Du fährst mit deinem Auto die Straße entlang. Dein Vordermann bremst abrupt ab, da gerade ein Igel über die Straße läuft. Du fährst ihm hinten drauf. Wer hat nun schuld? Um diese Frage zu klären kann eine Dashcam hilfreich sein. Dies ist eine auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe im Auto angebrachte Kamera. Während der Fahrt zeichnet sie ununterbrochen alle Bewegungen auf. Somit kann eine Schuldfrage bei einem Unfall mittels Kamera-Nachweis besser geklärt werden. Wir haben uns deshalb heute für unseren Testbericht die Aukey DR01 Dashcam angesehen.
Unboxing
Die Aukey DR01 wird in einer stabilen Umverpackung geliefert. Nach dem Öffnen der Verpackung kommt die, noch zusätzlich in Plastik verpackte, Kamera zum Vorschein. Unterhalb der Kamera befindet sich noch das Befestigungsmaterial für die Windschutzscheibe in Form einer Saugnapfhalterung, eine Befestigung für das Armaturenbrett in Form einer Aufkleberhalterung, zwei 3M Aufkleber, ein Dual-Port USB KFZ-Ladegerät, ein Mini-USB Kabel, drei Kabelklemmen, die mehrsprachige Bedienungsanleitung sowie eine Garantiekarte.

Spezifikationen
Die 58 x 57 x 32 mm kleine und 65g leichte, schwarze Dashcam hat einen Sony Exmor IMX323 2,19 MP CMOS Sensor, eine NT96655 CPU mit einem 2,0” LCD Display. Weiterhin ist ein 170° Weitwinkelobjektiv verbaut. Die Auflösung der Aufnahmen erfolgt in 1080p (30fps), 720p (60 fps), 720p (30fps), WVGA, VGA. Das Bildformat wird in JPEG gespeichert. Es sind vier Aufnahmemodi – Loop, Bewegungserkennung, Zeitraffer und Notaufnahme, verfügbar. Es werden MicroSD Karten bis zu 128GB unterstützt. Die Kamera kann von -30°C bis zu 75°C genutzt werden.
Aussehen
Die Aukey DR01 Dashcam ist aus schwarzem Plastik und hat auf der Vorderseite das Objektiv sowie oberhalb die Halterung angebracht.

Auf der Rückseite ist das kleine Display mit den vier Steuertasten angebracht. In der Draufsicht links ist die Reset-Taste plus LED-Anzeige sichtbar.


Oben befinden sich die Eingänge für GPS, Mini-USB Port, MicroSD Karten Slot sowie der 3,5 mm Klinkenausgang.

Über den GPS Eingang kann eine zusätzliche GPS Antenne, welche separat erhältlich ist, angebracht werden. Diese zeichnet die GPS Koordinaten und Geschwindigkeitsdaten in den Videos auf.
Installation
Es wird empfohlen, die Kamera in der oberen Mitte der Windschutzscheibe zu platzieren. Das Stromkabel wird mithilfe der mitgelieferten Kabelklemmen am Rand der Windschutzscheibe aufgeklebt/entlanggeführt und unterhalb zur 12V Buchse des Autos geführt.

Des Weiteren muss in der Kamera eine MicroSD Karte eingelegt sein, um die Aufnahmen zu speichern (die Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten). Hier muss eine SD Karte Class 10+ verwendet werden. Du verbindest das Kabel mit der Kamera und dem KFZ-Ladegerät, welches dann in die Buchse deines Autos gesteckt wird. Die MicroUSB Karte kann noch über die Option Format im Setup der Kamera formatiert werden. Um die Kamera auszuschalten entfernst du einfach das MicroUSB Kabel von der Kamera.
Sobald die Kamera aktiviert ist hörst du einen kurzen Ton und die LED am Rand leuchtet grün. Das bedeutet, dass die Kamera aktiviert ist, jedoch derzeit keine Aufnahme läuft. Danach stellst du mithilfe der Bedientasten deine Sprache ein und gibst Datum und Uhrzeit an. Bei aktivierter Kamera sind über den Steuertasten die Symbole für das Setup oder die Liste der aufgenommenen Videos zu sehen, so dass es einfach ist mittels der vier Tasten durch das Menü zu navigieren.

Setup
Sobald du das Setup geöffnet hast gelangst du zur Auflösung der Videoaufnahmen, welche du hier einstellen kannst. Weiterhin gibst du hier die Länge der Loop-Aufnahmen an, wählst Datum und Uhrzeit sowie die Datumsanzeige. Du gibst an, ob ein Audio während der Aufnahme aufgenommen werden soll, das akustische Signal aktiviert ist, den Belichtungswert, die Frequenz, die Speed-Einheit (km/h oder mp/h), die Sensivität des Beschleunigungssensors (Accelerometer), den TV-Modus und die Sprache. Ebenfalls kann ein Bildschirmschoner eingesetzt werden, die Bewegungserkennung aktiviert (Movement Detection) oder der Zeitraffermodus ausgewählt werden. Unter der Option Format formatierst du deine SD Karte. Weiterhin kann die Dashcam über die Einstellungen noch zurückgesetzt werden.



Aufnahme und Bedienung
Sobald du die Kamera mit deinem Zigrattenanzünder verbunden hast und dein Auto startest beginnt automatisch eine Aufnahme im Loopmodus. Die LED am Rand blinkt grün. Jede Aufnahme dauert bis zu 10 Minuten (wahlweise 3 oder 5 Minuten, dies kann im Setup eingestellt werden) und wird durch eine neue Aufnahme ersetzt, wenn der SD-Karten Speicher voll ist. Die Videoaufnahmen befinden sich auf der SD-Karte unter \AUKEY\MOVIE.
Möchtest du den Bewegungserkennungsmodus nutzen, wählst du über das Setup der Kamera die Bewegungserkennung (Movement Detection) aus. Die Kamera startet erst dann eine Aufnahme, wenn in der Front eine Bewegung erkannt wird. Ebenso wird die Aufnahme gestoppt, sobald keine Bewegung mehr erkennbar ist.
Auch den Zeitraffermodus wählst du über das Setup der Kamera aus. Mit diesem Modus wird ein Bild pro Sekunde aufgenommen, um ein 30 fps Video zu erstellen.
Die Notaufnahme wird über den linken Bedienbutton angeschaltet (Dreieck mit Ausrufezeichen). Mit diesem Modus werden die aktuellen aufgenommenen Daten gesichert und können nicht überschrieben werden. Auf dem Display erscheint dann oben links das Dreieck mit dem Ausrufezeichen.
Weiterhin wird eine automatische Notaufnahme ausgeführt, sobald der Beschleunigungssensor der Kamera einen plötzlichen Stoß bemerkt. Das heißt, auch diese Aufnahme wird vor dem Überschreiben geschützt. Die Sensivität des Sensors stellst du ebenfalls im Setup-Menü ein.
Um einen Schnappschuss einer Aufnahme zu machen drückst du während des Filmens einmal für 3 Sekunden die Taste mit dem Pfeil nach unten. Die Schnappschüsse befinden sich auf der MicroSD Karte unter \AUKEY\PHOTO. Während des Schnappschusses wird ein Kamerasymbol erscheinen. Die Aufnahme wird aber nicht unterbrochen.
Um ein Audio aufzunehmen drückst du während der Videoaufnahme auf den Button mit dem Pfeil nach oben. Damit schaltest du die Audioaufnahme ein- oder aus.


Um ein Video auf der Dashcam anzusehen klickst du auf den Button mit dem Pfeil nach oben, um in die Playlist zu gelangen. Du wählst eine Datei aus und bestätigst mit dem OK-Button. Ein weiterer Klick auf den OK-Button spielt das Video ab. Ebenfalls können Videos über die Bedientasten gelöscht oder gesperrt werden. Zum löschen drückst du auf die Taste mit dem Pfeil nach oben und zum Sperren auf den Pfeil nach unten. Gesperrte Videos werden nicht überschrieben.
Fazit
Die AUKEY DR01 Dashcam ist einfach und handlich aufgebaut. Die Bedienung funktioniert ohne Probleme und die Bildqualität ist prima.
Die AUKEY DR01 ist im Aukey Shop erhältlich.