18. September 2023
StartIm TestIm Test: Aukey 12-in-1 USB-C Hub

Im Test: Aukey 12-in-1 USB-C Hub

Von Hersteller Aukey hatten wir schon öfter Produkte in unserem Testportfolio. Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir nun freundlicherweise den 12-in-1 USB-C Hub zur Verfügung gestellt.

Aukey 12-in-1 USB-C Hub – Unboxing

In der typischen Kartonverpackung befindet sich der silberne 12-in-1 USB-C Hub nebst Garantiekarte und Nutzeranleitung.

Aukey 1 | Android-User.de

Aukey 12-in-1 USB-C Hub – Anschlüsse

Der Aukey 12-in-1 USB-C Hub besitzt folgende Anschlüsse:

  • Gigabit-Ethernet Anschluss
  • VGA-Anschluss
  • 2x USB 2.0 Anschlüsse
  • 2x USB 3.0 Anschlüsse
  • USB-C Datenanschluss
  • USB-C Power Delivery 2.0/3.0 Ladeanschluss
  • 2x HDMI-Anschlüsse
  • SD und MicroSD Kartensteckplatz

Aukey 12-in-1 USB-C Hub – Spezifikationen

ModellCB-C78
Schnittstellen2x USB 3.0 Anschlüsse
2x USB 2.0 Anschlüsse
USB-C Datenanschluss
USB-C Power Delivery 2.0/3.0 Ladeanschluss
2x HDMI-Anschlüsse
VGA-Anschluss
Gigabit-Ethernet Anschluss
SD und MicroSD Kartensteckplatz
SteckverbinderUSB-C
USB-Power-Delivery-Eingang20 V, 5 A (Gleichstrom, bis zu 100 W)
Datenübertragungsgeschwindigkeit von USB 3.0Bis zu 5 Gbps
Datenübertragungsgeschwindigkeit von USB 2.0Bis zu 480 Mbps
HDMI Display AuflösungBis zu 4K bei 30 Hz
VGA Display AuflösungBis zu 1080p bei 60 Hz
Unterstützte Netzwerkgeschwindigkeiten10/100/1000 Mbps
MaterialAluminiumlegierung
Kabellänge200 mm
Abmessungen127 x 62 x 17 mm
Gewicht123 g

Aukey 12-in-1 USB-C Hub – Aussehen, Design

Der rechteckige, graue USB-C Hub besteht aus einer Aluminiumlegierung. Auf der Oberseite ist das Aukey-Logo angebracht. An der Vorderseite befinden sich die Anschlüsse für USB 2.0 (2x) und 3.0 (2x) sowie der USB-C (3.0) Datenanschluss. An der linken Seite sind Ethernet-Port und VGA-Anschluss untergebracht. Die Rückseite enthält die Anschlüsse für USB-C Power Delivery 2.0/3.0, 2x HDMI sowie die Slots für MicroSD- und SD-Karte. Auf der rechten Seite befindet sich das Kabel für die Verbindung zu deinem PC oder ähnlichem Gerät (USB-C). Die Unterseite ist des Weiteren noch mit zwei gummierten Streifen versehen, um ein Verrutschen zu verhindern.

Aukey 12-in-1 USB-C Hub – Verbindung/Nutzung

Du verbindest den Hub per USB-Stecker mit deinem Laptop/PC. Anschließend leuchtet die Betriebsanzeige weiß. Nun kannst du den Hub mit diversen Geräten verbinden.

Aukey 8 | Android-User.de

Laut Nutzeranleitung unterstützt der HDMI Anschluss 4K/30 Hz. Allerdings muss auch das TV-Gerät 4K unterstützen. Über den HDMI-Anschluss kannst du per Kabel zum Beispiel deinen angeschlossenen Laptop auf das TV-Display spiegeln. Ebenfalls ist es möglich den verbundenen PC über ein LAN-Kabel, welches im Adapter angesteckt wird, mit deinem Router zu verbinden. Somit bist du schnell und ohne Verzögerung im Netz unterwegs.

Über den USB-C Power Delivery Port (USB 2.0/3.0) können diverse andere Geräte aufgeladen werden. Dazu muss der Port über den PC oder ein externes Netzteil mit Strom versorgt werden. Das Aufladen geschieht mit 20 V, 5 A Gleichstrom (Leistung bis zu 100 W).

Es ist jedoch nicht möglich, eine SD- sowie eine MicroSD-Karte gleichzeitig einzulegen. Es wird immer nur die Karte erkannt, welche du zuerst eingelegt hast.

Aukey 12-in-1 USB-C Hub – Fazit

Der 12-in-1 USB-C Hub von Aukey ist ein gut verarbeiteter Hub mit diversen Anschlüssen. Auch ein LAN-Anschluss sowie zwei HDMI-Anschlüsse sind vorhanden. Das Gerät ist ein nützlicher kleiner und leichter Begleiter in Zeiten, in denen man nie genügend Anschlüsse haben kann.

Der Aukey 12-in-1 USB-C Hub ist im Aukey Shop erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE