24. September 2023
StartIm TestIm Test: Allview V3 Viper

Im Test: Allview V3 Viper

Der rumänische Smartphonehersteller Allview hat sein neuestes Smartphone – das V3 Viper – vorgestellt. Wir bekamen das Gerät freundlicherweise für einen Testbericht zur Verfügung gestellt.

Unboxing

Das Allview V3 Viper wird zusammen mit einem Netzstecker und Netzkabel, Ohrhörer mit 3.5mm Klinkenanschluss, einem Reset-Schlüssel, Garantiezertifikat, Benutzerhandbuch, Bumper sowie einer Display-Schutzfolie geliefert.

Das Allview V3 Viper wird mit umfangreichem Zubehör geliefert.

Spezifikationen

Das 148,3 x 71,76 x 8,1 mm große und 143,6g leichte V3 Viper besitzt einen Cortex-A53 Prozessor, Quad-Core, 1,25 GHz mit 3 GB RAM und 32 GB Flash. Der Speicher kann per MicroSD Karte auf bis zu 256 GB im Single-Sim-Modus erweitert werden. Als GPU wird ein Mali T720 MP2 verwendet. Das IPS zertifizierte 5,5 Zoll LCD HD+ 18:9 Display löst mit 720×1440 Pixel auf und besteht aus Gorilla Glas 3. Im Gehäuse ist ein fest verbauter 3000 mAh Li-Pol Akku verbaut, welcher eine Stand-By-Zeit von bis zu 300 Stunden angibt. Die Sprechzeit soll immer noch 740 Minuten betragen. Weiterhin besitzt das V3 eine 13 MP Front sowie eine 13 MP Rückkamera, einen Fingerabdrucksensor, Lichtsensor, Nähesensor, magnetischer Sensor sowie einen Beschleunigungssensor. Ebenfalls befindet sich ein eigener Sprachassistent, genannt AVI, an Board. Dieser ist allerdings nur in der rumänischen, polnischen und englischen Sprache verfügbar. Die Auslieferung des Allview V3 Viper erfolgt mit Android 8.0 Oreo.

Die mitgelieferte Schutzhülle schützt das V3 vor Kratzern und Stürzen.

Konnektivität

  • 2G:850/900/1800/1900MHz;SIM1 and SIM2
  • 3G: UMTS 850/900/1900/2100MHz;SIM1 and SIM22G:850/900/1800/1900MHz;SIM1 and SIM2
  • 4G:FDD 800/850/900/1800/2100/2600MHz
    TDD 1900/2300/2500/2600MHz;SIM1 or SIM24G:FDD 800/850/900/1800/2100/2600MHz
  • 4G Cat 4 DL 150Mbps UP 51Mbps
  • 3G HSDPA 21.1Mbps/HSUPA 5.76Mbps
  • EDGE/GPRS: Class 10
  • Bluetooth: 4.2
  • Wi-Fi 802.11 a/b/g/n 5GHz

Aussehen

Das in unserem Fall schwarze V3 Viper hat durch die sogenannte Multilayer-Technologie eine hochglänzende und sehr widerstandsfähige Rückseite. Auf der Rückseite befindet sich außerdem das Firmenlogo sowie der Fingerabdrucksensor und die Rückkamera mit Blitz. Diese ist leicht erhaben.

Die Rückseite ist hochglänzend. Das Gehäuse liegt gut in der Hand und weist keine störenden Kanten auf.
Auf der Rückseite befindet sich der Fingerprintsensor sowie die Kamera, welche leicht hervorsteht.

Auf der Vorderseite ist schon eine zusätzliche Schutzfolie angebracht. Ebenfalls ist hier die Frontkamera sowie der LED-Blitz und der Nähesensor zu finden. In der Draufsicht links befindet sich der Port für die SIM sowie MicroSD-Karte. Auf der rechten Seite sind die Lautstärke-Wippe sowie der Power-Button angebracht. An der Unterseite befindet sich der Ladeport für das Netzkabel sowie der Port für den 3.5 mm Ohrhörer. Die Verarbeitung des V3 Viper weist keine spitzen Ecken oder Kanten auf. Alles macht einen guten Eindruck.

Das Gerät ist gut verarbeitet.

Einrichtung

Nach dem Starten des Smartphones wählst du deine Landessprache aus und klickst auf den Los-Gehts-Button. Danach legst du die SIM-Karte bzw. SIM-Karten ein, kopierst Daten von einem alten Geräte oder richtest ein neues Gerät ein. Weiterhin stellst du noch die Netzwerkverbindung her und wartest, bis sich das Allview in dein WLAN einwählt. Als nächstes wird nach Updates gesucht und die Daten werden überprüft. Nun meldest du dich noch mit deinem Google Konto an und das Gerät ist startklar. Ebenfalls kann nun noch dein Fingerabdruck hinzugefügt werden, um den Fingerabdrucksensor zum Entsperren zu nutzen. Die Erkennung des Fingerabdrucks funktioniert tadellos.

Betriebssystem

Das Allview V3 Viper wird ab Werk mit Android 8.0 ausgeliefert. Der Security Patch ist noch von November 2017. Nach der Einrichtung erfolgt noch ein kurzer Hinweis der Bedienung. Alle Google-Dienste sind vorhanden. Per Klick auf eine freie Stelle auf dem Display öffnet sich das Menü des Allview.

Das V3 läuft mit Oreo 8.0
Du kannst den Desktop des V3 beliebig anordnen.

Display

Das Display bietet mit 1440x720p eine höhere Auflösung als normales HD mit 1280x720p. Jedoch ist es noch kein echtes Full HD Display (1920x1080p). Das Display ist mit 5,5 Zoll in die Länge gezogen (die meisten Full HD Displays haben eine Größe von 5 Zoll), was eventuell (je nachdem, wie gut deine Augen sind) dazu führt, dass kleine Unschärfen sichtbar werden. In unserem Test sind mir keine aufgefallen.

Das Display des Gerätes ist ein 5,5 Zoll großes HD+ mit 1440x720p Auflösung.

Telefon/Lautsprecher

Die Telefonqualität ist gut und der Anrufer gut verständlich. Der Klang des auf der Rückseite verbauten Mono-Lautsprechers ist allerdings nur bedingt zum Musikhören zu gebrauchen.

Kamera

Die Kamera des V3 Viper hat viele Zusatzfunktionen an Bord. So gibt es die Option Face Beauty Video, eine Verschönerungsoption für Fotos und Videos. HDR fügt mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung zu einem einzigen Foto zusammen und durch den Fast Zoom wird jedes Detail aufgenommen.

Die Kamera hat zahlreiche Einstellungen.

Des Weiteren findet sich hier noch die Option Gruppen-Selfie. Mit dieser Funktion erstellt das Allview durch Drehen des Smartphones insgesamt 3 Fotos, sodass auch bei einer großen Gruppe Menschen jeder mit auf das Foto gelangt.

Das Allview erstellt Gruppenselfies.

In den Einstellungen hast du die Möglichkeit den Bildern Geodaten hinzuzufügen oder das Allview-Wasserzeichen. Ebenfalls können hier Fotoraster gelegt werden, um das Bild besser in Szene zu setzen.

Die Kamerabilder können mit Wasserzeichen versehen werden.
Du kannst die Bilder Brandmarken, Geotaggs hinzufügen und vieles mehr.

Das Allview V3 Viper erstellt außerdem noch Mood Photos, GIFs, Zeitlupenbilder und Videos in Slo-Mo, scannt Karten, Notizen oder Texte und kann diese auch direkt übersetzen.

Ebenfalls können über die Kamera Texte gescannt oder übersetzt werden.
Verschiedene Szenen und Effekte sind für die Bilder vorhanden.

Die Kamera ist wirklich klasse und erstellt sehr schöne Bilder, welche von dir mittels der vielen Zusatz-Features abgeändert/verbessert und in Szene werden können. Die Bedienung der Kamera ist einfach, so dass sich auch ungeübte darin zurechtfinden.

Einstellungen

In den Einstellungen des V3 kann unter der Option Bildschirm ein intelligenter Augenschutz eingestellt werden, sodass du schon einen Blaulichtfilter an Bord hast. Weiterhin ist eine automatische Helligkeitsanpassung zum Energiesparen verfügbar.

Theme und Bedienungsmodus können in den Einstellungen geändert werden.

Im Tab Features findest du in den Einstellungen alle Zusatzfunktionen des V3 wie Lambency Selfie, Beautified Video, Selfies Album, Energie-Verwalten, Fingerprint Security, Geteilter Bildschirm, Data Clone, Navigation Bar, Picture-in-Picture und App Multi-Open.

Die mitgebrachten Features findest du in den Einstellungen.
Mit dem grünen Hintergrund sparst du Akku.
Die voreingestellte Zeit kann nur manuell über die weiteren Einstellungen in den Systemeinstellungen geändert werden.

Akku

Der fest verbaute 3000 mAh Li-Pol Akku gibt eine Stand-By-Zeit von 300 Stunden an. Die Sprechzeit liegt bei 740 Minuten. Nach einer Ladezeit von nur 10 Minuten soll eine erneute Sprechzeit von 17 Minuten möglich sein, ebenso wie das Erstellen von 164 Fotos, 46 Minuten Download aus dem Netz und 30 Minuten Video-Download.

AnTuTu Benchmark

Bei unseren Benchmark Ergebnissen mit AnTuTu schnitt das Allview V3 Viper wie folgt ab:
Gesamtpunktzahl: 39052, CPU: 17689, GPU: 2560, UX: 14564, MEM: 4239

Die Ergebnisse des Benchmark-Tests mit AnTuTu.
Multitouch Test.

Fazit

Das Allview V3 Viper ist ein einfach gehaltenes Smartphone für Selfie-Freunde. Mit der 13 MP Front- und Rückkamera kommt hier jeder Selfie-Enthusiast auf seine Kosten. Während der Nutzung lief das Allview V3 Viper flüssig und ohne Ruckler. Grafisch anspruchsvolle Spiele laufen nicht ganz so flüssig, da nur ein Quad Core Prozessor mit 1,25 GHz Taktrate verbaut ist. Auch der auf der Rückseite verbaute Mono-Lautsprecher bringt nicht gerade Höchstleistungen. Musik hört sich dabei schnell blechern an.

Das Allview V3 Viper ist ab dem 16.3.2018 in den Farben Gold, Grey und Black für 219 Euro erhältlich. Derzeit kann es über die Allview Webseite vorbestellt werden.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE