1. April 2023
StartMagazinIm Test: BASE Lutea 3 alias Alcatel one touch 998

Im Test: BASE Lutea 3 alias Alcatel one touch 998

Das elegante Lutea 3 gehört zur eigenen Handy-Familie der E-Plus-Tochter BASE. Es handelt sich dabei um die große Schwester des BASE Varia, über das wir in der März-Ausgabe von Android User berichtet haben.

Plusminus

+ Verarbeitung

+ Speicherkapazität

+ Kostenkontrolle

+ NFC-Funktionalität

– Akku-Laufzeit

– Display

Hinter dem Fantasienamen BASE Lutea 3 verbirgt sich die Hardware vom chinesischen Elektrokonzern TCL, dessen Smartphone-Sparte durch TCT Mobile betrieben wird. TCL möchte mit Smartphones auf Europäischem Boden Fuß fassen, und verwendet dabei außer dem zugekauften Markennamen Alcatel mittlerweile auch den eigenen Namen. Das BASE Lutea 3 ist demnach ein TCL-Gerät, das laut Typenschild hardwaremäßig dem Modell TCT One Touch 998 entspricht.

Dieses elegant-weiße Modell ist hierzulande nur bei BASE zu kaufen, und der grundlegende Hardware-Unterschied zum ähnlich ausgestatteten 997D liegt in dem eingebauten NFC-Chip. Letzteres Modell kann jedoch zwei SIM-Karten unterbringen, und wird von anderen Anbietern unter dem Namen Alcatel One Touch 997D Ultra für einen ähnlichen Preis (unter 200 Euro ohne Vertragsbindung), aber nur mit schwarzem Frontglas und Rückenschalen in schiefergrau, orange und lippenstift-dunkelrot angeboten. Hier muss noch erwähnt werden, dass das Vorgängermodell BASE Lutea 2 von einem anderen Hersteller, nämlich von ZTE gefertigt wurde, und nicht mehr im Angebot steht. Der Modellwechsel zu BASE Lutea 3 bringt laut Auskunft von BASE mehr Eleganz, mehr Effizienz und mehr Power.

Eindruck schenken

BASE Lutea 3 wirkt sehr eindrucksvoll. Das weiße Frontglas umrandet ein silberner Metallrahmen, die ebenfalls weiße Rückenschale ist im unteren Bereich etwas aufgeraut, damit das Smartphone rutschfest in der Hand liegt. Die Hauptkamera mit 8 Megapixeln Auflösung, mit Autofokus und HD-Videoaufnahmefunktion, sowie der LED-Blitz und der Lautsprecher samt 3,5-mm Headset-Anschluss sind in einem metallenen Gehäuse untergebracht. Die Frontkamera mit VGA-Auflösung (0,3 MP) und der Helligkeitssensor befinden sich hinter den beiden Farbaussparungen im weißen Rand des Coverglases. Der Ein- und Ausschaltknopf und der Wippschalter für die Lautstärkeregelung sind ebenfalls aus Metall.

Zum Lieferumfang gehören: das Ladegerät mit USB-Verbindungskabel, ein Stereo-Headset, der herausnehmbare Akku (1800 mAh), eine Displayschutzfolie und eine zusätzliche 4 GB MicroSD-Speicherkarte, die sich bei der Lieferung bereits im entsprechenden Steckplatz an der Geräteseite unter der Rückenschale befindet. Die beiliegende gedruckte Kurzanleitung und der beim ersten Einschalten des Gerätes erscheinende Einrichtungs-Assistent geben alle Informationen, die für die Inbetriebnahme, sowie für den alltäglichen Gebrauch nötig sind.

Abbildung 1: Die Einrichtung und Inbetriebnahme des Gerätes ist recht intuitiv und wird durch detaillierte Erklärungen noch leichter gemacht.
Abbildung 1: Die Einrichtung und Inbetriebnahme des Gerätes ist recht intuitiv und wird durch detaillierte Erklärungen noch leichter gemacht.

Abbildung 2: Mit exklusiven BASE-Apps verwalten Sie Ihr Konto bei BASE und haben Telefonkosten und Datenverbrauch stets unter Kontrolle.
Abbildung 2: Mit exklusiven BASE-Apps verwalten Sie Ihr Konto bei BASE und haben Telefonkosten und Datenverbrauch stets unter Kontrolle.

Mittelklasse-Ausstattung

Schick, elegant, auch nicht allzu schwer für diese Größe, doch irgendwie umständlich zum Mitnehmen. Das BASE Lutea 3 ist mehr als 12 cm hoch, fast 7 cm breit, dazu über 1 cm dick, und wiegt 143 Gramm. So ein Gerät trägt man nicht mehr in der Hosentasche mit sich, und möchte möglichst vor allen negativen Einwirkungen schützen. Diese Proportionen dienen natürlich auch zur Unterbringung des 4,3 Zoll großen Displays, wovon man mit Recht eine bessere Auflösung als nur 480 x 800 Pixel erwarten dürfte. Der nutzbare Displaybereich umfasst eigentlich nur 480 x 735 Pixel, denn die Hardware-Buttons wurden durch Softkeys ersetzt, die hier etwas Platz wegnehmen. Das Bild ist aber scharf genug, nur beim Surfen muss man im Browser bei kleinerer Schrift öfters heranzoomen. Die Hauptkamera ist gut geeignet für Schnappschüsse, und den Fokus stellen Sie vor der Aufnahme bei Bedarf mithilfe eines eingeblendeten Vierecks am Display genauer ein. Das Kabel des Headsets dient zugleich als Antenne für das integrierte FM-Radio. Die Displayoberfläche spiegelt bei direkt einfallendem Sonnenlicht, und es ist nicht aus kratzfestem Glas gefertigt, zum Schutz setzen Sie die Displayschutzfolie auf.

Im Inneren der BASE-Lutea 3 sorgt ein 1-Gigahertz Dual-Core Prozessor mit 1-Gigabyte RAM für genügend Kraft und Performance, was in dieser Preislage bei einem als Mittelklasse-Gerät positionierten Smartphone vollkommen akzeptabel ist. Die Telefon-Funktionen, sowie Apps und Multimedia-Inhalte laufen reibungslos, auch die Sprach- und Klangqualität ist ziemlich gut. BASE Lutea 3 wird mit dem Betriebssystem Android 4.0.4 (Ice Cream Sandwich) geliefert, aber laut Auskunft von TCT Mobile sollen ähnliche One-Touch-Modelle im zweiten Quartal 2013 ein Upgrade auf Android 4.1 Jelly Bean erhalten, was hoffentlich auch für BASE Lutea 3 zutrifft.

Ausreichend Platz für nützliche Apps

Die Speicherkapazität ist mehr als ausreichend für den alltäglichen Gebrauch: es stehen 1,37 GByte interner Speicher zur Verfügung, wovon anfänglich weniger als 350 MB durch vorinstallierte Apps belegt sind, und genau 1 GByte für Telefondaten (gespeicherte Rufnummer, Kontakte, SMS, MMS) übrig bleibt. Der interne Speicher, der vom Betriebssystem als SD-Karte identifiziert wird, bietet 3,67 GByte für Apps aus dem Google Play-Store und deren Hintergrunddaten. Eigene Dokumente, Fotos und HD-Videoaufnahmen, sowie manche neuen Apps speichern Sie auf der mitgelieferten MicroSD-Karte, die für zusätzliche 4 GByte Speicherplatz sorgt. Diese können Sie – wenn nötig – gegen eine andere MicroSD-Card bis zu 32 GByte austauschen.

Außer den üblichen Anwendungen sind welche vorinstalliert, die speziell für BASE- und Alcatel-Kunden entwickelt wurden. Mit Mein BASE App haben Sie Zugriff auf Ihr Konto bei BASE, mithilfe von BASE DataCheck bändigen Sie den mobilen Datenverbrauch von datenhungrigen Apps, mit Anti-Virus erhalten Sie ein Jahresabo für den AVG-Virenscanner, und mit Akku sparen wählen Sie zwischen Sparmodi, die beim Erreichen eines voreingestellten Ladezustandes (von Werk aus bei 30% Akkuladung) auch automatisch starten. Diese Funktion werden Sie wahrscheinlich nötig haben, denn die Kapazität des Akkus reicht bei Dauerbelastung lediglich für etwas länger als fünf Stunden aus, bei alltäglichem und ressourcenschonenden Betrieb für einige Tage.

Abbildung 3: Die wichtigsten Systeminformationen ermitteln Sie zum Beispiel mithilfe von AnTuTu Benchmark.
Abbildung 3: Die wichtigsten Systeminformationen ermitteln Sie zum Beispiel mithilfe von AnTuTu Benchmark.

Abbildung 4: Mit der Extra-App "Akku sparen" verlängern Sie die Betriebszeit durch voreingestellte Modi.
Abbildung 4: Mit der Extra-App "Akku sparen" verlängern Sie die Betriebszeit durch voreingestellte Modi.

Abbildung 5: Auf eigene Ansprüche zugeschnitten und für den Alltagsbedarf aufgerüstet zeigt sich der Startbildschirm.
Abbildung 5: Auf eigene Ansprüche zugeschnitten und für den Alltagsbedarf aufgerüstet zeigt sich der Startbildschirm.

Fazit

Das BASE Lutea 3 ist vor allem dann eine sehr gute Wahl, wenn Sie Ihr etwas älteres Einsteigersmartphone für ein moderneres und schickes austauschen wollen, aber kein High-End-Gerät benötigen. Die Kostenkontrolle ist bei BASE sowohl fürs Telefonieren, als auch für den mobilen Datenverbrauch gewährleistet, und im Großen und Ganzen stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Smartphone erhalten Sie bei BASE für rund 199 Euro ohne Vertragsbindung, oder für eine Anzahlung von 79 Euro und zuzüglich 24 Monate je 5 Euro (Stand März 2013).

BASE Lutea 3

Kerndaten
Hersteller TCL Corporation
Formfaktor 4,3-Zoll-Smartphone
Auflösung 480 x 800 Pixel
Prozessor 1 GHz, Dual Core
Android Version 4.0.4 Ice Cream Sandwich
Akku 1800 mAh
Laufzeit (Standby/Gesprächszeit) 250h/5h
Gewicht 143g
Preis (bei BASE) 199 Euro
Technische Daten und Preisvergleich
https://www.android-user.de/lp/15781
Performance
AnTuTu-Benchmark 7250 Punkte
Vellamo-Benchmark (HTML5) 1120 Punkte
Vellamo-Benchmark (Metal) 357 Punkte
Video-Wiedergabe 720p
Android-User Bewertung 3,0 Punkte
 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE