Weihnachten naht in großen Schritten; es werden wieder Weihnachtslieder gesungen. Und wer zwecks schiefer Stimme nicht selbst singen mag, der wirft sein Radio an beziehungsweise spielt Musik ab. Und damit es auch jeder hören kann nutzen wir mit Vorliebe Bluetooth-Lautsprecher. So wie der Aukey SK-M7, welchen wir zu Testzwecken von der Firma Aukey zur Verfügung gestellt bekommen haben.
Unboxing
Der Aukey SK-M7 wird in einer stabilen Karton-Verpackung zusammen mit einem USB-Ladekabel, einem 3,5mm Audio-Kabel, einer Garantiekarte sowie einer Bedienungsanleitung in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch geliefert. Weiterhin befindet sich noch ein Karabinerhaken in der Verpackung, um den Lautsprecher an der seitlichen Öse aufzuhängen.

Spezifikationen
Der 20,5 cm x 5,6 cm x 6,5 cm große und 368.8 g schwere Bluetooth-Lautsprecher hat eine Eingangsspannung von DC-5V und eine Ausgangsleistung von 2x3W. Betrieben wird die Box von einem 2600 mAh Li-Akku, welche eine Betriebszeit von 12 Stunden erlaubt. Die Bluetooth-Reichweite beträgt bis zu 10 m.
Akku
Der 2600 mAh Akku benötigt eine Ladezeit von 4 Stunden bis er komplett aufgeladen ist. Die Ladung erfolgt über das mitgelieferte USB-Kabel und einem passendem Netzteil. Während der Ladung leuchtet eine rote LED. Ist der Akku aufgeladen erlischt die rote LED. Mit voll aufgeladenem Akku ist laut Hersteller eine Spieldauer von 12-14 Stunden möglich – je nach Lautstärke der Musik.
Aussehen
Der Aukey SK-MK7 ist in mehreren Farben erhältlich. Unser Testgerät ist komplett schwarz und hat auf der Vorderseite das Lautsprecher-Gitter. Der Lautsprecher ist umhüllt von einer Silikonabdeckung. Auf der Unterseite markieren vier fühlbare Hügel den Standfuß. Auf der Oberseite sind die Öffnung für das Mikrofon und die LED sowie die Bedienknöpfe für die Anrufannahme, Play/Pause-Button und die doppelt belegte Laut-/Leisetaste.


Auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse für Line in/Line out, Mikro USB-Kabel und der An-/Ausschalter. Auf der linken Seite befindet sich die Öse, um den Karabinerhaken einzuhängen.


Pairing
Um dein Smartphone mit dem Aukey SK-M7 zu verbinden schaltest du diese über den An-/Ausschalter ein. Die LED beginnt rot und blau zu blinken. Danach aktivierst du Bluetooth auf deinem Smartphone. In der Liste erscheint Aukey-SK-M7. Die Verbindung erfolgt schnell und ohne Probleme. Die LED leuchtet danach blau.


Klang
Der Klang des Aukey ist gut und die Musik erschallt klar. Auch bei voller Lautstärke stört kein Rauschen den Musikgenuss. Ein Bass ist ebenfalls vorhanden, wobei man den Aukey aber nicht mit einer großen Heimstereo-Anlage vergleichen sollte. Auch muss man den Aukey so hinstellen, das einem die Treiber direkt beschallen. Sitzt man hinter dem Lautsprecher und dieser schallt in die andere Richtung wird der Klang etwas dumpf.
Freisprechfunktion
Sofern du dein Smartphone mit dem Lautsprecher verbunden hast kannst du über diesen deine Anrufe annehmen. Kommt ein Anruf herein, klickst du einmal auf den Telefon-Button. Der Anruf wird angenommen und der Anrufer ist klar und deutlich über den Lautsprecher zu verstehen. Auch du selbst wirst gut verstanden. Um einen Anruf zu beenden drückst du erneut einmal auf den Telefon-Button. Möchtest du einen eingehenden Anruf ablehnen drückst du lange auf den Telefon-Button.
Fazit
Mit dem Aukey SK-M7 erwirbst du einen robusten, gut verarbeiteten Bluetooth-Lautsprecher. Dieser ist für die Innen- sowie Aussennutzung gut geeignet. Der Klang ist in Ordnung und wird auch bei hoher Lautstärke nicht verzerrt. Die Benutzung ist einfach und der Akku hält gut durch.
Der Aukey SK-M7 ist zum Preis von 23,99 Euro in schwarz oder grau/gelb bei Amazon erhältlich.