Hat man mal schlechte Laune verfliegt diese relativ schnell mit der passenden Musik. Diese streamst du einfach per Bluetooth von deinem Smartphone auf einen Wireless Speaker. So wie den Aukey Eclipse Wireless Speaker SK-M30, welchen wir freundlicherweise von der Firma Aukey zu Testzwecken in die Redaktion bekamen.
Unboxing
Der Aukey Eclipse Wireless Speaker SK-M30 wird in der typischen Aukey-Verpackung (Naturkarton/Go Green with Aukey) mit einem aufgedruckten Bild des Speakers geliefert. Inliegend befinden sich der Speaker sowie eine mehrsprachige User Manual, eine Garantiekarte, 3,5 mm Klinkenkabel und USB-Ladekabel.

Spezifikationen
Der 211 mm x 114 mm x 64 mm große und 800 g schwere Bluetooth-Lautsprecher hat eine Eingangsspannung von DC-5V und 2x10W Treiber. Betrieben wird die Box von einem 2×2000 mAH Li.-Ionen Akku, welcher nach einer Ladezeit von 4 Stunden eine Betriebszeit von bis zu 12 Stunden erlaubt. Die Bluetooth-Reichweite beträgt 10 m.
Akku
Der 2x 2000 mAH Akku benötigt eine Ladezeit von ca. 4 Stunden, bis er komplett aufgeladen ist. Die Ladung erfolgt über das mitgelieferte USB-Kabel und einem passenden Netzteil. Während der Ladung leuchtet die LED neben dem Lade-Port rot. Sobald die LED erlischt ist der Lautsprecher komplett aufgeladen und kann vom Netz genommen werden. Mit einem voll aufgeladenen Akku ist laut Hersteller eine Betriebsdauer von bis zu 12 Stunden bei 50% Lautstärke möglich.
Aussehen
Der Aukey Eclipse SK-M30 hat ein geschwungenes ovales Design, umhüllt von einem Baumwollnetz. Auf beiden Seiten befindet sich die silbernen Lautsprecher mit Subwoofer.

Der Standfuß an der Unterseite ist gummiert, was ein Wegrutschen verhindert. Hier befinden sich auf der Rückseite der Port für das USB-Kabel sowie der Port für das 3,5 mm Klinkenkabel. Innerhalb des Klinkenkabels kann der Lautsprecher zurückgesetzt werden (Reset).
Auf der Oberseite befinden sich die Bedienknöpfe für (v.l.n.r.) Power, Modus, Play/Pause, Lautstärke verringern/vorheriger Titel und Lautstärke erhöhen/nächster Titel. Auf der Vorderseite des Standfußes ist links die LED-Statusanzeige und rechts das Mikrofon verbaut.


Pairing
Um dein Smartphone mit dem Aukey Eclipse SK-M30 zu verbinden schaltest du den Lautsprecher über den Ein-/Aus-Schalter ein. Die LED am linken Rand des Standfußes leuchtet blau und beginnt durch einen längeren Druck auf den An-/Ausschalter zu blinken. Des Weiteren aktivierst du Bluetooth auf deinem Smartphone und klickst in der Liste auf den Aukey SK-M30. Die Verbindung gelingt schnell und einfach, die LED des Lautsprechers leuchtet bei einer erfolgreichen Verbindung blau auf.


Klang
Der Klang des Aukey Eclipse SK-M30 ist gut und klar. Auch bei hohen Lautstärken war kein Rauschen oder Verzerren der Töne zu vernehmen. Ein Bass ist ebenfalls vorhanden, welcher zwar nicht an die ganz großen (Anker) rankommt, jedoch eine Menge guten Sound verspricht. Auf voller Lautstärke kann eine Gartenparty ordentlich beschallt werden.
Freisprechfunktion
Sobald ein Telefonanruf hereinkommt kannst du diesen mit einem Druck auf den Play/Pause-Button annehmen. Ein weitere Druck darauf beendet den Anruf wieder. Möchtest du einen Anruf ablehnen hältst du den Play/Pause-Button einfach länger gedrückt. Um eine Wahlwiederholung der letzten Nummer zu starten muss der Play/Pause-Button im Standby-Modus doppelt gedrückt werden. Ein Anruf über die Freisprechfunktion des Lautsprechers wurde im Test gut verstanden und auch der Anrufer verstand mich gut.
Fazit
Mit dem Aukey Eclipse Wireless Speaker SK-M30 erwirbst du einen gut verarbeiteten Bluetooth-Lautsprecher. Die Verbindung klappt einfach, der Akku hält sehr gut durch und auch der Klang ist prima für die nächste Fete oder einfach einen musikalischen Nachmittag.
Der Aukey Eclipse Wireless Speaker SK-M30 ist zum Preis von 51,99 Euro bei Amazon erhältlich.