Lithium-Ionen Akku mit 3.100 mAh. Dieser unterstützt Schnellladung, beziehungsweise kann mittels USB-Kabel auch andere Geräte aufladen. Wireless Charging wird nicht unterstützt. CAT gibt eine Sprechzeit von 29 Stunden im 3G Netz an. Bei normaler Nutzung des CAT S52 dürfte man trotz des knapp bemessenen Akkus über den Tag kommen. Das liegt am Zusammenspiel mit dem Mediatek Helio P35 Octa Core und den 4GB RAM, die ein ausreichendes Tempo bringen, dabei den Akku aber nicht überstrapazieren. Insgesamt ist die Performance in Ordnung, jedoch nicht mit einem High-End-Geräte zu vergleichen. Als Speicher stehen 64 GB zur Verfügung, welche per MicroSD Karte erweitert werden können.
Caterpillar CAT S52 – AnTuTu
Gesamt: 105159, CPU: 46548, GPU: 6324, UX: 19948, MEM: 32339
Caterpillar CAT S52 – Fazit
Das Cat S52 geht als Rugged Phone ins Rennen, sieht jedoch überhaupt nicht danach aus. Du erwirbst es ab 416,34 Euro bei diversen Vergleichsportalen wie zum Beispiel idealo.de. In Tests übersteht es die von CAT versprochenen Stürze und Tauchgänge, ist bedienbar bei Minusgraden und den Bildschirm „kratzt so schnell auch nichts“. So wie es sich für ein Outdoor-Phone gehört.
Die Kamera kann mich allerdings nicht überzeugen und auch den Akku finde ich persönlich für ein Outdoor-Phone etwas knapp bemessen. Weiterhin ist es zwar möglich, über das Cat S52 andere Geräte aufzuladen, dafür ist das Gerät aber eigentlich nicht vorgesehen. Hier solltest du dir einmal das Cat S41 ansehen, welches über extra viel Akkuleistung und Battery Share verfügt.