28. November 2023
StartIm TestIm Test - Akaso V50 Elite Action Camera

Im Test – Akaso V50 Elite Action Camera

Eine Action Camera ist, wie der Name schon sagt, auf die Nutzung während einer ausgeführten Bewegung angelegt. Du kannst damit während des Fahrens oder Laufens Bilder und Videos erstellen, welche du zum Beispiel in einen Blog-Beitrag einfügen oder die du einfach mit deinen Kontakten teilen kannst. Wir haben nun zu diesem Zweck von Akaso freundlicherweise die Akaso V50 Elite Action Camera zur Verfügung gestellt bekommen.

Akaso V50 – Unboxing

In der schwarzen Verpackung mit einem aufgedruckten Surfer befindet sich die AKASO V50 Elite Action Kamera, 1 Fernbedienung, 2x 1050mAh-Akku, 1 wasserdichtes Gehäuse, 1 Dual-Akku-Ladegerät, 1 Fahrradhalterung, 7 Halterungen, 1 Clip, 1 Helmhalterung, 1 Bandagen-Gurt, 5 Haltegurte, 1 Schutz, 1 USB- auf Micro USB-Kabel, 1 Tuch zum säubern der Linse, 1 Kurzanleitung mit QR-Code zum Nutzerhandbuch.

Akaso 1 | Android-User.de

Akaso V50 – Spezifikationen

ModellAkaso V50 Elite
Display2,0 Zoll IPS-Touchscreen
Videoauflösung4K/60fps, 4K/30fps, 2,7K/60fps, 1080p/120fps, 720p/240fps, 720p/120pfs, 720p/60fps; Videoformat: MOV (H.264/H.265)
Photoauflösung20 MP, 16 MP, 12. MP, 10 MP, 8 MP, 5 MP, 2 MP, Zeitraffer-Fotos (Zeitintervall: 1 Sec, 3 Sec, 5 Sec, 10 Sec, 30 Sec, 1 Min) / Serienfotos / Standbild (4K/60fps) / Langzeitbelichtung Bildformat: JPEG
Akku2x 1050 mAh, Akkulaufzeit: ca. 90 Min. (variiert je nach Konfiguration, Betriebsbedingungen usw.)
Mehrere Sprachen ja
SpeicherMicro SDHC Card 64GB FAT32 (not included)
Input/OutputMicro USB/HDMI
Objektiv170° Weitwinkelobjektiv
FeaturesTouchscreen / Sprachsteuerung / Fortschrittliche EIS-Bildstabilisierung / Kabellose Fernbedienung / Einstellbarer Blickwinkel bis 170 Grad / Zeitlupenvideos / Schnellbewegungsvideos / Verzerrungskalibrierung / H.265-Video-Encoder / Serienaufnahme / Zeitraffer-Fotos / Zeitraffer-Videos / Windgeräuschunterdrückung / Auto-Low-Light / Langzeitbelichtung / Weißabgleich / Loop-Aufnahme / Auto-Dashcam-Modus / Tonaufzeichnung / Micro-HDMI / Micro-USB, Waterproof 40 Meter/131 ft
WiFiWiFi: 2,4 GHz

Akaso V50 – Aussehen/Buttons

Mit einer Größe von 6 x 4 x 3 cm ist die graue V50 kompakt und handlich und passt daher in jede Tasche. Auf der Front der Kamera befinden sich der Button zum Einschalten. Dieser ist gleichzeitig auch der Modus-Button wie der Exit-Button. Ebenfalls auf der Front befindet sich die Kamera-Linse. Am oberen Rand liegt ein Button, welcher als Auslöser/Wifi und Auswahl-Button fungiert. In der Draufsicht links befinden sich zwei Pfeil-Buttons zum hoch- und runternavigieren, in der Draufsicht rechts liegen die Ports für die SD-Karte, das Micro-USB-Kabel und Micro-HDMI-Kabel. Am unteren Rand öffnest du das Fach für den Akku. Ebenfalls befindet sich hier das Schraubgewinde für die verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten.

Akaso V50 – Einrichten und Nutzung

Um die Kamera zu aktivieren, legst du die SD-Karte ein. Diese sollte formatiert sein. Anschließend drückst du auf den Power-Button auf der Front der Kamera. Eine kurze Melodie ertönt und das Display geht an. Über diesen Button deaktivierst du die Kamera auch wieder. Um den Modus zu wechseln, drückst du erneut auf den Power-Button. Hier kannst du nun Video-, Time-Lapse Video, Slow Motion, Photo, Time-Lapse Photo und WiFi auswählen. Um wieder auf die Kamera-Ansicht zu gelangen, drückst du erneut auf den Power-Button.

VIDEOMODUS: Der Videomodus ist der Standardmodus, wenn du die Kamera einschaltest. Um eine Videoaufnahme zu starten, drückst du im Videomodus auf den Auslöser oben an der Kamera. Über diesen Button stoppst du die Aufnahme auch wieder.

ZEITRAFFER/Time Lapse VIDEOMODUS: Per Klick auf den Auslöser nimmst du Videos in 1 Sek / 3 Sek / 5 Sek /
10 Sek / 30 Sek / 1 Min Intervallen auf.

ZEITLUPENMODUS/Slow Motion Video: Nimmt per Klick auf den Auslöser Videos in Zeitlupe auf.

FOTOMODUS: Sofern du nach dem Einschalten einmal auf den Modus/Power-Button drückst befindes du dich im Fotomodus, um dann über den Auslöser ein Bild aufzunehmen.

ZEITRAFFER FOTOMODUS: Diese Einstellung nimmt durch einen Klick auf den Auslöser eine Serie von Fotos in 3 Sek /
5 Sek / 10 Sek / 30 Sek / 1 Min Intervallen auf.

Des Weiteren erfolgt die Bedienung der Kamera über das Touch-Display auf der Rückseite sowie die Pfeil-Buttons an der Seite zum Navigieren. In den Einstellungen, welche du per Klick auf den Zahnrad-Button erreichst, findest du weitere Möglichkeiten, um die Kamera anzupassen. So stellst du hier die Sprache ein, Belichtung, WiFi Standard, Formatierst die SD-Karte oder gelangst in die Systemeinstellungen, um die Kamera zurückzusetzen.

Ebenfalls wird in den Einstellungen die Video-Auflösung und die Videokodierung (H.264 oder H.265) geändert, die Bildstabilisierung aktiviert, Loop-Aufnahmen auf unbegrenzt oder 2, 3 oder 5 Minuten eingestellt. Auch die Aufnahmedauer bei Zeitraffer-Videos stellst du in den Einstellungen ein. Des Weiteren kann eine Rauschunterdrückung aktiviert werden, der Sichtwinkel auf Breit, Mittel und Eng geändert werden und die Tonaufnahme aktiviert oder deaktiviert werden. Bei Unterwasseraufnahmen wird kein Ton aufgenommen.

Du kannst selbst die diversen Modi einstellen und anpassen oder du nutzt einen der voreingestellten Modi. Die Akaso bietet hier Wassersport, Fahrradfahren, Winter, Tauchen und Nachtmodus.

Akaso 11 | Android-User.de

Per Klick auf das Foto-Icon können weitere Einstellungen zur Fotoaufnahme ausgewählt werden. So zum Beispiel Auflösung, ISO, Zeitraffer Foto, Aufnahmezeit, Nacht Zeitraffer Foto, Serienbild, Selbstauslöser, Langzeitbelichtung, RAW. Hier gibt es ebenfalls die gleichen voreingestellte Modi wie bei der Video-Einstellung.

In den weiteren Einstellungen findet sich noch diverse Effekte wie Sepia Filter und mehr, ein Tauchmodus, Datumsstempel, Datum/Uhrzeit, Bildschirmschoner und mehr.

Um ein Video anzusehen, kannst du direkt nach der Aufnahme auf den Play-Button des Displays klicken. Hier findest du alle derzeit gespeicherten Videos, welche anschließen angesehen oder auch wieder gelöscht werden können. Die Übertragung der Videos auf deinen PC kann per Kabel erfolgen, beziehungsweise durch das Einlegen der SD-Karte in den dafür vorgesehenen Slot deines PCs.

Es ist jedoch auch möglich, eine Verbindung zur Akaso DV App herzustellen und die Videos per internem WiFi der Akaso Cam auf die App zu übertragen.

Um das WiFi zu aktivieren, drückst du auf den WiFi-Button/Auslöse-Button der Kamera. Das WiFi beziehungsweise das Passwort wird angezeigt. Auf deinem Smartphone rufst du die WiFi-Einstellungen auf und wählst das Akaso Wifi. Mittels Passwort erfolgt die Anmeldung. In der App kann nun eine Fernsteuerung (Live-Vorschau, Wiedergabe, Herunterladen, Inhalte teilen, Kameraeinstellungen) der Kamera erfolgen. Sämtliche Inhalte sind nun auf deinem Smartphone und nicht mehr auf dem kleinen Display der Kamera sichtbar.

Des Weiteren kann die Kamera mittels Fernbedienung oder Sprachsteuerung gesteuert werden. Die Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten. Sie ist an einem Gurt befestigt, welcher anschließend um dein Handgelenk gelegt wird. Am oberen Rand der Fernbedienung befindet sich das Mikrofon, seitlich neben dem Logo eine Kontrollleuchte. Anschließend folgen der Einschaltknopf, die Fotoleuchte, der Fotoknopf, die Videoleuchte und der Videobutton. Die Fernbedienung wird mittels mitgelieferter Knopfzell-Batterie gesteuert. Um sie zu aktivieren, drückst du auf den Einschaltknopf. Anschließend kannst du entweder ein Foto oder ein Video, je nach ausgewählten Button, aufnehmen. Die Kamera muss sich jedoch zuvor im richtigen Modus befinden.

Akaso 18 | Android-User.de

Um die Kamera mit der Fernbedienung zu verbinden, aktivierst du die Kamera und drückst und hältst die Pfeil-Runter-Taste für drei Sekunden. Auf dem Display ist BT an – Durchsuchen zu sehen. BT kann auch über die Einstellungen aktiviert werden. Anschließend schaltest du die Fernbedienung ein. Die Fernbedienungsleuchte blinkt nun jede Sekunde während der Verbindung. Auf dem Display der Kamera wird Verbunden angezeigt. Die Fernbedienungsleuchte bleibt nun aktiv. Anschließend erfolgt die Steuerung über die Fernbedienung.

In der Fernbedienung befindet sich ein eingebautes Mikrofon, sodass hierüber eine Steuerung auch mit deiner Stimme möglich ist. Die Befehle für die Stimmsteuerung können jedoch nur in englischer Sprache erfolgen.

Action BefehlBeschreibung
Action Start VideoStartet eine Videoaufnahme
Action Stop ShootingStoppt eine Videoaufnahme
Action PhotoNimmt ein einzelnes Photo auf
Camera Turn OffSchaltet die Kamera aus

Akaso V50 – Fazit

Die Akaso V50 Elite Action Camera hält alle Details deiner Unternehmungen auf Foto und Video fest. Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten sowie umfangreiches Zubehör sind vorhanden, sodass du immer das Beste aus deinen Aufnahmen herausholst.

Die Akaso V50 Elite Action Camera ist zum Preis von 149,99 Euro bei Amazon erhältlich

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE