30. September 2023
StartIm TestIm Test - Arlo Essential Spotlight Camera, Wire-Free

Im Test – Arlo Essential Spotlight Camera, Wire-Free

Der Kamerahersteller Arlo hat uns bereits einige Testgeräte zur Verfügung gestellt. Nun bekamen wir freundlicherweise die Arlo Essential Spotlight Camera, welche kabellos betrieben wird.

Arlo Essential Spotlight Camera – Unboxing

In einem kleinen Karton befindet sich gut und sicher verpackt die Aro Essential Camera, eine Wandhalterung mit Montageschrauben, ein Ladekabel sowie ein Quick Start Guide mit dem Hinweis, die Arlo App herunterzuladen und dort alle Anweisungen zu befolgen.

Arlo Essential 1 | Android-User.de

Arlo Essential Spotlight Camera – Aussehen

Die Kamera besitzt das Arlo-Typische Design. Auf der schwarzen Front liegt am oberen Ende das integrierte Spotlight, direkt darunter das Mikrofon und die Linse. Rechts und Links neben der Linse befinden sich die LEDs. Am unteren Ende liegt der Lautsprecher. Seitlich ist der Name Arlo in silbernen Lettern eingeprägt. Auf der Rückseite befindet sich ein Schraubgewinde für die Halterung. An der Unterseite liegt der Ladeport, welcher unter einer Silikonklappe verborgen ist sowie der Sync-Button.

Arlo Essential Spotlight Camera – Spezifikationen

Auflösung1080p
FormatierungH264
Sichtfeld130° diagonal
Nachtsichtleuchtet bis zu 7,62 Meter weit, 2 LED (850 nm)
Zoom 12facher Digital-Zoom
AudioLautsprecher und Mikrofon
Reichweitebis zu 91 m Sichtverbindung
BewegungserkennungEinzelner Bewegungsmelder, 110 Grad horizontal
NachtsichtLeistungsstarke Infrarot LEDs (850 nm) mit Infrarot Sperrfilter
KabellosKabellose Bewegungserkennung, bis 7 m einstellbar
Benachrichtigungenautomatische E-Mail und Push-Mitteilungen
Betriebstemperatur-20 bis 45°C
ZertifizierungsrichtlinienFCC, IC, CE
Maße und Gewicht89 x 52 x 78,4 mm – 331 g

Arlo Essential Spotlight Camera – Inbetriebnahme

Die Arlo Essential Spotlight Camera kommt ohne Smart Hub aus (kann jedoch auch mit einem vorhandenen Hub verbunden werden). Für die Inbetriebnahme lädst du dir die Arlo App aus dem Play Store herunter. In der App klickst du auf den Plus-Button „Neues Gerät hinzufügen“ und wählst deine Kamera aus. Als Nächstes stellst du eine Verbindung zu einem 2,4 Ghz Netzwerk her und gibst die Anmeldedaten ein. Anschließend drückst du den Sync-Button an der Unterseite der Kamera und wartest bis die blaue LED leuchtet. Nun scannst du mit der Kamera, den auf dem Smartphone gezeigten, QR-Code und schon bist du startklar. Nach der Vergabe eines Kamera-Namens erfolgt noch ein Update der Kamera. Bereits während des Updates werden die ersten Bewegungen erkannt und per Push Mitteilung gemeldet. Anschließend positionierst du die Kamera so, dass eine starke Videobandbreite verfügbar ist.

Arlo Essential Spotlight Camera – Nutzung der App

Mit dem Erwerb der Arlo Essential Spotlight Camera erhältst du einen dreimonatigen Testzeitraum von Arlo Smart mit 30 Tage Cloud Aufzeichnung, Videoaufnahmen bis zu 1080p, anpassbaren Aktivitätszonen, verbesserte Objekterkennung und aussagekräftigen Benachrichtigungen. Nach Ablauf des Testzeitraumes muss ein kostenpflichtiges Abo für 2,79 Euro pro Monat und Kamera (oder 8,99 Euro für bis zu fünf Kameras) erfolgen. Ohne Abo gibt es nur die einfache Bewegungserkennung, bei der nicht zwischen Personen, Fahrzeugen und sonstigen Bewegungen unterschieden wird. Videos werden ohne Abo ebenfalls nicht gespeichert.

Die Startseite der App ist unterteilt in die Tabs Geräte, Bibliothek und Modus. Der Tab Geräte beinhaltet die verbundene Kamera mit einem Standbild der letzten Aufnahme. Des Weiteren ist hier der Akkustand der Kamera zu sehen. Der Akku selbst hält laut Arlo ca. 6. Monate. Über den Zahnrad-Button gelangst du in die Kamera-Einstellungen mit unter anderem Flacker-Anpassung, Kamera LED, Video und Audio-Einstellungen. Auch kann die Kamera hier entfernt werden.

Arlo Essential 12 | Android-USer.de

Per Klick auf das Standbild auf der Startseite gelangst du zur Live-Überwachung. Über Mikrofon- und Lautsprecher-Button trittst du mit überwachten Personen in Kontakt. Per Klick auf die Taschenlampe aktivierst du das Spotlight.

Arlo Essential 17 | Android-User.de

Über den Warn-Button oben rechts aktivierst und deaktivierst du die Sirene, welche deutlich hörbar ist.

Im Tab Bibliothek sind alle bisher erkannten Bewegungsalarme aufgezeichnet. Im Tab Modus können die verbundenen Geräte per Schalter ein- und ausgeschaltet werden. Des Weiteren befinden sich hier die Modi Bewegungserkennung aktiv/inaktiv, Zeitplan und Geofencing.

Über die drei Punkte oben rechts auf der Startseite gelangst du in die App-Einstellungen mit deinem Konto, der Geräteanordnung, der Einrichtung von Arlo Smart und mehr.

Arlo Essential 13 | Android-User.de

Arlo Essential Spotlight Camera – Bild und Tonqualität

Die Arlo Essential erstellt kontrastreiche und scharfe Bilder. Sämtliche Details sind gut erkennbar. Auch bei der Nutzung in der Nacht sind die Personen, trotz dann etwas pixeligem Bild, noch gut erkennbar. Des Weiteren kann in der Nacht noch eine Ausleuchtung mittels Spotlight erfolgen. Die Übertragung des Live-Bildes erfolgt mit 3-4 Sekunden Verzögerung, was jedoch durchaus im Rahmen ist bei kabellosen Kameras. Auch die Tonqualität lässt keine Wünsche offen.

Arlo Essential 19 | Android-User.de

Arlo Essential Spotlight Camera – Fazit

Die Arlo Essential Spotlight ist eine gewohnt gute Kamera in Arlo-Qualität. Günstig und einfach einzurichten kann hier schnell eine Heimüberwachung erfolgen. Bild- und Tonqualität sind gut. Allerdings kann der volle Funktionsumfang immer nur mit Arlo-Smart Abo genutzt werden.

Die Arlo Essential Spotlight Camera ab 139 Euro über Idealo erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

1 Kommentar

  1. Arlo Essential „live view“ teilweise mit 30 Sekunden Verzögerung. Dieses Problem wird in Foren inkl. der Arlo-Community seit Jahren beschrieben und die Moderatoren und der Support tun immer so als wäre das die Ausnahme und geben die immer gleichen nutzlosen und aufwendigen Ratschläge. Arlo hat KEINEN LIVE VIEW !

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE