20. Mai 2023
StartIm TestIm Test: BQ Aquaris V

Im Test: BQ Aquaris V

Der spanische Smartphone Hersteller BQ hat mittlerweile eine ganze Reihe an Smartphones auf dem Markt. Und diese bestechen meist durch ein schönes, klares Design, tolle Funktionen und sind darüber hinaus auch noch preislich erschwinglich. Zu Testzwecken haben wir nun das neue BQ Aquaris V in den Händen gehabt.

Unboxing

Das BQ Aquaris V wird in einer kleinen, grauen Box geliefert. Im Lieferumfang enthalten sind das schwarze BQ Aquaris V, die Garantiebescheinigung, der Netzstecker mit Ladekabel sowie ein SIM-Karten-Schlüssel.

Im Lieferumfang sind das Smartphone sowie der Quick-Charger enthalten.

Spezifikationen

Das 148,1 x 73 x 8,4 mm große und 165 g leichte BQ Aquaris V wird mit Android 7.1.2 ausgeliefert. Eine Aktualisierung auf Android 8 erfolgt demnächst. Des Weiteren sind ein Qualcomm Snapdragon 435, Octa Core bis 1,4 GHz verbaut. GPU: Qualcomm Adreno 505 bis 450 MHz mit 16 GB + 2 GB RAM (32 GB + 3 GB RAM). Das Display ist 5,2 Zoll groß, 16:9, IPS-zertifiziert und löst mit HD 720×1280 – 283 ppi aus. Dinorex-Glas und Antifingerprint Schutz sind ebenfalls gegeben. Das Aquaris V wird von einem 3100 mAh Akku betrieben, welcher mit einem Qualcomm Quick Charge aufgeladen werden kann. Die Hauptkamera löst mit 12 MP aus, die Frontkamera mit 8 MP.

Mit dem Qualcomm Quick-Charge 3.0 lädst du das Aquaris V in einer Stunde wieder auf.

Konnektivität

Das BQ Aquaris V ist ein Dual-SIM Smartphone. Es können zwei Nano-SIM Karten oder eine Nano-SIM und eine MicroSD Karte zur Speichererweiterung eingesetzt werden. Das Phone unterstützt 2G, 3G und 4G/LTE. Weiterhin sind WiFi mit 802.11 b/g/n/ac (Dualband 2,4 GHz/5GHz), Bluetooth 4.2 und GPS/Galileo/Glonass sowie NFC verfügbar. Auch findet sich auf dem Gerät ein Fingerabdrucksensor, eCompass, Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Umgebungslichtsensor und ein Näherungssensor.

Betriebssystem

Das BQ Aquaris V ist bei uns mit Android Nougat 7.1.2 in der Redaktion angekommen. Demnächst erfolgt die Aktualisierung auf Android Oreo 8.0.

Das Smartphone liegt gut in der Hand.

Aussehen

Das schwarze BQ Aquaris V ist umrahmt von eloxiertem Aluminium und hat auf der Rückseite oben mittig die leicht hervorstehende Kameralinse. Das Smartphone liegt gut in der Hand. In der Draufsicht links befindet sich der Blitz. Unterhalb der Kamera-Linse in der selben Form ist der Fingerabdrucksensor. Direkt darunter befindet sich das Firmenlogo eingraviert.

Auf der Rückseite befindet sich unter der Kamera-Linse der Fingerabdrucksensor.

Auf der Vorderseite ist oben rechts die LED für ankommende Nachrichten beziehungsweise der Lade-Anzeige des Akkus. Oben links befindet sich die Frontkamera. Am oberen Rand ist der 3.5 mm Klinkenanschluss für den Kopfhörer angebracht. Am unteren Rand findet sich der MicroUSB-Anschluss, um das Smartphone zu laden sowie der Lautsprecher. In der Draufsicht rechts ist die Lautstärke-Wippe sowie der An-/Ausschalter. In der Draufsicht links findest du den SIM-Karten-Slot.

In der Draufsicht rechts befindet sich die Lautstärke-Wippe mit An- und Aus-Button.
Der Metallrahmen lässt das Smartphone gut aussehen.

Display

Das BQ Aquaris hat ein 5,2 Zoll großes Display mit 2.5D-Glas und 520 Nits Leuchtdichte. Dank des Dinorex (NEG) Glases gehören Kratzer auf dem Display der Vergangenheit an. Das Display löst mit 720×1280 HD aus. Auf der unteren Display-Seite befinden sich die Softkeys für Zurück, Home und letzte App. Diese orientieren sich am Design am BQ-Logo.

Einrichtung

Die Einrichtung gelingt einfach. Du wählst deine Landessprache aus und klickst auf den Los Geht´s-Button. Danach legst du deine SIM-Karte ein. Du kannst nun die Daten deines alten Smartphones auf das BQ kopieren oder richtest ein neues Gerät ein. Dazu stellst du eine Netzwerkverbindung her und meldest dich mit deinem Google-Account an.

Fingerabdrucksensor

Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf der Rückseite des BQ Aquaris V direkt unter der Kameralinse. Er kann direkt bei der Einrichtung konfiguriert werden, oder später über die Einstellungen des Smartphones in der Option Sicherheit. Um ihn direkt bei der Einrichtung zu konfigurieren klickst du auf die Option “Fingerabdruck hinzufügen”. Danach kann noch eine Displaysperre hinzugefügt werden (Fingerabdruck und Muster, Fingerabdruck und PIN und Fingerabdruck und Passwort). Über den Sensor gibst du deinen Fingerabdruck ein. Dazu bewegst du den Finger, mit dem du das Gerät entsperren möchtest, mehrmals über den Sensor, damit auch alle Teile des Fingers erfasst werden. Der Fingerabdrucksensor entsperrte im Test das Smartphone in sekundenschnelle.

Telefon/Lautsprecher

Die Telefonqualität ist normal und gut. Der Angerufene war gut zu verstehen und man selbst war ebenfalls gut und ohne Störgeräusche zu verstehen. Des Weiteren ist ein intelligenter Verstärker TFA9896 von NXP verbaut. Um allerdings in voller Lautstärke über das Smartphone Musik zu hören ist das Aquaris V nicht zu gebrauchen. Aufgrund des Mono-Lautsprechers kommt von der Lautstärke nicht allzuviel beim Nutzer an. Um einen fetten Sound zu bekommen muss das Smartphone mit einer Bluetooth-Box verbunden werden.

Kamera

Mit dem BQ Aquaris V kannst du eine Menge toller Bilder machen. BQ bringt eine eigene Kamera-App auf das Aquaris V. Hier wurde ein Sony IMX386 Sensor mit einer Auflösung von 12 MP in der Hauptkamera verbaut. Des Weiteren gibt es einen Autofokus mit Phasenerkennung (PDAF), eine 1080p@30fps Videoauflösung, Slow Motion Funktion und Zeitraffer (480p@120fps), eine automatisch HDR Funktion sowie ein zweiter HDR Plus Modus. Aufnahmen werden im RAW-Format gemacht. Sämtliche Einstellungen können manuell vorgenommen werden. So findet sich nach dem Öffnen der Kamera-App am oberen Bildschirmrand die Tabs Panorama, Kamera, Video und Motions. Der Auslöser ist am unteren Bildschirmrand angebracht. Genau über dem Auslöse-Button sind weitere Einstellungsmöglichkeiten (Blitz, Selbstauslöser, Gitternetz, HDR-Einstellungen sowie die Kamera-Einstellungen).

Die eigene Kamera-App bietet viele Einstellungsmöglichkeiten.
Mit der Funktion Motions können Gifs und Bilder in Zeitlupe erstellt werden.

Über die Option Motions können Bilder im Zeitraffer oder in Zeitlupe aneinandergereiht werden. Auch kann für die Option Motions ein extra Licht in Form einer Taschenlampe/Kamerablitz zugeschaltet werden. Das Aquaris V macht Bilder in einer sehr guten Qualität. Die Aufnahmen sind sehr detailgetreu und zeigen lebendige Farben.

Die Kamera macht kontrastreiche Bilder.
Auch an trüben Tagen werden die Bilder klar.

Die Frontkamera hat eine Samsung S5K4H8-Linse und löst mit 8 MP aus. Somit können auch im Dunkeln, dank Front-Blitz, gute Selfies aufgenommen werden. Die Bildqualität ist nur minimal schlechter als mit der Hauptkamera. Mit der Option Face-Beauty werden Gesichter erkannt und hervorgehoben. Ebenfalls können für die Aufnahmen mit der Kamera verschiedene Szenen eingestellt werden.

Mit der Front-Kamera und dem dazugehörigen Front-Blitz können Selfies auch in absoluter Dunkelheit erstellt werden.
Es können verschiedene Szenen eingestellt werden.

Akku

Im BQ Aquaris V ist ein fest verbauter 3100 mAh Quick Charge Akku zu finden. Dieser hält bei normaler Nutzung 1,5 Tage (Stand-By 2 Tage) durch. Sobald das Smartphone dann einmal an die Steckdose muss ist es dank der Qualcomm Quick Charge Technologie in ca. 40 Minuten wieder zu 50% und in einer Stunde zu 99% aufgeladen.

AnTuTu Benchmark

Bei unseren Benchmark-Ergebnissen mit AnTuTu schnitt das BQ Aquaris V wie folgt ab:

Gesamtpunktzahl: 44288, 3D: 8676, UX: 15428, CPU: 15041, RAM: 5143.

Die Benchmark Ergebnisse von AnTuTu.
Auch im Multi-Touch-Test schnitt das Gerät gut ab.

Fazit

Mit dem BQ Aquaris V erwirbst du ein gut verarbeitetes Smartphone mit einer prima Kamera. Der Akku verhilft zu einer langen Laufzeit und der Fingerabdrucksensor funktioniert tadellos.

Das BQ Aquaris V ist zum Preis von 219,90 Euro bei Amazon und für 219,90 Euro direkt bei BQ erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN