23. September 2023
StartIm TestIm Test: AUKEY Clock Radio Wireless Speaker Modell SK-M37

Im Test: AUKEY Clock Radio Wireless Speaker Modell SK-M37

Wenn morgens um 7 Uhr oder noch früher der Wecker einen nervigen schrillen Piepton abgibt ist der Tag eigentlich schon gelaufen. Missmutig schwingst du dich aus deinem schönen, warmen Bett, um den Tag zu beginnen. Doch das kann auch anders laufen! Mit einem neuen Wecker, der keinen schrillen Ton von sich gibt. So wie der AUKEY Clock Radio Wireless Speaker, welcher uns von der Firma AUKEY freundlicherweise zu Testzwecken zur Verfügung gestellt wurde.

Unboxing

Der AUKEY Clock Radio Wireless Speaker wird zusammen mit einer Bedienungsanleitung (in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch), einer Garantiekarte sowie einem MicroUSB- und 3.5 mm Audiokabel geliefert. Auf der Außenseite des Kartons ist der Wecker sowie die Support-Adresse von AUKEY aufgedruckt.

Im Lieferumfang sind der Radio-Wecker, ein Audiokabel, ein USB-Kabel sowie die Bedienungsanleitung mit Garantiekarte enthalten.

Aussehen/Spezifikationen

Der schwarze AUKEY Clock Radio Wireless Speaker sieht vom Design her aus wie ein Retro-Radio-Wecker. Er ist 145 x 97 x 96 mm groß und 600 g schwer. Das Gerät hat eine Audio-Ausgangsleistung von 2 x 3 W und einen Audio-Frequenzbereich von 80 Hz – 20 KHz. Technologie: BT 2.1, A2DP, AVRCP, HFP.

Auf der Oberseite befinden sich die Bedienknöpfe.

Auf der Oberseite des AUKEY Clock Radio Wireless Speaker ist links der Laut-/Leise-Drehknopf, welcher mittels leichtem Druck auch als An- und Ausschalter fungiert. Auf der rechten Seite befindet sich ein weiterer Drehknopf für den Alarm. Dazwischen liegen der Sleep-Button, Set-Button, Mode-Button, der Button um einen Musiktitel vorzuspringen und einen Titel erneut zu hören, der Play-/Pause-/Mikrofon-Button sowie die Snooze-/Helligkeitstaste. Der Bildschirm ist ein LCD-Bildschirm mit großen, roten Ziffern, welche sehr gut lesbar sind. Auf der Rückseite des Gerätes sind die Anschlüsse für MicroUSB, USB und Audiokabel. Neben dem Micro-USB-Port befindet sich die LED für die Ladeanzeige.

Auf der Rückseite befinden sich die Ports für USB und AUX-in.

Aufladen vor dem ersten Gebrauch

Bevor du den Clock Radio Wireless Speaker das erst Mal nutzt, lädst du ihn über das MicroUSB-Kabel und einen geeigneten Netzstecker auf. Während der Ladung leuchtet die LED rot. Erlischt diese Anzeige, ist der Speaker voll aufgeladen. Bis zu einer kompletten Aufladung dauert es vier Stunden. Danach sind mehr als 7 Stunden dauerhafter Musikgenuss möglich. Wird das Gerät nur als Wecker genutzt hält der Akku länger. Sobald der Akku zur Neige geht ertönt ein lauter Warnton.

Ein- und Ausschalten des Clock Radio Wireless Speaker

Durch einen leichten Druck auf den Laut-/Leise-Button schaltet sich der Wecker ein. Es erscheint das Wort HI auf dem Display gefolgt von der Uhrzeit. Um den Wecker wieder auszuschalten drückst du erneut auf den Laut-/Leise-Button.

Zeit einstellen

Nach dem Einschalten des Weckers erscheint zwar eine Zeit auf dem Display. Diese deckt sich aber nicht mit der aktuellen Uhrzeit. Du stellst die Zeit ein, indem du einmal auf die Set-Taste drückst. Die Stunden beginnen zu blinken. Mit dem Alarmknopf drehst du nun solange, bis die richtige Zeit erscheint. Danach drückst du erneut die Set-Taste, um die Minuten korrekt einzustellen. Ein weiterer Klick auf die Set-Taste bestätigt deine Eingaben. Der AUKEY zeigt allerdings nur eine 12 Stunden-Anzeige, welche sich nur mittels AM/PM unterscheidet. AM: 00:00 – 12:00 Uhr, PM 12:00 – 00:00 Uhr

Weckzeit einstellen

Um die Weckzeit einzustellen drückst du einmal kurz auf den Alarm-Knopf. Im Display erscheint Alarm. Dann drückst du noch einmal auf den Alarm-Knopf, bis die Weckzeit erscheint und die Stundenziffer zu blinken beginnt. Per Drehung am Alarm-Knopf stellst du die Zeit ein und bestätigst sie mit einem erneuten Druck auf den Alarm-Knopf. Danach verfährst du ebenso mit den Minuten. Ein weiterer Druck auf den Alarmknopf und es erscheinen die Buchstaben ALL im Display. Das bedeutet, dass der Wecker nun immer täglich zu dieser Zeit klingelt. Drehst du am Alarmknopf erscheint ONE im Display. Dies ist dann nur eine einmalige Weckzeit.

Der Alarm kann einmalig eingestellt werden.

Mit einer weiteren Drehung gibst du an, ob du mit einem Weckton (AL 0) oder mittels Musik aus dem Radio (AL 2) geweckt werden möchtest. Ein letzter Klick auf den Alarm-Button bestätigt deine Eingaben. Sobald der Wecker klingelt schaltest du ihn mit einem Klick auf den Alarm-Button aus. Ein Klick auf die Snooze-Taste verlängert die Weckzeit um 10 Minuten.

Es gibt unter Alarm 0 einen Piepton zum wecken oder mit Alarm 2 ein Lied aus dem Radio.

Pairing mit deinem Smartphone

Um den AUKEY mit deinem Smartphone zu koppeln drückst du einmal kurz auf die Mode-Taste des Weckers. Auf dem Display wird “BT” angezeigt, welches von einem kurzen Schlagzeug-Ton begleitet wird. Danach aktivierst du Bluetooth auf deinem Smartphone und koppelst die Geräte (AUKEY SK-M37).

Die Verbindung mittels Bluetooth gelingt schnell und einfach.

Auf dem Display des Weckers steht neben der Weckzeit auch das Kürzel “BT”. Die Reichweite der gekoppelten Geräte darf 10 Meter nicht überschreiten. Sobald die Reichweite überschritten wurde bricht die Verbindung ab, wird aber automatisch wieder aktiviert, sobald die Verbindung wieder gegeben ist.

Das Kürzel “BT” im Display kennzeichnet die aktive Bluetooth-Verbindung.

Musik per Bluetooth hören

Nach der erfolgreichen Verbindung deines Smartphones per Bluetooth ertönt die Musik klar und ohne Störgeräusche aus dem Lautsprecher. Die Lautstärke kann über dein Smartphone, oder über den Laut-/Leise-Button des AUKEY verändert werden. Allerdings ertönt bei Lautstärke 15 ein Warnton und der Klang beginnt sich zu verschlechtern.

Anrufe annehmen

Sobald dein Smartphone mit dem AUKEY Clock Radio Wireless Speaker verbunden ist fungiert das Gerät auch als Freisprechanlage. Kommt auf deinem Smartphone ein Anruf an drückst du, um ihn anzunehmen, einmal auf die Play-/Pause-Taste. Um den Anruf zu beenden drückst du erneut auf die Play-/Pause-Taste. Und um einen Anruf abzuweisen drückst du ca zwei Sekunden lang auf die Play-/Pause-Taste. Für eine Wahlwiederholung der letzten Nummer machst du einen Doppelklick auf die Play-/Pause-Taste. Die Gesprächsqualität war gut und der Anrufer war gut zu verstehen.

Radio hören

Für die Option Radio hören drückst du ein weiteres Mal auf die Mode-Taste. Um einen automatischen Sendersuchlauf zu aktivieren drückst du kurz auf die Play-/Pause-Taste. Gefundene Radiosender werden automatisch gespeichert. Hier sind 40 Speicherplätze vorhanden.

Die Radiosender können manuell oder automatisch eingestellt werden. Es stehen 40 Speicherplätze zur Verfügung.

Zum Umschalten zwischen den Radiosendern klickst du auf die Buttons für vorherigen und nächsten Titel. Um einen Sender manuell einzustellen und zu speichern drehst du am Alarm-Knopf bis die Radiofrequenz erreicht ist und drückst dann kurz die Mode-Taste. Wurde der Sender schon automatisch gespeichert, leuchtet auf dem Display “HAVE” auf. Ein Klick auf die Play-/Pause-Taste schaltet das Radio ein- oder aus. Der Radio-Empfang innerhalb der Wohnräume ist nicht ganz so gut, da der AUKEY keine gesonderte Antenne für den Empfang hat.

Du kannst die Radiosender über den Alarm-Button manuell eindrehen.

Musik über das Audiokabel hören

Der AUKEY kann über das mitgelieferte Audiokabel mit anderen Wiedergabegeräten verbunden werden. Nach der Verbindung drückst du wieder die Mode-Taste, um in den Audioeingangsmodus zu wechseln. Über die Play-/Pausetaste beginnst du die Wiedergabe. Laut- und Leise stellst du über den Drehregler ein. Vorheriger- und Nächster Titel sind über den Audioeingangsmodus deaktiviert.

Schlaf-Timer einstellen

Per Klick auf den Sleep-Button kann angegeben werden, dass der AUKEY nach einer Zeit von 0-120 Minuten automatisch ausgeht und so die Musik nicht die ganze Nacht spielt.

Helligkeit des Displays einstellen

Per Klick auf den Brightness-Button kannst du das Display an deine Bedürfnisse anpassen. Es sind hier vier Helligkeitsstufen möglich.

Andere USB-Geräte aufladen

Der AUKEY ist nicht nur zum Wecken oder Musikhören da. Er kann auch andere USB-Geräte aufladen. Dazu muss der AUKEY ebenfalls an ein Ladegerät angeschlossen sein. Über den USB-Anschluss schließt du dann ein weiteres USB-Gerät an, um es ebenfalls mit Strom zu versorgen.

Fazit

Mit dem AUKEY Clock Radio Wireless Speaker erhältst du einen Wecker plus Radio und Bluetooth-Box in einem. Der Klang des Gerätes ist gut und die Verbindung mit deinem Smartphone geht einfach von Statten.

Der AUKEY Clock Radio Wireless Speaker ist zum Preis von 37,99 Euro bei Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE