8. Juni 2023
StartIm TestIm Test: Callstel BFX-450.pt KFZ-Freisprechsystem

Im Test: Callstel BFX-450.pt KFZ-Freisprechsystem

Prinzipiell darf in Autos während der Fahrt nicht ohne Freisprechanlage telefoniert werden und in den neuen Autos ist die Freisprechfunktion meist schon von Werk an Bord, sodass nur noch das Smartphone per Bluetooth verbunden werden muss. In älteren Autos findet man eine eine Freisprechfunktion jedoch eher selten. Diese kann aber nachgerüstet werden. Dafür haben wir nun das Callstel KFZ-Freisprechsystem über den Versandhandel Pearl zur Verfügung gestellt bekommen.

Unboxing

Auf der orange-schwarzen Verpackung ist das Freisprechsystem abgebildet sowie seitlich der Lieferumfang. Auf der Rückseite der Verpackung befindet sich eine Gebrauchsanweisung mit den Specs. Im Karton enthalten sind die Freisprecheinrichtung mit Klemme, ein USB auf Micro-USB Ladekabel, ein KFZ-USB-Netzteil für 12 V Anschluss sowie eine Anleitung.

Die Freisprecheinrichtung wird mit einem KFZ-Stecker, einem Ladekabel sowie einer Bedienungsanleitung geliefert.

Aussehen

Die KFZ-Freisprecheinrichtung ist schwarz mit einem silbernen Clip an der Rückseite. Sie ist in etwa so groß wie ein elektrischer Garagenöffner.

An der Rückseite ist der silberne Metall-Clip, um die Freisprecheinrichtung an der Sonnenblende zu befestigen.

Auf der Oberseite befindet sich der Lautsprecher sowie die Buttons zur Anrufannahme/Auflegen, Laut- und Leise und das Mikrofon.

In der Draufsicht befindet sich oben die Anrufannahme-Taste, das Mikrofon, die Lautstärke-Tasten sowie der Lautsprecher.

In der Draufsicht rechts ist der On-Schalter, um die Freisprechanlage zu aktivieren; in der Draufsicht links befindet sich der Port für das Micro-USB-Kabel.

In der Draufsicht rechts befindet sich der ON-/OFF-Button.
In der Draufsicht links befindet sich der Port für das Micro-USB-Kabel.

Spezifikationen

  • Li-Ion Akku 600 mAh
  • Sprechzeit bis zu 8 Stunden
  • Standby-Zeit bis zu 700 Stunden
  • Ladezeit 2-3 Stunden
  • KFZ-Netzteil Eingang 12V, Ausgang 5V, 500 mAh
  • Bluetooth Version 4.0
  • Bluetooth Reichweite 10m
  • Anzahl verbundener Bluetooth-Geräte, insgesamt 8, 2 aktive
  • Lautsprecher Leistung 2 W
  • Impedanz 8 Ω
  • Signal-Rausch-Verhältnis >70 dB
  • Frequenzgang 180 – 16000 KHz
  • Funk Frequenz 2400,0 – 2483,5 MHz
  • Max. Sendeleistung 2,69 dBm
  • Betriebstemperatur 0 – 40°C
  • Lagertemperatur -10 – 45°C
  • Abmessungen 115 x 60 x 40 mm
  • Gewicht 92g

Montage

Die KFZ-Freisprecheinrichtung verfügt auf der Rückseite über einen silbermetallenen Clip. Diesen klemmst du ganz einfach an die Sonnenblende deines Fahrzeuges

Akku laden

Du lädst den Akku der Freisprecheinrichtung entweder über den Zigarettenanzünder deines Autos oder über einen passenden Netzstecker sowie mit deinem PC auf. Bei der Ladung am Zigarettenanzünder ist anhand der Kontrollleuchte am Zigarettenanzünder ersichtlich, wann die Ladung fertig ist. Während der Ladung leuchtet die LED, ist die Ladung beendet erlischt die LED wieder.

Am KFZ-Stecker befindet sich eine LED, die den Ladezustand anzeigt.

Pairing mit dem Smartphone

Auch das Pairing geht einfach vonstatten. Du schaltest die Freisprecheinrichtung mit dem Schalter auf die Position “ON”. Danach ertönt eine Stimme:”Willkommen, Verbindungsaufbau.” Nun aktivierst du Bluetooth auf deinem Smartphone und suchst nach neuen Geräten. In der Liste erscheint “HZ-2760”. Per Klick darauf wird dein Smartphone verbunden.

Das Pairing gelingt schnell und einfach.

Pairing eines weiteren Gerätes

Um ein weiteres Smartphone mit der Freisprecheinrichtung zu verbinden schaltest du auch hier das Bluetooth ein und drückst gleichzeitig auf die Laut- und Leise-Buttons der Freisprecheinrichtung, um das aktuell verbundene Gerät von der Freisprecheinrichtung zu trennen. Danach erfolgt das Pairing mit dem zweiten Smartphone wie oben beschrieben.

Bedienung

  • Um die Freisprecheinrichtung zu aktivieren schiebst du den Schalter auf “ON”.
  • Um nun einen Anruf zu tätigen hast du die Möglichkeit die Nummer über dein Smartphone zu wählen, oder den Anruf mittels Google Assistant zu starten. Die Verbindung wird sofort über die verbundene Freisprecheinrichtung geleitet.
  • Kommt ein Anruf an, wird die Nummer über die Freisprechanlage angesagt. Du nimmst den Anruf nun entweder per Klick auf den Annahme-Button oder über die Sprachsteuerung (Anruf annehmen oder Yes) an. Über die Sprachsteuerung kann der Anruf auch abgelehnt werden (Anruf ablehnen oder No).
  • Über die Anruf-Taste wird ein Gespräch angenommen oder beendet. Drückst du lange auf die Taste wird der Anruf abgelehnt. Willst du die zuletzt gewählte Nummer erneut wählen genügt ein zweimaliges Tippen auf die Anruf-Taste
  • Mithilfe der Lautstärke-Tasten kann die Gesprächslautstärke erhöht oder verringert werden. Dazu muss jeweils lange auf die Plus- oder Minus-Taste gedrückt werden. Drückst du gleichzeitig kurz auf beide Tasten wird die aktuelle Bluetooth-Verbindung getrennt. Drückst du gleichzeitig lange (ca. 5 Sekunden) auf beide Tasten werden alle, jemals mit der Freisprecheinrichtung verbundenen Geräte, gelöscht.
  • Die KFZ-Freisprecheinrichtung kann in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch genutzt werden. Um die Sprache zu wählen darf kein Smartphone mit der Freisprecheinrichtung verbunden sein und das Gerät muss sich im Pairing-Modus befinden. Nach dem Einschalten der Freisprecheinrichtung erfolgt das bekannte “Willkommen, Verbindungsaufbau”. Nun drückst du gleichzeitig für 5 Sekunden die Hörer-Taste sowie die Lautstärke Plus Taste bis du “Pairing” hörst. Die Sprache Englisch ist ausgewählt. Mit einer erneuten Wiederholung des Vorganges ertönt die Ansage “Bonjour”. Die französische Sprache ist ausgewählt. Ein nochmaliges Wiederholen stellt wieder die deutsche Sprache ein. Zum Speichern der ausgewählten Sprache wartest du nun einfach ca. 5 Sekunden, schaltest die Freisprechanlage wieder aus und danach wieder ein, um die gewählte Sprache zu bestätigen.

Gesprächsqualität

Die Gesprächsqualität der ankommenden Anrufe ist prima. Keine Störgeräusche oder ähnliches sind zu hören. Der Anrufer verstand auch mich in den Testanrufen ohne Problem; und das, obwohl ich in ganz normaler Lautstärke gesprochen habe.

Bei verbundener Freisprecheinrichtung wird der Anruf direkt dorthin umgeleitet.

Fazit

Das KFZ-Freisprechsystem Callstel BFX-450.pt ist leicht zu installieren und ebenfalls leicht zu bedienen. Die Gesprächsqualität der eingehenden und abgehenden Anrufe ist prima und ohne Störgeräusche.

Das KFZ-Freisprechsystem Callstel BFX-450.pt ist zum Preis von 26,90 Euro bei Pearl, Amazon oder für 69,90 Euro direkt bei Callstel erhältlich.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN