Der Winter neigt sich hoffentlich bald dem Ende zu und macht dann Platz für ein schönes Frühjahr beziehungsweise den Sommer. Dann kommt wieder die Zeit der Gartenpartys mit cooler Musik. Für diese Zwecke bekamen wir den akkubetriebenen Soundblaster von Auvisio über den Versandhandel Pearl als Testgerät zur Verfügung gestellt.
Unboxing
Der Soundblaster MSX-410 von Auvisio wird zusammen mit einer Fernbedienung, einem 3,5mm Klinkenkabel, einem Micro-USB-Kabel sowie einer Bedienungsanleitung in deutscher und französischer Sprache geliefert.

Spezifikationen
Der 310 x 265 x 210 mm große und 2,9 kg schwere Soundblaster wird von einem 4000 mAh (2x 2000 mAh) großen Li-Ion-Akku betrieben. Dieser garantiert eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden je nach Lautstärke der Musik. Die Sendeleistung beträgt 1 mW. Der verbaute USB-/SD Kartenslot kann SD-Karten von bis zu 128 GB abspielen. Weiterhin beträgt die Ausgangsleistung 18 W beim Subwoofer + 2×3 W bei den beiden Lautsprechern.
Akku
Der 4000 mAh (2×2000 mAh) große Akku benötigt eine Ladezeit von 4 Stunden, bis er komplett aufgeladen ist. Die Ladung erfolgt über das mitgelieferte USB-Kabel und ein passendes Netzteil (5 V, 2 A). Während der Ladung sollte der Schalter laut Bedienungsanleitung am Soundblaster auf OFF stehen, um den Akku zu schonen. Weiterhin sollte der Akku selbst nicht länger als 8 Stunden am Netzteil hängen, um die Akkulebenszeit nicht zu verkürzen. Während des Ladevorgangs leuchtet die Lade-LED rot. Je nach Musiklautstärke kann der Akku bis zu 8 Stunden Spielzeit durchhalten.
Aussehen
Der Soundblaster von Auvisio besitzt auf der Unterseite vier Standfüße aus anthrazitfarbenem Plastik. Die Umrandung sowie der Tragegriff bestehen ebenfalls aus anthrazitfarbenem Plastik. Die Verarbeitung ist gut, jedoch nicht perfekt, da an einigen Stellen Plastik-Späne abgezogen werden können. Das Gerät an sich ist trotzdem sehr stabil verbaut. Die Verbindung zwischen Vorder- und Rückseite ist aus schwarzem Plastik.

Auf der Vorderseite befinden sich die Bedienknöpfe des Soundblaster. Auf der linken Seite sind die zwei Eingänge für Mic1 und Mic2, da der Soundblaster auch als Karaokemaschine fungieren kann. Die Mikrofone können über den Mikrofonlautstärkeregler und den Mikrofon-Echo-Regler eingestellt werden. Des Weiteren findest du hier den ON/OFF Schalter und einen Micro-USB-Anschluss, um den Akku des Soundblaster zu laden. Die drei Bedientasten lassen ein Lied spielen oder pausieren, springen zum nächsten Lied oder spielen den vorherigen Song. Über die Mode-Taste änderst du den Modus. Weiterhin findet sich hier noch der USB/SD Kartenslot, der AUX-IN Slot, die Lade-LED und das Display, Bassregler und Lautstärkeregler.

Die Rückseite des Soundblaster sieht etwas aus wie eine Flugzeugturbine. Bei der Größe des Soundblaster könnte man auch meinen, ein Kleinflugzeug hätte eine Turbine verloren ;-) Die Rückseite ist, während der Soundblaster in Betrieb ist, blau beleuchtet.


Pairing
Um dein Smartphone mit dem Soundblaster zu verbinden schaltest du diesen ein. Auf dem Display erscheint in roten Buchstaben blu. Danach lässt du dein Smartphone nach neuen Bluetooth-Geräten suchen und verbindest dann das ZX-1703 mit deinem Gerät. Die Verbindung erfolgt schnell und ohne Probleme.


Klang/Bedienung
Der Klang des Auvisio, während ein Gerät über Bluetooth oder AUX-IN betrieben wird, ist gut und ohne Störgeräusche. Der Radioempfang ist nicht ganz so gut, jedoch ausreichend. Durch die verschiedenen Möglichkeiten, die Lautstärke zu regeln kann das Gerät genau auf deine Wünsche eingestellt werden. Die Lautstärke kann entweder direkt über den Lautstärkeregler des Auvisio geregelt werden, oder über dein Smartphone. Eine weitere Bedienmöglichkeit ist die mitgelieferte Fernbedienung. Auch hier finden sich Vol+ und Vol- Tasten zur Steuerung der Lautstärke. Somit ist Disco-Lautstärke beziehungsweise für gute Sound auf der Gartenparty gesorgt.
Verschiedene Modi des Auvisio Soundblaster
Sobald du den Auvisio einschaltest ist dieser automatisch im Bluetooth-Modus. Für das Umschalten in den Radiomodus drückst du auf die Mode-Taste. Im Radiomodus muss das 3,5 Klinkenkabel eingesteckt werden. Es dient hierbei als Antenne. Den Sendersuchlauf startest du, indem du auf den Play-Pause-Button drückst. Die gefundenen Sender werden automatisch gespeichert.
Der AUX-IN Modus wird ebenfalls über die Mode-Taste aufgerufen. Das eingesteckte Klinkenkabel kann dann mit einer anderen Audioquelle verbunden werden, um den Soundblaster als Ausgabegerät zu nutzen.
Bei der Nutzung von USB-Stick und SD Karte wird die Wiedergabe automatisch gestartet, sobald die Ports belegt sind.
Um den Soundblaster mit einem Mikrofon zu nutzen muss ein passendes Mikrofon mit 3,5mm Klinke in den Mic1 beziehungsweise Mic2 Port gesteckt werden. Der Soundblaster wird eingeschaltet und kann nun über das Mikrofon zum Beispiel als Karaokemaschine genutzt werden. Das Mikrofon wird über die beiden Regler in Lautstärke und Echo angepasst.
Fernbedienung
Die mitgelieferte Fernbedienung wird mit einer Knopfzellenbatterie bedient. Das Batteriefach befindet sich an der Unterseite. Auf der Fernbedienung befinden sich ebenfalls die Tasten Mode, um den Modus zu wechseln, Vol+ und Vol-, um die Lautstärke zu ändern, Play/Pause-Button, Vorwärts-Rückwärts-Button sowie ein Mute-Button, um den Ton komplett auszuschalten. Über die Zahlen 0-9 wählst du die Sender oder ein anderes Lied. Mit der Taste +10 sowie dem Druck auf eine andere Zahlentaste speicherst du Sender auf einem zweistelligen Sendeplatz.

Fazit
Mit dem Auvisio Soundblaster MSX-410 hast du einen mächtig großen Rundumsoundblaster in den Händen. Durch seine Größe ist das Gerät jetzt kein Mitnahmegerät für die Handtasche. Allerdings hat es verschiedene Anschlussmöglichkeiten, sodass es nicht nur über Bluetooth genutzt, sondern auch mit SD-Karte oder USB-Stick bestückt werden kann. Der Klang ist ebenfalls in Ordnung, sodass einer Gartenparty im nächsten Sommer nichts mehr im Wege steht.
Der akkubetriebene Soundblaster von Auvisio ist zum Preis von 59,90 Euro bei Amazon erhältlich.