16. März 2023
StartIm TestIm Test - Arlo Ultra 2 Spotlight Camera (SmartHub plus 3 Kameras)

Im Test – Arlo Ultra 2 Spotlight Camera (SmartHub plus 3 Kameras)

Kamerahersteller Arlo hat uns für unseren heutigen Testbericht freundlicherweise die Arlo Ultra 2 Spotlight Camera (SmartHub plus 3 Kameras) zur Verfügung gestellt.

Arlo Ultra 2 Spotlight – Unboxing

Unter einer Banderole mit sämtlichen Funktionen der Arlo Ultra 2 Spotlight befindet sich der Karton mit dem Arlo Icon auf der Oberseite. Inliegend befinden sich die drei Arlo Ultra 2 Spotlight Kameras, drei wiederaufladbare Akkus, ein Arlo Smart Hub mit Netzteil, ein Kamera-Netzteil, Schrauben und Halterungen (magnetisch und verschraubbar), ein magnetisches Kamera-Ladekabel, ein LAN-Kabel sowie ein QuickStart Guide und ein Überwachungsaufkleber.

Arlo Ultra 2 Spotlight – Aussehen

Die Arlo Ultra 2 Spotlight Kameras ähneln vom Aussehen her der Arlo Pro 3, welche ebenfalls ein Spotlight besitzt. Die Größe ist der einer Computer-Maus angepasst. Auf der schwarzen Front liegt am oberen Ende das integrierte Spotlight, direkt darunter das Mikrofon und die Linse. Rechts und Links neben der Linse befinden sich die LEDs. Seitlich ist der Name Arlo in silbernen Lettern eingeprägt. Auf der Rückseite befindet sich ein Schraubgewinde für die Halterung. Auf der Unterseite liegt ein Druckknopf, um die Umhüllung der Kamera abzunehmen und den Akku zu wechseln sowie die magnetische Halterung.

Der Arlo SmartHub ist weiß und ähnelt einem normalen Router. Er hat auf der Vorderseite eine LED sowie den Arlo Schriftzug. Die Oberseite ist anthrazitfarben und auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse für Sync, LAN und Power sowie der Reset-Button.

Die Kameras wie auch der Hub sind hochwertig verarbeitet und weisen keinerlei spitze Kanten oder Ecken auf.

Arlo Ultra 2 Spotlight – Spezifikationen

Auflösungmaximale Auflösung 4K
Videomodi4K,2K,1080p,720p
VideofunktionenAuto Track & Zoom, HDR
Bildsensor8 Megapixel
Sensorgröße1/2″
Spotlightja
NachtsichtHochleistungs-Infrarot-LEDs (850 nm) mit IR-Sperrfilter
ZoomDigital 12x
Sichtfeld180° Diagonale
AudioVollduplex 2-Wege-Audio
MikrofonDual Microphone Array mit Geräusch- und Windunterdrückung
BewegungserkennungDoppelte Bewegungsmelder, 150° horizontal
Netzteil5V 2A
Netzteileingang100-240V AC, 50/60Hz
Drinnen/DraußenBeides – UV- und wetterbeständig im Freien
Statusleuchten2x LEDs (blau und gelb)
Netzwerk802.11 b / g / n / ac, Bluetooth Low Energy 4.2
KonnektivitätWiFi Verbindung. Funktionierende Breitbandverbindung mit einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 2 Mbit / s
Konforme Standards128-Bit-SSL-, AES-128-, TSL-, 2-Faktor-Authentifizierung
BatterieWiederaufladbarer Li.-Ion. Akku, 6 Monate, Ladezeit über Kamera 3.5 Std, Ladezeit über Ladegerät 2.9 Std
Anforderungen an MicroSD KarteGeschwindigkeitsklasse 10, UHS1, V10
Min. Uploadgeschwindigkeit zu Hause2-4 Mbit / s; optimiert für 2 gleichzeitige 4k Streams
Betriebstemperatur-20° C to 45° C
Maße89 x 52 x 78.4mm

Arlo Ultra 2 Spotlight – Inbetriebnahme

Zuerst lädst du dir die Arlo-App aus dem Play Store herunter. Anschließend verbindest du den SmartHub mittels Ethernet-Kabel mit deinem Router und über das Netzteil mit der Steckdose. In der Arlo-App erstellst du dir ein Konto und beginnst anschließend mit dem Hinzufügen des ersten Gerätes.

Du klickst auf den Plus-Button und fügst zuerst den SmartHub hinzu. Am bereits mit Strom versorgten SmartHub leuchtet die LED auf der Vorderseite erst rot und anschließend blau. Der SmartHub wird direkt gefunden und nun von dir mit einem Namen versehen. Ebenfalls steht noch eine Aktualisierung der Firmware an. Dieses Procedere kann einige Minuten dauern, beziehungsweise hat bei uns das erste Mal abgebrochen. Ich habe den Hub dann einfach noch einmal entfernt und erneut verbunden, beim zweiten Mal hat die Aktualisierung sofort funktioniert. Sofern der SmartHub aktiv ist, klickst du auf den Button „Fertig stellen“. Nun machst du dich daran, dass nächste Gerät, in diesem Falle die erste Kamera, zu installieren.

In der Liste befinden sich sämtliche Arlo Kameras (Ultra, Pro, Q und Q Plus, Baby, Go und Arlo). Du wählst hier die Ultra 2 Spotlight aus.

Weiterhin fügst du nun die Akkus in die Kameras ein und klickst in der App auf den Weiter-Button. Die Kameras sollen nun ebenfalls gesucht und gefunden werden, wobei hier nach einiger Zeit die Anzeige erschien: Dauert es zu Lange? Manuelles Hinzufügen. Das manuelle Hinzufügen funktionierte schneller, indem man den Sync-Button der ersten Kamera drückt. Die Kamera wird direkt erkannt und mit der Seriennummer angezeigt. Per Klick darauf vergibst du einen Namen für die 1. Kamera und machst dich dann ans Positionieren. Anhand der angezeigten Bandbreite (schlecht bis stark) kannst du erkennen, ob der Standort in Ordnung ist. Sofern die erste Kamera installiert ist, kannst du direkt die zweite und dritte Kamera installieren. Ich habe die Kameras alle per Sync-Button manuell hinzugefügt.

Nachdem alle drei Kameras installiert sind, klickst du auf den Weiter-Button. Du bekommst nun einen kostenlosen dreimonatigen Testzeitraum bei Arlo Secure. Dazu gehören 4K Video lokal übertragen und 4K Videoclips auf dem Hub aufzeichnen, Auto Zoom und Tracking, 180 Grad Blickwinkel, bewegungsaktiviertes Spotlight, makelloses 2 Wege Audio und Notfallsirene.

20210730 Arlo Ultra 2 | Android-User.de18

Mit dem Erwerb der Arlo Ultra 2 Spotlight gibt es eine 3monatige, kostenlose Testversion von Arlo Secure.

Arlo Ultra 2 Spotlight – Nutzung der App, Arlo Secure

Die Nutzung der App sowie auch die Funktion Arlo Smart/Secure ist in den vorangegangenen Arlo-Berichten bereits mehrfach beschrieben und kann dort nachgelesen werden.

Auf der Startseite der App befinden sich alle drei installierten Kameras, welche zuerst einmal ein Firmware-Update erhalten

Arlo Ultra 2 Spotlight – Ton- und Bildqualität

Die Ton- und Bildqualität der Arlo Ultra 2 Spotlight sind gut. Beim Heranzoomen der Bilder allerdings ist ein Qualitätsverlust vorhanden. Der 180° Ultraweitwinkel nimmt alle Details auf.

20210731 Arlo Ultra 2 Spotlight | Android-User.de1
Kameraübersicht Nachts

Arlo Ultra 2 Spotlight – Fazit

Wie vorangegangene Arlo Kameras lässt sich auch die Ultra 2 Spotlight gewohnt einfach in dein WLAN integrieren. Die Nutzung der App funktioniert ohne Probleme. Die Bildqualität ist

Die Arlo Ultra 2 Spotlight (SmartHub plus 3 Kameras) ist zum Preis von 888,87 Euro bei Amazon erhältlich.