Die Playbulb von Mipow ist auf den ersten Blick eine ganz gewöhnliche Sparlampe mit klassischer Glühbirnenform. Im Innern befindet sich jedoch auch ein kompletter Bluetooth-Lautsprecher. Wir habe die interessante Paarung getestet.
„Wozu?“ fragen sich die meisten Leuten, wenn sie zum ersten Mal von einer Bluetooth-Lautsprecherlampe hören. Ich finde die Kombination praktisch, da bei meinem Schreibtisch eh praktisch den ganzen Tag über das Licht brennt und ich viel Musik höre. Da kann ich die Lampe ja auch gleich als Lautsprecher benutzen. An möglichen Einsatzbereichen mangelt es also nicht, wenn man die nötige Fantasie aufbringt, bei dem ebenfalls von mir getesteten Produkt von Hi-Fun mangelte es hingegen an der Qualität.
Nicht so bei dieser Glühlampe mit Bluetooth-Lautsprecher von Mipow, die es für rund 44 Euro bei Amazon gibt. Zwar kann man auch hier nur dann Musik hören, wenn das Licht an ist und somit Strom vorhanden ist, aber dafür arbeitet die Playbulb absolut lautlos, wenn keine Musik abgespielt wird und stört auch im Betrieb nicht durch unnötiges Piepsen oder andere Geräusche.
Neben der Lite Edition, die ich getestet und immer noch im Einsatz habe, gibt es von Mipow auch die Smart-Home-Version. Hier lässt sich der Strom per App für Licht und Sound getrennt schalten. Die Musik kann also auch spielen, wenn das Licht aus ist. Die Smart-Home-Version der Playbulb kostet allerdings etwas mehr, rund 60 Euro sind es bei Amazon.
Zurück zur Lite-Edition: Der Sound der Glühlampe ist recht gut, klingt allerdings je nach Lampenschirm etwas blechern. Für das Video hatte ich die Brine nur mit einer typischen Schreibtischlampe zusammen ausprobiert. Seither war sie auch in anderen Lampen im Betrieb, und der Schrim macht wirklich viel aus. Die Glühbirne eignet sich aber klar eher zur musikalischen Berieselung, als um wirklich (laut) Musik zu hören. Die Reichweite beträgt rund 10m.
Für den Lampenteil sorgen LEDs im unteren Bereich mit einer Lichtstärke von 200 Lumen. Wie bei LED-Leuchten üblich, erhellt die Playbulb nur den Bereich unterhalb der Lampe direkt, nicht wie bei klassischen Birnen rundherum. Das Licht ist angenehm und für eine Schreibtischlampe hell genug.
Lohnt sich der Kauf?
Für 44 Euro bekommt man seprat deutlich besseres Equipment als in der Playbulb kombiniert, das ist klar. Aber die musikalische Glühbirne hat einen ganz besonderen Reiz. Ich kann sie deshalb Geeks für unter den Weihnachtsbaum empfehlen.
