22. September 2023
StartIm TestIm Test: Belkin Wireless Charging Pad Boost UP für Samsung sowie andere...

Im Test: Belkin Wireless Charging Pad Boost UP für Samsung sowie andere QI-fähige Geräte

Die meisten Smartphones werden heute mittels MicroUSB-Kabel geladen. Diese müssen richtig herum in den Port gesteckt werden, um die Ladung zu beginnen. Das richtig herum Einstecken entfällt jedoch bei Typ-C Ladekabeln, was schon eine große Erleichterung darstellt. Einige Smartphones wie das LG, Google Nexus, Nokia oder Samsung haben aber auch die Möglichkeit des Wireless Charging. Die Smartphones werden einfach auf das Pad gelegt und die Ladung beginnt im Nu. Wir haben zu Testzwecken von der Firma Belkin das Wireless Charging Pad Boost UP für Samsung- und andere QI-fähige Geräte zur Verfügung gestellt bekommen.

Unboxing

Auf der grün-weißen Verpackung sind der Charger sowie die kompatiblen Geräte abgebildet und beschrieben. Die Vorderseite der Verpackung lässt sich mittels Magnetverschluss öffnen. Der eigentliche Inhalt kann aber nur auf der Unterseite der Box entnommen werden. In der Verpackung ist das kreisrunde, schwarze Charger Pad sowie das passende 1 Meter lange Netzkabel plus eine kurze Bedienungsanleitung.

Das Charging Pad wird zusammen mit einer Installationsanleitung sowie einem Netzteil geliefert.

Aussehen

Das 11,6 x 11,6 x 1,2 cm große und 90,7g leichte Charging Pad hat eine gummierte, schwarze Softtouch-Oberfläche, welche ein Verrutschen des Smartphones während des Ladevorgangs verhindert. Auf der Oberfläche ist die Ladezone noch einmal separat mittels eines silbernen Ringes gekennzeichnet. Ebenfalls ist am Rand der Oberfläche noch eine LED angebracht, welche eine Netzverbindung sowie das Laden anzeigt. In der Mitte befindet sich das Belkin-Logo in Silber. Die Unterseite ist ebenfalls silber, wobei der Standfuß wieder eine gummierte Softtouch-Fläche aufweist. An der Unterseite befindet sich ebenfalls noch der Port für das Netzkabel.

Auf der rutschfesten Oberseite legst du dein Smartphone ab.
Auf der ebenfalls rutschhemmenden Unterseite befindet sich der Port für das Netzkabel.

Laden des Smartphones mit dem Wireless Charger Pad

Zuerst wird das Charger Pad mit dem mitgelieferten Netzteil an die Steckdose angeschlossen. Die LED leuchtet kurz grün auf, um eine Verbindung mit dem Stromnetz anzuzeigen. Sobald das Smartphone auf die Ladezone gelegt wird leuchtet die LED ebenfalls grün. Die Ladung beginnt. Allerdings musste für das Laden die Smartphone-Hülle entfernt werden. Das Charging Pad unterstützt das Laden mit Hüllen bis zu 3mm. Darüber hinaus müssen die Hüllen entfernt werden. Blinkt die LED rot befinden sich Fremdkörper auf dem Charging Pad; leuchtet die LED durchgängig rot ist das Smartphone fertig geladen. Die LED leuchtet ebenfalls rot, sofern das Smartphone sich nicht korrekt in der Ladezone befindet.

Der Charger lädt das Smartphone. Die Kennzeichnung erfolgt mit einer grünen LED.
Leuchtet die rote LED kann sich ein Fremdkörper auf dem Charger befinden, oder die Ladung ist abgeschlossen.

Ladung

Die Ladung erfolgt mit der dreifachen Leistung eines 5 W-Ladegerätes. Somit wird das Smartphone, sofern unterstützt, mit einer maximalen Ausgangsleistung von 15 Watt aufgeladen. Des Weiteren hat das Belkin Wireless Charging Pad einen eingebauten Thermoschutzsensor. Dieser schaltet die Ladestation im Falle einer Überhitzung ab.

Dank des Thermoschutzsensors ist eine Überhitzung ausgeschlossen.

Fazit

Mit dem Wireless Charging Pad Boost UP von Belkin hast du ein gut aussehendes, jedoch ziemlich teures Ladegerät für dein Smartphone. Der Preis ist womöglich auch dem Thermoschutzsensor geschuldet. Denn solch einen Sensor findet man bei Chargern in der unteren Preisklasse nicht. Sofern vom Smartphone unterstützt kann eine Ladung mit der dreifachen Leistung eines normalen Netzgerätes erfolgen. Prima ist hier auch das mitgelieferte Netzteil. Für die Ladung müssen Hüllen ab 3mm Dicke entfernt werden. Wer sein Smartphone immer am selben Platz auflädt, der ist mit dem Belkin gut bedient.

Das Wireless Charging Pad Boost UP von Belkin ist zum Preis von derzeit 58,99 Euro (normal 69,99 Euro) bei Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE