7. Dezember 2023
StartIm TestIm Test: AUKEY PowerBank und Ladegerät mit Qualcomm Quick Charge 2.0

Im Test: AUKEY PowerBank und Ladegerät mit Qualcomm Quick Charge 2.0

AUKEY ist eine relativ neue Marke aus China, die mit diversem Smartphone-Zubehör via Amazon auch hierzulande aktiv ist. Zu den Kernprodukten von Aukey gehören auch Akkupacks und Mehrfach-Ladegeräte mit besonders schnellem Ladepower. Ich durfte zwei Geräte von Aukey testen.

Bei den Testgeräten handelt es sich um das Akkupack PB-T1 mit einer Kapazität von 10400 mAh und offiziellem Qualcomm Quick Charge 2.0 Support. Das Ladegerät läuft unter der Produktnummer PA-T2 und unterstützt auf einem USB-Port Qualcomm Quick Charge 2.0, auf zwei weiteren USB-Schnittstellen die hauseigene Schnellladetechnik AIPower. Das Ladegerät mit den drei USB-Ports kostet bei Amazon 16,99 Euro (schwarz oder weiß), das Akkupack mit einem Ausgang und 10400 mAh Kapazität kostet bei Amazon 19,99 Euro. Akkupack und Ladegerät gibt es auch in kleineren und größeren Ausführungen.

Akkupack: Schnell raus, langsam rein

Das Akkupack hält, was es verspricht. Zumindest konnte ich damit in den Tests das Nexus 5, das Nexus 5X und mein OnePlus X deutlich schneller laden als über ein älteres Akkupack, das ich üblicherweise benutze. Allerdings braucht es recht lange, bis es selbst wieder gelanden ist (über 5 Stunden, wenn komplett leer) und das schnelle Laden funktioniert am besten, wenn das Akkupack selbst mindestens noch zwei von den vier LEDs mit blau anzeigt (noch zur Hälfte voll ist).

USB-Port zum Anschließen ans Handy, Micro-USB, um das Akkupack zu laden, vier Status-LEDs und der PowerButton runden die Front ab (v.l.n.r.).
USB-Port zum Anschließen ans Handy, Micro-USB, um das Akkupack zu laden, vier Status-LEDs und der PowerButton runden die Front ab (v.l.n.r.).

Für die Größe liegt die externe Aukey-Batterie sehr gut in der Hand, allerdings neigt die Oberfläche aus Alu zu Kratzern. Falls dich das stören sollte, dann halte das Akkupack von Schlüsseln und anderen spitzen Gegenständen in deiner Tasche oder dem Rucksack besser fern. Wie oben erwähnt gibt es vier kleine blaue LEDs, die auf Knopfdruck die verbleibende Kapazität anzeigen. Geladen wird das Akkupack selbst via Micro-USB-Kabel. Ein entsprechendes, kurzes Kabel liegt bei.

Erwähnenswert noch, dass die Verpackung bei allen Aukey-Produkten minimalistisch ausfällt und komplett aus Papier/Karton besteht.

Ladegerät: Praktisch schnell

Komplett überzeugen konnte in den Tests das Ladegerät mit 3 USB-Schnittstellen. Ich war anfangs etwas skeptisch gegenüber der von Aukey entwickelten Schnellladetechnik AIPower, aber weder mein OnePlus X noch das Nexus 5 nahmen durch das Aukey-Ladegerät in den vergangenen knapp zwei Monaten irgendeinen Schaden. Der Qualcomm Quick Charge Port ist orangefarben, die zwei AIO-Ports sind grün. Einen Unterschied in puncto Geschwindigkeit konnte ich zwischen dem Qualcomm-Port und der AIPower-Schnittstelle keinen erkennen, ich habe aber auch nicht auf die Minute genau gemessen, sondern einfach über 14 Tage mal abwechselnd den einen oder den anderen Port benutzt.

Der orangefarbene Port rechts unterstützt Qualcomm Quick Charge 2.0, die beiden grünen Anschlüsse sind aber auch schnellladefähig.
Der orangefarbene Port rechts unterstützt Qualcomm Quick Charge 2.0, die beiden grünen Anschlüsse sind aber auch schnellladefähig.
Eine schlichte Verpackung in einer Kartonbox ist für alle Aukey-Produkte typisch.
Eine schlichte Verpackung in einer Kartonbox ist für alle Aukey-Produkte typisch.

Das Ladegerät ist recht kompakt und passt üblicherweise auch problemlos in eine Mehrfachsteckdose, bei der die Stecker rechts und links schon belegt sind. Ebenfalls positiv aufgefallen ist mir, dass sich die Charging Station PA-T2 auch dann nicht sonderlich erwärmt, wenn zwei oder drei Geräte am Ladegerät hängen.

Fazit

Ich bin Noname-Geräten aus China gegenüber normalerweise eher skeptisch eingestellt und wurde durch die beiden Testgeräte, die mir Aukey gratis zur Verfügung gestellt hat, absolut positiv überrascht. Beide Geräte verfügen über ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis und ich konnte in den vergangenen zwei Monaten keinerlei echte Schwachstellen feststellen. Von Android User gibt es deshalb 4,5 von maximal 5 Sternen für beide Aukey-Produkte und die Bewertung „ausgezeichnet“!

Logo_Test_5

 

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE

Schöne und praktische Verpackung, guter Preis, gute Qualität und Verarbeitung. Die beiden Aukey-Produkte lassen nichts zu wünschen übrig!Im Test: AUKEY PowerBank und Ladegerät mit Qualcomm Quick Charge 2.0