Unser Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Gehen wir aus dem Haus schauen wir nicht zuerst, ob der Herd noch an ist sondern eher, ob das Smartphone sich in unserer Tasche befindet. Und haben wir es einmal nicht geschafft, das Gerät aufzuladen stellt dies auch kein großes Problem dar. Es gibt für unsere Autos nämlich diverse Ladegeräte, welche über die Zigarettenbuchse unser Smartphone mit Strom versorgen. Für unseren heutigen Testbericht haben wir freundlicherweise den Auto-Clamping Wireless Car Charger von der Firma adonit zur Verfügung gestellt bekommen.
Unboxing
In einem rot-weißen Karton, auf dem der Charger sowie die Spezifikationen aufgedruckt sind, befindet sich inliegend der Charger mit Infrarotmodul, ein Lüftungsgitter-Clip, eine Saughalterungsbefestigung, ein USB-Kabel sowie ein mehrsprachiges Benutzerhandbuch.

Spezifikationen
- Eingangsspannung: DC 5V/2A oder 9V/1,67A
- Ausgangsspannung: 5W, 7.5W, 10W (schnelles Laden unterstützt)
- Ladedistanz: < 8mm
- Umwandlungseffizienz: >75%
- Arbeitsfrequenz: 110 – 205 KHz
- Material: ABS + Silikongummi


Aussehen
Der 13,7 x 7,9 x 4,8 cm große und 136 g leichte Charger besteht aus schwarzem Plastik mit Silikonauflage, um ein verrutschen des Smartphones zu verhindern. Die Form erinnert an eine Acht. An der Taille der Acht befinden sich die beiden Haltearme, welche ebenfalls eine Silikonpolsterung aufweisen. In der Draufsicht sieht man mittig den kabellosen Ladebereich sowie am unteren Rand den Infrarotsensor.

Am unteren seitlichen Rand liegt der Port für das USB-Ladekabel sowie die Kontrollleuchte. In der Draufsicht links ist seitlich eine kleine silberne Fläche sichtbar. Dies ist der Berührungsschalter, um die Haltearme zu öffnen und zu schließen.


An der Rückseite des Chargers liegt die Schraube für die Halterung, welche entweder die Saugnapfscheiben- oder die Lüftungsgitterhalterung mittels Kugelgelenk festhält.


Benutzung
Um dein Smartphone mit dem Auto-Clamping Wireless Car Charger zu laden muss dieser zuerst einmal in deinem Fahrzeug befestigt werden. Dazu hast du die Möglichkeit die Saugnapfhalterung mit Teleskoparm für die Fensterscheibe zu nutzen oder die Lüftungsgitterhalterung. Du klickst die Kugel mit etwas Druck am Ende der Halterung einfach in die Rückseite des Chargers und stellst die Schraube fest. Das andere Ende der Halterung kommt, je nach Auswahl, an die Scheibe oder den Lüftungsschlitz. Beide Befestigungen halten gleich gut.

Danach verbindest du das USB-Kabel mit einem Adapter (2A) beziehungsweise einem Adapter für Fast Charging (QC2.0/3.0/4.0) für den Zigarettenanzünder deines Autos. Dieser Adapter wird leider nicht beigelegt, kann aber über Amazon, zum Beispiel von AUKEY bestellt werden. Sobald der Charger über den Adapter mit Strom versorgt ist leuchtet die LED am unteren Bildschirmrand grün auf. Näherst du dich nun mit deinem Smartphone dem Charger öffnen sich die Haltearme dank des Infrarotsensors automatisch. Du legst dein Smartphone auf die Ablage und die Haltearme greifen sofort wieder zu. Dies geschieht sehr schnell, sodass es ein wenig Übung erfordert, um das Smartphone gleich richtig in die Halterung zu bringen.


Per Druck auf den silbernen Öffner an der Seite können die Haltearme wieder geöffnet und geschlossen werden, um die Position zu korrigieren, beziehungsweise das Smartphone wieder aus der Ladeschale zu entfernen.

Fazit
Der Auto-Clamping Wireless Car Charger lädt dein Smartphone während der Autofahrt. Das Befestigen des Chargers mittels Lüftungsschlitzklemme hat bei mir nur suboptimal funktioniert, da der Charger mit eingespanntem Smartphone so “schwer” war, dass sich die Belüftungsklappen schlossen und das Display des Smartphones nicht mehr lesbar war. Von der zweiten Befestigungsmöglichkeit an der Windschutzscheibe bin ich auch etwas enttäuscht. Hier wäre es schöner gewesen eine Lock-Befestigung mit Unterdruck zu haben statt nur eines Saugnapfes, welcher sehr einfach wieder von der Scheibe abgeht. Gerade dann, wenn der Saugnapf noch Fusseln oder ähnliches angezogen hat, muss dieser erst wieder abgewischt werden, um ihn weiter zu nutzen.
Die Verschlusstechnik hat einen coolen Nerd-Faktor. Vor dem Kauf solltest du allerdings unbedingt überprüfen, wo genau sich die QI-Spule deines Smartphones befindet. Bei vielen Smartphones liegt die QI-Spule weiter unten. Die Spule des Chargers hingegen liegt aber mittig. Sollten die beiden Spulen nun zu weit auseinander liegen bist du evtl gezwungen, dein Smartphone etwas höher in die Halterung zu legen, sodass dadurch dann ggf. der Infrarot-Sensor freiliegt. Dies könnte dann unter Umständen zu ungewollten Öffnungen der Halterung führen. Auch fände ich es gut, wenn der Charger noch eine Stütze am unteren Ende spendiert bekäme. Denn so läuft man nicht Gefahr, dass das Smartphone während der Öffnung aus der Haltung fällt.
Der Auto-Clamping Wireless Car Charger von adonit ist zum Preis von 69,99 Euro bei Amazon erhältlich.