15. Mai 2023
StartIm TestIm Test: Anker Soundcore Flare 2, Unlimited 360° Sound

Im Test: Anker Soundcore Flare 2, Unlimited 360° Sound

Anker hat mit dem Anker Soundcore Flare 2 den Nachfolger seines Flare Bluetooth Speaker auf den Markt gebracht. Eine verbesserte Version des Party-Allrounders mit 360° Sound. Wir bekamen nun freundlicherweise den Anker Soundcore Flare 2 für einen Testbericht zur Verfügung gestellt.

Anker Soundcore Flare 2 – Unboxing

Schon die Box des Anker Soundcore Flare 2 ist auf Party ausgelegt. LED Lichter und tanzende Menschen sind darauf abgebildet. Nachdem Abziehen der Banderole befindet sich inliegend der Anker Soundcore Flare 2 sowie in einer extra Kartonage das Ladekabel USB Typ C, ein Quickstart-Guide und Sicherheitshinweise.

Anker 1 | ANdroid-User.de

Anker Soundcore Flare 2 – Spezifikationen

NameAnker Soundcore Flare 2 Modell: A3165
Treiber2 x 10 Watt (20 W)
KonnektivitätBluetooth, USB-C
Bluetooth-Frequenz2400 – 2485MHz
Klang-Frequenz73Hz ~ 20kHz(-3dB)
THD+B<1%
Eingangsleistung5V/2A
Akkukapazität5200 mAh
Akkulaufzeitbis zu 12 Stunden
Akkuladezeit3,5 Stunden bei 5V/2A
Gewicht8,9 x 8,9 x 16 cm
Maße585 g
IP SchutzklasseIPX7

Anker Soundcore Flare 2 – Design

Der Anker Soundcore Flare 2 sieht zuerst einmal aus wie ein ganz normaler Bluetooth-Speaker. Ein gummierter Standfuß mit LED-Ring verhindert das Verrutschen, ringsum liegt das Lautsprecher-Gitter. Auf der Vorderseite des Lautsprecher-Gitters befinden sich die Buttons für Bass und Bluetooth. Weiterhin befindet sich unter der Silikonabdeckung noch die Ladebuchse für das Netzkabel. Rücklings liegt das Soundcore Logo. Auf der Oberseite befinden sich die Bedientasten sowie ein weiterer LED-Ring. Im ausgeschalteten Zustand sind die LED-Ringe nicht als solche erkennbar. Die Form des Anker Soundcore ist leicht konisch.

Anker Soundcore Flare 2 – Bedienmenü

Power-Button1x lange drücken, um den Soundcore zu aktivieren
und zu deaktivieren
Soundcore-Button1x drücken Play/Pause
2x drücken nächster Song
3x drücken vorheriger Song
lange drücken aktiviert den Voice Assistant
1x drücken bei Anruf – Anrufannahme/Auflegen
lange drücken bei Anruf – Anruf wird abgewiesen
Plus-Buttonerhöht die Lautstärke
Minus-Buttonverringert die Lautstärke
Bass-Button1x drücken, um ihn zu aktivieren, ein weiteres mal drücken um den Bass wieder zu deaktivieren
Bluetooth-Buttongedrückt halten, um eine Verbindung mit der App herzustellen
Sonnen-Button1x drücken, um die LEDs zu aktivieren, gedrückt halten um die LEDs zu deaktivieren, einmal kurz drücken, um während der Aktivierung die LED Light-Show zu starten

Anker Soundcore Flare 2 – Pairing/App

Du aktivierst den Soundcore Flare 2 mit einem langen Druck auf den Power-Button. Ein kurzer Soundcheck ertönt – die LEDs beginnen zu leuchten. Anschließend aktivierst du Bluetooth auf deinem Smartphone und drückst den Bluetooth-Button am Soundcore, um das Pairing zu starten. Das Pairing funktioniert schnell und einfach.

Über die Soundcore-App, welche du dir aus dem Play Store herunterlädst, kannst du nun den Flare verbinden und anschließend steuern. Eine Anmeldung ist dafür nicht notwendig. Über den Equalizer stellst du den Sound ein, änderst weiterhin über die App die Lautstärke und die Lichteffekte. Allerdings stehen im Equalizer nur 4 Klangprofile (Standard, Stimme, Relax, Flach) bereit – weitere manuelle Einstellungen sind nicht möglich. Ebenfalls kann der Flare dann aktiviert oder deaktiviert werden. Über die drei Punkte oben rechts siehst du die aktuelle Firmware-Version, aktivierst oder deaktivierst die automatische Abschaltung oder verbindest mittels Option „PartyCast“ bis zu 100 weitere Flare-Boxen zu einem kompletten Soundsystem.

Anker Soundcore Flare 2 – Klang

Bei normaler Lautstärke ist der Klang des Soundcore Flare 2 in Ordnung. Kein Rauschen oder Kratzen ist zu hören. Je lauter du jedoch den Soundcore drehst, desto kratziger klingen die Stimmen und die Musik. Auch vermisse ich etwas mehr Bass; denn dieser ist lediglich, auch bei eingeschaltetem BassUp (für meinen Geschmack), minimalistisch vorhanden. Das 360° Klangbild bringt der Soundcore Flare 2 durch die rundum verbauten Treiber (seitlich angeordnet, Front- und Rückseite passive Treibermembrane) aber gut rüber.

Anker Soundcore Flare 2 – Freisprechen

Bei einer Verbindung mit deinem Smartphone kannst du den Soundcore Flare 2 auch als Freisprecheinrichtung nutzen. Kommt ein Anruf herein, drückst du einmal den Soundcore-Button auf der Oberseite. Ein weiterer Druck beendet ihn. Ein längerer Druck weist den Anruf ab. Der Anrufer ist klar und deutlich zu verstehen. Auch du selbst wirst vom Gegenüber gut verstanden.

Um den Assistant zu aktivieren drückst du drei Sekunden lang auf den Soundcore-Button auf der Oberseite. Der Assistant wird aktiviert und kann genutzt werden.

Anker Soundcore Flare 2 – Akku

Im Anker Soundcore Flare 2 ist ein 5200 mAh großer Akku verbaut, welcher laut Hersteller eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden garantiert. Ein komplettes Aufladen des Lautsprechers benötigt bei 5V/2A 3-5 Stunden.

Anker Soundcore Flare 2 – Fazit

Der Anker Soundcore Flare 2 ist ein gut verbauter Bluetooth Speaker mit integrierter Light-Show. Er sieht cool aus, vom Klang hätte ich mir jedoch etwas mehr erwartet. Auch wäre eine Beleuchtung der Bedien-Buttons auf der Oberseite wünschenswert, da man diese durch die Gummierung schwarz in schwarz nur schlecht sehen kann.

Der Anker Soundcore Flare 2 Bluetooth Speaker mit 360° Sound ist zum Preis von 79,00 Euro bei Amazon erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN