Um bequem und vor allen Dingen augenschonend zu arbeiten, ist eine gute Lichtquelle notwendig. Wir haben für unseren heutigen Testbericht freundlicherweise das ScreenBar Halo Monitor Light von BenQ erhalten.
BenQ ScreenBar Halo Monitor Light – Unboxing
Die BenQ ScreenBar Halo kommt in einer eleganten, flachen Schachtel. Inliegend befindet sich die Lichtleiste in Metallic Grey mit USB-Kabel, zwei Zubehörteile (magnetisch und klebend) für die Nutzung auf Curved Monitoren, 3 AAA-Batterien für die Steuerung sowie die Steuerung selbst. Vom Design her ähnelt die ScreenBar einer normalen Schreibtischlampe.


BenQ ScreenBar Halo Monitor Light – Technische Daten
Beleuchtung | |
Lichtquelle | Dual Color LED |
Farbwiedergabeindex (CRI) | >95 |
Leuchtdichte | Zentrale Beleuchtungsstärke 800lux (Höhe 45cm) |
Farbtemperatur | 2700K ~ 6500K |
Beleuchtungsstärke (bei 500 Lux) | 63cm x 40cm |
Produktfarbe | Grey |
Materialien | Aluminiumlegierung, PC / ABS |
Zubehör (optional) | Webcam Zubehör |
Stromversorgung | |
Stromeingang | 5V,1.3A USB Port |
Stromverbrauch | 6.5 Watt (Max.) |
Energieversorgung | Lampe : USB / Controller : 3 AAA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) |
Abmessungen und Gewicht | |
Maße(H x W x D cm) | Lampe: 50 x 9.5 x 9.7 / Controller: 7.4 x 7.4 x 3.8 |
Nettogewicht (kg) | 0.8 |
Bruttogewicht (kg) | 1.56 |
USB-Kabel Länge | 1.5 m |
Monitor-Kompatibilität (Dicke) | Flach: 0.28 “ – 2.36 “ (0.71 cm – 5.99 cm) / Gebogen: 0.28 “ – 1.65 “ (0.71 cm – 4.19 cm) |
BenQ ScreenBar Halo Monitor Light – Anschließen
Das Anschließen der ScreenBar ist denkbar einfach. Da die Lampe selbst bereits vormontiert ist, musst du sie nur noch an die Oberkante deines Monitors legen. Das Halten erfolgt über ein Gewicht, wobei hier das hintere Gewicht eine eigene LED/Ambient Light besitzt.





Die Stromversorgung erfolgt mittels passendem Netzteil oder USB-Anschluss an deinem Monitor über das befestigte USB-Kabel. Der Controller wird mit den 3 AAA-Batterien bestückt, danach erfolgt sofort die Verbindung mit der ScreenBar. Der Controller sollte immer ca. 20 cm von der Lampe entfernt stehen, da er sonst immer im Sleep Modus ist. Dieser wird beendet, indem du deine Hand ca. 2 cm entfernt über den Controller hältst.


BenQ ScreenBar Halo Monitor Light – Nutzung
Sobald du die Lampe angebracht hast und die Stromversorgung gesichert ist, kannst du den Leuchtwinkel der LED anpassen. Die Lichtleiste ist nämlich drehbar, ein Anpassen um bis zu 16,5 Grad ist möglich.


Das Steuern des Lichtes erfolgt über den Controller. Hier sind auf dem Display/der Oberseite sechs Buttons zu finden. Vier davon sind für die Beleuchtung zuständig.
- Favoriten/Herz-Button: Drei Sekunden drücken, um den aktuellen Status von Helligkeit, Farbtemperatur und Vorder-/Hintergrundlicht als Favorit zu speichern.
- Auto-Dimming-Modus/A: Berühren, um den Auto-Dimming-Modus zu aktivieren. Lichtmodus bleibt derselbe.
- Einstellen der Farbtemperatur/Thermometer: Durch das Berühren der Taste zeigen die äußeren Indikatoren am Controller den aktuellen Status der Farbtemperatur an. Durch das Drehen des Controllers im Uhrzeigersinn wird das Licht weißer und die Indikatoren reduzieren sich in ihrer Anzahl.
- Einstellung der Helligkeit/Sonne: Durch das Berühren der Taste zeigen die äußeren Indikatoren am Controller den aktuellen Status der Helligkeit an. Durch das Drehen des Controllers im Uhrzeigersinn wird die Helligkeit erhöht, die äußeren Indikatoren erhöhen sich ebenfalls.
- Lichtmodusschalter/ovaler Button: Durch das Berühren der Taste schaltest du den Lichtmodus in der Reihenfolge von Vorderlicht, Hintergrundlicht und Vorder- und Hintergrundlicht um.
- Power-Button/Mittig: Schaltet die Lampe ein- und aus, blinkt, wenn Batterien zur Neige gehen.




Es gibt um die 100 verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten zwischen Helligkeit und Farbtemperatur.
Die Oberseite des Controllers ist hochglänzend, somit ist diese schnell mit deinen Fingerabdrücken verziert.
Die Leuchtleistung der ScreenBar Halo kann sich sehen lassen. Insgesamt ist diese immer gleichmäßig und hell, es gibt keine Blendungen. Auch die dunkelste Leuchtstufe erzeugt für ein gutes Arbeiten noch genügend Licht. Die Augen werden vor einer Übermüdung geschützt. Bei an der Wand stehenden Monitoren sorgt dann auch das hintere Licht für eine gute Ausleuchtung.
Ebenfalls ist in der Lampe ein Helligkeitssensor verbaut, dieser passt das Licht automatisch an die Lichtverhältnisse deiner Umgebung an. Ein manuelles Anpassen ist fast nicht notwendig.




BenQ ScreenBar Halo Monitor Light – Fazit
Die BenQ ScreenBar Halo ist eine schlanke Leuchte, die du einfach auf deinen Monitor (auch Curved) klemmen kannst. So hast du immer genügend Licht und benötigst keine zusätzliche Lichtquelle auf deinem Schreibtisch. Des Weiteren kannst du mit einer ordentlichen Beleuchtung auch augenschonend arbeiten. Die Bedienung über den Controller funktioniert prima.
Das BenQ ScreenBar Halo Monitor Light ist zum Preis von 169 Euro bei Amazon erhältlich.