18. September 2023
StartIm TestIm Test: Allview Viva Q8

Im Test: Allview Viva Q8

Der rumänische Hersteller Allview hat bereits in der Vergangenheit recht viele und auch ein paar recht günstige Android-Geräte nach Deutschland gebracht. Mit dem Viva Q8 hat es ein Tablet im iPad-mini-Format in die Redaktion geschafft. Hier unser Bericht.

Plusminus

+ Preisleistung

+ Verarbeitung

– Kein Bluetooth

– Audioqualität

Wozu knapp 300 Euro für ein iPad mini ausgeben, wenn es das praktisch gleiche Tablet auch für 149 Euro mit Android gibt? Diese Frage hat sich vermutlich auch Allview gestellt und mit dem Viva Q8 ein Tablet auf den Markt gebracht, das – abgesehen vom Home-Button – dem kleinen iPad zum Verwechseln ähnlich sieht. Doch es ist durch und durch Android.

Die Hardware

Auch das Viva Q8 bringt einen Home-Button mit. Dieser befindet sich allerdings – wie der Einschaltkopf – auf der schmalen Oberseite des Tablets. Hier hat Allview auch die restlichen Anschlüsse untergebracht: Micro-USB, Micro-HDMI und 3,5-mm-Audioausgang. Der MicroSD-Slot sitzt rechts oben, auf der Unterseite finden sich zwei Lautsprecher. Sehr gut gefallen hat in den Tests die 5-Megapixel-Kamera, die für ein Billig-Tablet recht gute Fotos schießt. Die Frontkamera löst hingegen nur mit 0,3 MP auf. Verzichten müssen Sie beim Allview-Tablet auf Bluetooth und auf ein 3G-Modul. Das mobile Internet lässt sich aber via Stick nachrüsten. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Ladegerät und einem Micro-USB-Kabel auch ein OTG-Kabel, um zum Beispiel eine Tastatur oder einen USB-Stick an das Tablet anzuschließen.

Software

Mit dem Allview-Tablet erhalten Sie ein recht puritanisches Android-4.2-System im Sinne von Google. Einzig in den Einstellungen haben die Rumänen größere optische Veränderungen vorgenommen, sodass Sie sich hier ein bisschen wie auf einem iPad vorkommen. Auch das Settings-Symbol weist gewisse Ähnlichkeiten mit dem Apple-Tablet auf, die nicht ganz zufällig sein dürften.

Abbildung 1: Die Einstellungen erinnern leicht an die Optik bei Apple.
Abbildung 1: Die Einstellungen erinnern leicht an die Optik bei Apple.

Zu den vorinstallierten Apps gehört die Security-Suite von Bitdefender, der auch ein entsprechender Registrierungscode in der Verpackung beiliegt. Mit an Bord sind zudem ein PDF-Betrachter, eine Office-Suite und ein Soundrecorder sowie der ES Datei Explorer und der ES Task Manager.

Am besten gefallen hat uns am Allview-Tablet die Grafikleistung. Im PowerVR-Chipsatz „SGX 544MP“ steckt ordentlich Leistungspotenzial, sodass Sie alle Spiele bei Google Play ruckelfrei genießen können. Das hängt natürlich auch damit zusammen, dass das Display mit vergleichsweise bescheidenen 1024 x 768 Pixeln auflöst. Negativ hat sich dieser Umstand aber in den Tests nie bemerkbar gemacht.

Schwächen

Die Akkulaufzeit fällt mit vier Stunden reiner Displayzeit nicht allzu üppig aus. Im Standby-Modus hält sich das Tablet aber recht wacker. Nicht gefallen hat uns hingegen, dass Allview auf eine Lautstärkewippe verzichtet hat. Die Lautstärke über die Buttons auf dem Touchscreen zu steuern, ist manchmal von Vorteil (beim Musikhören mit angeschaltetem Display), aber nicht immer ideal. Ungenügend ist die Soundqualität über den Kopfhörerausgang.

Keinen allzu vertrauenerweckenden Eindruck machte zudem die Software-App von Allview. Sie rotierte entweder ewig mit dem Hinweis Checking, please wait oder stürzte gleich nach dem Start ab. Ab und zu gab es auch eine Fehlermeldung Unknown error. Da auf dem Tablet aber sonst keine Probleme auftraten, lässt sich dieser Fehler verzeihen.

Fazit

Das Viva Q8 von Allview ist ein tolles Android-Tablet zu einem tollen Preis, allerdings nicht für den Multimediagenuss. Bevorzugen Sie den 4:3-Formfaktor, dann können Sie mit dem Tablet zum aktuellen Preis von 149 Euro (direkt über allviewmobile.de) nichts falsch machen.

Allview Viva Q8

Kerndaten
Hersteller Allview
Formfaktor 7,9-Zoll-Tablet
Auflösung 1024 x 768 Pixel
Prozessor 1 GHz, Quad-Core, Allwinner A31
Speicher 8 GByte, MicroSD-Slot vorhanden
Kamera (Front/Haupt) 0,3 MP/5 MP
Android-Version Android 4.2.2
Akku 4000 mAh
Laufzeit (Standby/Gespräch) 130h/4h
Gewicht 375 Gramm
Preis (Internet) 149 Euro
Performance
AnTuTu-Benchmark 12509 Punkte
Vellamo (HTML5/Metal) 1185/ 369 Punkte
Android-User-Bewertung 3,8 Punkte
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE