20. September 2023
StartMagazinIm Test: Allview AX2 Frenzy Tablet

Im Test: Allview AX2 Frenzy Tablet

Sie sind auf der Suche nach einem wirklich günstigen 7-Zoll-Tablet, mit dem man auch Telefonieren und SMS verschicken kann? Dann lohnt sich ein Blick auf das Allview AX2 Frenzy.

Plusminus

+ Preis-/Leistungsverhältnis

+ 3G, GPS und Bluetooth

+ Akku im Standby

– 4 GByte Speicher

– Android 4.0.4

– Displayauflösung

Seitdem Google mit dem Nexus 7 ein 200-Euro-Tablet auf den Markt gebracht hat, tun sich die Hersteller schwer daran, bessere Geräte zum gleichen Preis zu produzieren. Bei den deutlich günstigeren Tablets stimmt meistens die Qualität nicht. Wir waren deshalb recht skeptisch, als Allview uns ein 7-Zoll-Tablet für 150 Euro zum Test anbot, das nicht nur über WLAN, sondern auch über ein 3G-Modul verfügt.

Erster Eindruck: gut

Mit dem AX2 Frenzy ist Allview ein sehr gutes Tablet gelungen. In seiner Preisklasse ist es fast das einzige Android-Tablet mit 3G. Das vorinstallierte System arbeitet trotz Android 4.0.4 flott und verfügt zudem auch über eine sehr gute Akkulaufzeit im Standby. Lediglich unter Last muss das AX Frenzy relativ schnell wieder an die Steckdose. Die Achillesferse des Tablets bildet das mit 480 x 800 Bildpunkten etwas pixelige Display. Dafür reagiert der Touchscreen aber prompt auf Eingaben. Die Stärke des Tablets liegt bei der sehr guten Hardware-Ausstattung mit 3G, Bluetooth, GPS und FM-Radio. Das Tablet eignet sich somit als Navi ebenso wie als Telefon, ja selbst Videoanrufe mit der neuen Hangouts-App von Google sind dank Frontkamera möglich.

Ebenfalls sehr gut gefallen hat uns, dass man das Allview-Tablet über ein handelsübliches Micro-USB-Kabel aufladen kann. Gewöhnungsbedürftig ist die Anordnung der Buttons am rechten Tabletrand (im Hochformat). Der Einschalt-Knopf befindet sich dort, wo man üblicherweise die Lautstärkewippe sucht, die Leiser-Taste befindet sich quasi in der Mitte des Tablets.

Es gibt Nutzer, die immer noch auf das erste Galaxy-Tablet von Samsung schwören, weil man damit auch telefonieren kann. Die gleiche Funktionalität bietet auch das AX2 Frenzy entweder über das im Lieferumfang befindliche Headset oder via Freisprechfunktion, aber rund 100 Euro günstiger, als bei der Samsung-Lösung.

Abbildung 1: Das AX2 Frenzy lässt sich dank 3G-Modul vollumfänglich als Telefon nutzen.
Abbildung 1: Das AX2 Frenzy lässt sich dank 3G-Modul vollumfänglich als Telefon nutzen.
Abbildung 2: Zu den vorinstallierten Apps gehören Bitdefender, MobiSuite-Office und der ES Dateimanager.
Abbildung 2: Zu den vorinstallierten Apps gehören Bitdefender, MobiSuite-Office und der ES Dateimanager.

Kleine Schwächen

Abstriche müssen Sie beim etwas flauen Display machen, das zudem nur über 480×800 Pixel verfügt – zu wenig für ein gutes 7-Zoll-Display. Dafür reagiert der Touchscreen aber sehr prompt, auch auf der Android-Tastatur lässt sich wirklich flüssig tippen. Allview hat das Android-System so angepasst, dass die Bedienelemente möglichst wenig Platz belegen. Wer große Finger hat, bekommt eventuell Probleme, den Home-Button richtig zu erwischen. Wir fanden die Änderung aber gut, da so mehr Platz für die eigentlichen Inhalte bleibt. Neben den Standard-Anwendungen von Android und dem ES Dateimanager hat Allview dem 7-Zoll-Tablet noch die Antiviren-App von Bitdefender, einen PDF-Betrachter und die Office-Suite 6 von MobiSystems spendiert. Ebenfalls vorinstalliert ist Gameloft Live. Mit der Installation von MiB3 hatten wir allerdings kein Glück, auch das auf der Box beworbene Asphalt 6 quittierte den Start lediglich mit einer Fehlermeldung. Als Spiele-Tablet eignet sich das AX2 Frenzy somit weniger gut, auch wenn Temple Run 2 und Angry Birds auf dem Tablet problemlos laufen.

Abbildung 3: Obwohl das Spiel auf der Box des Allview-Tablets beworben wird, startete es in unseren Tests nicht.
Abbildung 3: Obwohl das Spiel auf der Box des Allview-Tablets beworben wird, startete es in unseren Tests nicht.

Der vorinstallierte Speicher ist mit 4 GByte relativ knapp bemessen, er lässt sich aber via MicroSD-Karte erweitern. Mit den Werkseinstellungen stehen rund 2 GByte für Daten frei.

Akkulaufzeit

Der 3000-mAh-Akku hält unter Last maximal vier bis fünf Stunden durch. Auf acht Stunden Videoplayback wie beim Nexus 7 kommen Sie also mit dem AX2 Frenzy bei weitem nicht. Dafür macht das Tablet im Standby eine sehr gute Figur. Achten Sie unbedingt darauf, das Tablet in den Flugmodus zu versetzen und anschließend WLAN einzuschalten, wenn Sie das AX2 Frenzy ohne SIM-Karte nutzen möchten. Auf diese Art bleibt das 3G-Modul ausgeschaltet und verbraucht keinen Strom. Wir erreichten in unseren Tests nur mit WLAN Standby-Zeiten von über 20 Tagen. Mit 3G-Modul beträgt die Standby-Zeit maximal fünf bis sechs Tage. Zur maximalen Gesprächszeit macht der Hersteller keine Angaben, sie dürfte aber bei rund 3 Stunden liegen. Als kompletter Handy-Ersatz eignet sich das Tablet also nur, wenn Sie wenig telefonieren.

Fazit

Wir können das Allview AX2 Frenzy allen empfehlen, die auf der Suche nach einem sehr günstigen All-in-One-Tablet sind und dabei nicht auf einen privaten Direktimport aus China setzen möchten. Allview stammt aus Rumänien und die Firma hat eine Vertretung in Deutschland. Bei Problemen jeglicher Art erhalten Sie somit innerhalb Europas Hilfe. Die falsche Wahl ist das AX2 Frenzy, wenn Sie viel Wert auf ein tolles Display legen oder ein Tablet zum spielen suchen. Hier investieren Sie dann besser ein paar Euro mehr für ein IPS-Display mit 1280×720 Pixeln. Das Preis-/Leistungsverhältnis des AX2 Frenzy von Allview ist aber sehr gut.

Allview AX2 Frenzy

Kerndaten
Hersteller Allview
Auflösung 800×480 Pixel
Prozessor 1,0 GHz, Dual-Core
Android-Version 4.0.4
Akku  3000 mAh
Laufzeit Standby/Sprechen 200h/4h
Gewicht 340 g
Preis (Internet) 150 Euro
Performance
AnTuTu-Benchmark 6828 Punkte
Vellamo (HTML5/Metal) 1150/355 Punkte
Android-User-Bewertung 3,8 Punkte
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE