21. September 2023
StartIm TestIm Test: Bluetooth Ohrhörer ER-ESTAVEL True Wireless

Im Test: Bluetooth Ohrhörer ER-ESTAVEL True Wireless

Wer heute Bluetooth Ohrhörer für sein Smartphone sucht hat eine riesige Auswahl zur Verfügung. Von günstig bis teuer ist alles dabei. Auch kann man wählen, ob mit Kabel oder kabellos, In-Ear oder Over-Ear Kopfhörer. Nun bekamen wir für unseren heutigen Testbericht von der Firma ESTAVEL freundlicherweise den Bluetooth Ohrhörer ER-ESTAVEL True Wireless zur Verfügung gestellt.

Unboxing

Der Bluetooth-Ohrhörer wird einem quadratischen, anthrazitfarbenen Karton mit silberner ESTAVEL-Aufschrift geliefert. Der Karton selbst weist eine Musterprägung auf. Inliegend befinden sich gut verpackt die beiden Ohrhörer mit einem Ohrpassstück der Größe M sowie je zwei Wechselohrpassstücke (Größe S und L) plus die röhrenartige Ladebox. Unter dem Ohrhörer liegen das USB-Kabel sowie die Garantiekarte und das mehrsprachige Benutzerhandbuch.

Die Ohrhörer werden mit Ladebox, Wechselohrpassstücken und einem USB-Kabel geliefert.

Spezifikationen

  • Gewicht: 9g (Ohrhörer links 5g, Ohrhörer rechts 4g)
  • Je Ohrhörer ist ein Li.Ionen-Polymer Akku mit einer Kapazität von 50 mAh verbaut
  • Gewicht Ladestation: 58g
  • Akku Ladestation: 380 mAh
  • Bluetooth: v4.2
  • Frequenzgang: 20 HZ – 20 KHZ
  • Bluetooth-Reichweite: 10m
  • Input: DC 5V
  • Spielzeit: 2,5 Stunden (pro Aufladung), 10 Stunden mit Unterstützung des Ladekoffers
  • Ladezeit: 1-1,5 Stunden (Kopfhörer), 2-2,5 Stunden (Ladestation)
  • Bluetooth Profil: HSP/HFP/A2DP/AVRCP
  • Wasserdicht: IPX5

Aussehen Ohrhörer

Die beiden Ohrhörer sind aus schwarzem Plastik gefertigt und haben auf der Innenseite die Verbindungen für den Ladeport angebracht. Weiterhin ist je eine weiße Kennzeichnung für Links und Rechts sichtbar.

Die beiden Ohrhörer sind mit Links und Rechts gekennzeichnet.

Die Aussenseiten der Ohrhörer beinhalten den Multifunktionsbutton, welcher aus schwarzem Silikon und somit gut fühlbar ist. Beide Ohrhörer haben neben dem Multifunktionsbutton ein Mikrofon verbaut.

An der Außenseite befindet sich der Multifunktionsbutton, an der Innenseite die Pins für die Ladebox.

Aussehen Ladestation

Die Ladestation ist ebenfalls schwarz und hat die Form einer Röhre. Das Material ist aus Metall und hat eine gemaserte Oberfläche. Auf der Oberseite, unter einer Silikonklappe verborgen, befindet sich der Port für das USB-Kabel.

Die Ladebox hat auf der Oberseite, unter einer Silikonklappe verborgen, den Ladeport für das USB-Kabel.

Die Unterseite ist drehbar und legt nach einer Drehung das Innere der Röhre frei. Hier befinden sich die Ladeports für die Ohrhörer sowie eine Anzeigen-LED für die Ladung. Die Ladebox selbst hat noch eine außen befindliche LED-Ladeanzeige.

Die Ladebox wird aufgedreht, um die Ohrhörer zum Aufladen hineinzuklipsen.

Aufladen in der Ladebox

Vor der ersten Benutzung wird angeraten die Ohrhörer in der Ladebox aufzuladen beziehungsweise die Ladebox selbst erst einmal aufzuladen. Dazu verbindest du einfach die Ladebox mit dem USB-Kabel mit einem passenden Netzstecker oder deinem PC. Anschließend drehst du an der Unterseite der Ladebox, um diese zu öffnen und legst die Ohrhörer in die dafür vorgesehenen Mulden. Die Ohrhörer werden magnetisch festgehalten.

Per Magnet halten die Ohrhörer in der Ladebox. Die LED zeigt den Ladezustand an.

Pairing

Sobald du dein Ohrhörer aus der Ladebox nimmst gehen diese automatisch in den Pairing-Modus über. Du aktivierst Bluetooth auf deinem Smartphone und suchst nach neuen Geräten. Die Verbindung mit dem HT-BT02 erfolgt schnell und einfach. Der Kopfhörer wird automatisch wieder ausgeschaltet, wenn du ihn wieder in die Ladebox legst, oder wenn innerhalb von 5 Minuten nach dem Herausnehmen aus der Ladebox keine Verbindung erfolgt ist.

Der Ohrhörer wird schnell erkannt.
Das Pairing gelingt einfach.

Bedienung

Das Einschalten erfolgt entweder nach der Herausnahme aus der Ladebox automatisch oder manuell durch das Drücken des Multifunktionsknopfes für vier Sekunden. Das Ausschalten erfolgt ebenfalls manuell durch das viersekündige Drücken des Multifunktionsbuttons oder durch das Hineinlegen in die Ladebox. Auch wenn fünf Minuten nach der Aktivierung noch keine Bluetooth-Verbindung zu Stande kommt werden die Ohrhörer automatisch abgeschaltet.

Der Multifunktionsbutton ist mit folgenden Funktionen ausgestattet:

  • Im Standby egal ob rechts oder links: Kurz drücken, um Musik zu spielen; erneuter kurzer Druck um zu pausieren
  • Lautstärke: Zweimal auf den rechten Multifunktionsbutton, um die Lautstärke zu erhöhen; zweimal auf den linken Multifunktionsbutton, um die Lautstärke zu verringern
  • Während des Musikhörens: Zwei Sekunden rechts Drücken, um einen Titel vorzuspringen; zwei Sekunden links Drücken, um einen Titel zurückzuspringen

Der rechte Kopfhörer kann alleine verwendet werden. Ist dies der Fall können die Lautstärke- sowie nächster/vorheriger Titel nur über das angeschlossene Gerät gesteuert werden

Sitz der Ohrhörer

Der Sitz der Ohrhörer ist gut und fest. Die Umgebungsgeräusche werden komplett abgeschirmt. Durch die Wechselpassstücke ist dieser gute Sitz für jeden Gehörgang gewährleistet. Störend ist für mich nur die Bedienung über den Multifunktionsbutton, da ich mir durch den Druck auf den Button die Ohrhörer jedes Mal an die Ohrmuschel “quetsche”.

Die Ohrhörer passen sich jedem Gehörgang an.
Durch den Druck auf den Multifunktionsbutton wird der Ohrhörer immer wieder an die Ohrmuschel gedrückt.

Klang

Der Klang der Bluetooth Ohrhörer während des Musikhörens ist gut und ohne Störgeräusche. Ein Bass sowie Höhen und Tiefen sind vorhanden. Natürlich kann man diese nicht mit einer großen Musikanlage vergleichen, zum Musikhören sind sie jedoch prima.

Telefon/Freisprechanlage

Kommt ein Anruf herein drückst du kurz auf den rechten Multifunktionsbutton, um diesen anzunehmen. Ein weiterer Druck darauf beendet den Anruf. Möchtest du den Anruf ablehnen drückst du ca. zwei Sekunden auf den rechten Multifunktionsbutton. Um einen Anruf stumm zu schalten drückst du während des Anrufs zwei Sekunden auf den Multifunktionsbutton. Während eines Telefonates ist nur der rechte Ohrhörer aktiv. Das Gespräch war für mich somit schwer verständlich, da auch noch ein Rauschen das Gespräch erschwerte.

Fazit

Nur zum puren Musikhören ist der ER-ESTAVEL durchaus zu empfehlen, wobei jedoch hier auch mein persönliches Manko die Bedienung ist. Ein Druck auf die Multifunktionsbuttons quetscht die Ohrhörer an die Ohrmuschel. Da ist es komfortabler die Bedienung über das Smartphone fortzuführen. Auch die Nutzung als Freisprechanlage ist hier nur bedingt zu empfehlen, da das Gespräch nur mit dem rechten Ohrhörer funktioniert und auch ein Rauschen zu hören war. Weiterhin ist die geringe Laufzeit, welche mit 2 bis 2,5 Stunden angegeben wird, etwas wenig.

Der Bluetooth Ohrhörer ER-ESTAVEL True Wireless von ESTAVEL ist zum Preis von 44,99 Euro bei Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE